Zum Inhalt springen

Diskussion:Loose Change

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 17:15 Uhr durch AcE (Diskussion | Beiträge) (Spiegel Link: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von AcE in Abschnitt Weblinks

Da in den Artikel permanent neue, oft stark gegen Wikipedia:Weblinks verstoßende, Weblinks eingefügt werden, bitte ich diese vorher hier zur Diskussion zu stellen. Bitte zu allererst Wikipedia:Weblinks lesen, ob ein Link überhaupt diskussionwürdig ist. --Grüße, Auke Creutz um 22:49, 20. Sep 2006 (CEST)

Struktur

Man beachte Benutzer Diskussion:M. Yasan. --Grüße, Auke Creutz um 18:21, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kritische Analyse des Loose Change Videos in Englisch

http://www.lolloosechange.co.nr/

Habe ich vorerst entfernt. Erstens sollten deutsche Links immer priorisiert werden und dann englisch-sprachige erst recht nicht so weit oben eingefügt werden und zweitens ist von der Bezeichnung her bereits solch ein Link vorhanden und drittens ist auch die Domain suspekt. Mit dem Inhalt selbst habe ich mich erst gar nicht beschäftigt, bin aber bereitwillig mich in einer Argumentation in diesen zu vertiefen. --Grüße, Auke Creutz um 22:49, 20. Sep 2006 (CEST)

Ich habe mir selbst gestern den Film Loose Change angesehen und ich denke er wird auf eine Mehrheit der Zuschauer sehr überzeugend und plausibel wirken, da die angeführten "Fakten" tatsächlich den einzigen Schluss zulassen, dass die US-Regierung das WTC selbst gesprengt hat - deswegen ist es wirklich notwendig alle angeführten "Fakten" kritisch zu bewerten, ob es sich tatsächlich um "Fakten" handelt. Genau wie man wirklich überprüfen muss, ob die Autoren von Loose Change richtig zitiert haben.
Der untertitelte Film von http://www.lolloosechange.co.nr/ ist eine herausragende kritische Arbeit, weil wirklich jede Behauptung in dem Film Loose Change auseinandergenommen wird und ausführlich mit Belegen versehen wird. Leider gibt es von der Kritik bis jetzt nur eine englisch-sprachige Version, deswegen habe ich sie kurzerhand verlinkt. Mir hat die "Ausführliche Gegendarstellung des „Spiegels“ zu den Verschwörungstheorien" einfach nicht ausgereicht, denn man muss zugeben, dass die Erklärungen des Spiegels nicht wirklich überzeugen - der kommentierte Loose Change Film allerdings schon.
Deswegen sollte lolloosechange.co.nr unbedingt wieder aufgenommen werden, um eine ausführliche Gegendarstellung zu unterstützen.
--Red Grasshopper 16:30, 21. Sep 2006 (CEST)

Von der Nützlichkeit des og Weblinks ist ja lediglich Benutzer Red Grashopper überzeugt. Okay, soll er seinen Willen haben. Wenn er aber darauf besteht, muss er auch an anderer Stelle verzichten können. Das ist bei Weblinks gang und gäbe! Drei kritische Artikel zu den Thesen sind auf jeden Fall genug. Die Möglichkeit, kritische Standpunkte einzuholen, wird also nicht im mindesten eingeschränkt. Eine Schieflage (die auch so schon vorhanden ist) ist allerdings zu vermeiden. --M. Yasan 18:49, 23. Sep 2006 (CEST)

Video (2nd Edition) mit deutschen Untertiteln

http://212.227.20.153/loose_change

Hat netterweise die schlechtere Version von Google abgelöst. Bleibt abzuwarten, nach wieviel Traffic hier wohl ein Kunde von Schlund + Partner aufgibt und der Link von Google wieder aus seiner Auskommentiertheit empor steigt. --Grüße, Auke Creutz um 16:21, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bezüglich beider Links beachte man Benutzer Diskussion:M. Yasan. --Grüße, Auke Creutz um 18:21, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wie viele Gegendarstellungen zu verschiedensten Dingen, werden hier nur Dinge wiedergegeben, die widerlegbar sind. Die Beschreibung ausführlich (=detailliert, umfassend, vollständig) finde ich hier sehr unangebracht, da auf veschiedenste Dinge nicht eingangen wird. Es handelt sich hierbei zwar nur um eine Kleinigkeit, die ich aber trotzdem sehr gerne geändert haben würde... --Michmo 10:43, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es ist eine Gegendarstellung. Dass alles wieder widerlegbar oder auch kontrovers zu sehen ist, ist selbstversändlich. Demnach müsste man vor alles „Versuch“ schreiben. Dieser Link ist ferner Teil der Kontroverse. Das „ausführlich“ habe ich entfernt. Okay? --Grüße, Auke Creutz um 17:15, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten