Zum Inhalt springen

Deutsche Münzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 23:47 Uhr durch Nightflyer (Diskussion | Beiträge) (BR nach Bundesrepublik geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Deutsche Münzen ist eine Sammelbezeichnung/ein Oberbegriff für Münzen (Kursmünzen und Gedenkmünzen), welche durch Deutsche Münzstätten geprägt wurden und/oder in deutschen Währungsgebieten Charakter eines Zahlungsmittels besaßen:

Zeichen von bis Prägestelle
A 1871 heute Berlin
B 1872 1878 Hannover
1878 aufgelöst
1938 1944 Wien
C 1872 1879 Frankfurt am Main
1880 aufgelöst
D 1872 heute München
E 1872 1887 Dresden
1887 1953 Muldenhütten
1953 aufgelöst
F 1872 heute Stuttgart
G 1872 heute Karlsruhe
H 1872 1882 Darmstadt
seit 1883 außer Betrieb
J 1875 heute Hamburg
T 1916 1917 Tabora, Deutsch-Ostafrika

Literatur

  • Gerhard Schön: Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Battenberg Verlag
  • Arnold/Küthmann/Steinhilber: Grosser Deutscher Münzkatalog - von 1800 bis heute. Battenberg Verlag
  • Kurt Jaeger: Die Deutschen Münzen seit 1871 H. Gietl Verlag

Siehe auch

Commons: Category:Coins of Germany – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien