Zum Inhalt springen

Diskussion:Nvidia-Geforce-8-Serie/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 22:47 Uhr durch Rdb (Diskussion | Beiträge) (hat Diskussion:NVIDIA GeForce 8 Serie nach Diskussion:NVIDIA-GeForce-8-Serie verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Quads" des G80

Ich zitiere mal den Artikel: [i]"Ein "Quad" besteht bei der GeForce 8 Serie also aus 32 Unified-Shader-Einheiten und 24 TMUs. Wobei die Grundkonfiguration immer 64 Unified-Shader-Einheiten und 24 TMUs umfasst. Je nach Ausbaustufe erhöht sich also die Ausstattung bei z.B. zwei Quads auf 96x48 und bei drei Quads auf 128x64 usw. So werden alle gewünschten Konfigurationen erreicht."[/i] Das macht ja rechnerisch überhaupt keinen Sinn und inhaltlich ist es auch falsch. Wenn man nach klassischer Quad-Zählweise geht, wobei ein Quad 16 skalare Komponenten enthält (4 Pixel mit den jeweils 4 Komponenten Rot, Grün, Blau und Alpha-Kanal), dann hat der G80 maximal 8 Quads. Jedes Quad enthält dabei 16 skalare ALUs und eine vierfach ausgelegte TMU (bzw. 4 TMUs nach klassischer Zählweise). Da die G80-TMUs außerdem bei jedem Takt zwei bilineare Samples filtern können statt eines, kann man auch von 8 TMUs je Quad mit aber nur 4 Adressierungseinheiten reden.