Zum Inhalt springen

Hyundai Grandeur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 00:12 Uhr durch Hanfin (Diskussion | Beiträge) (Ausstattung: Der Grandeur hat aktive Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer (siehe auch Hyundai-Website), allerdings nicht auf allen 5 Sitzplätzen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:PKW-Modell

Der Hyundai Grandeur (Hangul: 현대 그랜저) ist das größte Modell, welches derzeit von Hyundai nach Deutschland exportiert wird.

Design und Ausmaße

Da Hyundai sich als sportlich ausgelegte Marke präsentieren will, trägt der Grandeur wie viele andere aktuelle Hyundai-Modelle eine coupéhafte Linienführung. Bei einer Länge von knapp 4,90 Meter herrscht im Innenraum sowohl vorne als auch hinten ein üppiges Platzangebot.

Ausstattung

Die vergleichsweise umfassende Serienaustattung unterstreicht neben dem nur in einer Automatikversion lieferbaren Getriebe die Ausrichtung in Richtung Oberklassesegment und soll dem Grandeur Vorteile gegenüber den zumeist schlechter ausgestatteten Modellen etablierter Konzerne verschaffen. So verfügt der Grandeur serienmäßig neben den Lederpolstern über eine Klimaautomatik, Funkfernbedienung, ein Tempomat, eine Memoryfunktion für die Einstellung des Fahrersitzes und ein Navigationssystem.

Zur Sicherheit tragen neben ABS und ESP acht Airbags und aktive Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer bei. Die Sicherheit des Stahlrahmens soll durch 300 Crash-Tests mit Prototypen während der Entwicklungsphase garantiert werden.

Aufpreispflichtig wird eine Metalliclackierung und der Einbau eines Schiebedachs angeboten.

Verbreitung

Der Grandeur wird vor allem in Japan, den USA und am Heimatmarkt Korea angeboten. Die drei Ländern gelten als die größten Absatzmärkte für das Auto. Obwohl er auch in Deutschland erhältlich ist, rechnet Hyundai dort allerdings nur mit einer Verkaufszahl von 2000 Fahrzeugen per annum. Der Grandeur markiert das obere Ende der Fahrzeugflotte Hyundais.

Die offiziellen Fahrzeuge der FIFA WM 2006 wurden von Hyundai gestellt. Den Spielern und VIPs wurde der Grandeur zur Verfügung gestellt.

Motorisierungen

Zur Zeit wird nur ein 3.3-l-V6-Motor mit 173 kW (235 PS) angeboten. Ein Dieselmotor soll später folgen.

Technische Daten

  • Zylinderanzahl: (Ventile) 6 (24)
  • Hubraum: 3342 cm³
  • Leistung: 173 kW (235 PS) @ 6000 min-1
  • Maximales Drehmoment: 303,8 Nm @ 3500 min-1
  • Höchstgeschwindigkeit: 237 km/h
  • Beschleunigung von 0-100 km/h: 7,8 s
  • Kraftstoffverbrauch (innerstädtisch, außerstädtisch, kombiniert): 15,1/7,4/10,2
  • CO2-Emission: 245 g/km

Premieren