Hobie Cat

Hobie Cats sind kleine und somit leichte Segelboot-Katamarane und Trimarane („TriFoiler“), die sowohl für Regatten als auch für die Freizeitschifffahrt verwendet werden.
Hersteller ist die US-amerikanische Werft Hobie, eine Tochter der American Corporation Coleman, Inc. Bislang wurden 100.000 Hobie cats ausgeliefert [1].
Hobie cat-Segler sind in der die Internationale Hobie Cat-Klassenvereinigung (IHCA). Die Hobie 16 ist das am weitesten verbreitetste Modell. Alle Modelle sind mit einem großen Netz zwischen dem Schwimmern versehen, auf der die Segler sich bewegen können.
Geschichte
Hobie stellte 1967 die Hobie 14 vor. Aufgrund des Erfolges wurde 1969 die weiterentwickelte Hobie 16 auf den Markt gebracht.
Modelle
Die Produktpalette reicht von Booten mit einer Länge von 14 bis 21 und Masthöhen von 20 bis 33 Fuß. Erfolgreiche Modelle waren bzw. sind:
- Bravo, Wave und Getaway
- Hobie 14
- Hobie 16
- Hobie 17
- FX-One (speziell für Einhandsegeln)
- Hobie 18
- Tiger
- Miracle 20
- Hobie 21SC (Sport cruiser)
- Hobie 21SE
- TriFoiler (1995-2005)
Bravo, Wave, Getaway
Weblinks
- Hobie cat Europa (HCE) - Werft-Ableger bzw. Generalimporteur für Europa
- Hobie Sailing (Engl.)
- Hobie Class of North America (Engl.)
- International Hobie Class (Engl.)
- BHCCA - British Hobie Cat Class Association (Engl.)