Zum Inhalt springen

Akademischer Verein Hütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. September 2003 um 23:40 Uhr durch 145.254.56.162 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

HÜTTE ist oft gleichzusetzen mit Akademischer Verein HÜTTE e.V. Berlin bzw. des von ihm herausgegebenen Buches HÜTTE - Die Grundlagen der Ingenieurswissenschaften, genannt GrundlagenHÜTTE.

Der Verein ist gemeinnützig, eine nicht-schlagende und nicht-farbentragende Studentenverbindung für Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen.

Der 16.05.1846 gilt als Gründungstag des Vereins in Berlin, der sich bis zu seiner Umbennung in HÜTTE am 11.12.1847 noch Verein der Zöglinge des Königlich Preußischen Gewerbeinstituts nannte. Vereinshäuser werden heute in Berlin-Charlottenburg, Berlin-Spandau und Karlsruhe unterhalten.

Er ist seit 1856 Herausgeber technisch-wissenschaftlicher Handbücher, insbesondere der in vielen Sprachen übersetzten HÜTTE-Taschenbücher und Urvater des Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der 1856 in Alexisbad von Mitgliedern der HÜTTE gegründet wurde.

In Berlin unterhält die HÜTTE eine aktive Wassersportabteilung, die u.a. das Traditionsschiff SALAMANDER VI (45er Nationaler Kreuzer aus dem Jahr 1923) segelt und pflegt.

siehe auch Salamander, segeln