Zum Inhalt springen

Codex Manesse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2002 um 18:27 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (en: ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Codex Manesse, der Manesse Codex oder die Große Heidelberger Liederhandschrift wurde in Zürich zwischen 1305 und 1340 herausgebracht. Dieses Buch ist eine Zusammenfassung von Minnesang-Gedichten und -Liedern von berühmten Poeten und bekannten Herrschern, wie König Wenzel von Boehmen, Markgraf Otto von Brandenburg und Herzog Heinrich von Breslau aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Die Lieder sind mit Illustrationen der Persönlichkeiten im idealisierten Stil ausgestattet. Dabei kann man Landesfarben und Heraldik erkennen. Vor dem Buchdruck von Hand angefertigt, ist das Buch nicht nur ein Kunstwerk, sondern ebenfalls ein seltenes Dokument der damaligen Zeitgeschichte.

Poeten im Codex enthalten:

Ebenfalls:

und viele mehr