Emiliano Mercado del Toro
Emiliano Mercado del Toro (* 21. August 1891 in Cabo Rojo, Puerto Rico; † 24. Januar 2007 in Isabela, Puerto Rico) war vom 20. November 2004 bis zu seinem Tod der älteste Mann der Welt und der zweite Mann, der nachgewiesenermaßen seinen 115. Geburtstag feiern konnte. Ab dem 11. Dezember 2006 war er die älteste lebende Person überhaupt auf der Welt. Er wurde 115 Jahre und 155 Tage alt.
Er kam als ältester zweier Brüder auf der damals noch spanischen Insel Puerto Rico zur Welt. Im Alter von fast sieben Jahren erlebte er im Juli 1898 die US-amerikanische Invasion des karibischen Eilandes.
Am 7. Oktober 1918 zog man Mercado del Toro zum Militär ein, um ihn an den Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs teilhaben zu lassen. Aus seinem Einsatz wurde jedoch nichts mehr: Während er noch an einem Trainingslager in Panama partizipierte, endete der Krieg am 11. November durch den Waffenstillstand in Compiègne. Die kurz darauf ausgehändigten Entlassungspapiere dokumentieren – neben der Geburtsurkunde – seine Lebensdaten. Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums des Kriegsendes zeichnete US-Präsident Bill Clinton den Puertoricaner 1993 aus.
Mercado del Toro hat nie geheiratet oder Kinder gezeugt. Seine Neffen und deren Familien sorgten in den späteren Lebensjahren für das Wohlbefinden des Altersrekordlers. Seit dem Jahre 2002 war er blind und sitzt im Rollstuhl. Im Jahre 2005 feierte er seinen 114. Geburtstag mit 100 Gästen.
Er selbst führt sein hohes Alter darauf zurück, dass er in seiner Jugend viel und gern getanzt und sich zudem immer gesund von dem landestypischen Gericht Funche, einem Kabeljau mit Maismehl, ernährt habe. Alkohol hat er nach eigenen Angaben nie getrunken. Im Alter von 90 Jahren gab er dann auch das Rauchen auf – nach 76 Jahren.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mercado del Toro, Emiliano |
KURZBESCHREIBUNG | Altersrekordhalter |
GEBURTSDATUM | 21. August 1891 |
GEBURTSORT | Cabo Rojo, Puerto Rico |
STERBEDATUM | 24. Januar 2007 |
STERBEORT | Isabela, Puerto Rico |