Zum Inhalt springen

Hosszúhetény

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 15:41 Uhr durch Slartibartfass der Traumhafte (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hosszúhetény

Koordinaten ermitteln
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region:
Komitat: [[Komitat Baranya|Baranya]]
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 450 m
Einwohner: 3.346
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Faragóné Cseke Blanka (2005) (Unabhängig)
Website:


[[Kategorie:Ort im Komitat Baranya]]

Hosszúhetény [ˈhosːuːhɛteːɲ] (schwabendeutsch: Heting oder Langheting) ist eine Gemeinde mit 3.346 Einwohnern im Süden Ungarns im transdanubischen Komitat Baranya. Sie liegt am Fuß des Berges Zengő am Rand des Mecsekgebirges und ist von der Hauptstraße B6 von der nahen Großstadt Pécs zu erreichen.

Der Ort hat einige Kostbarkeiten der Botanik und des Barock zu bieten. Die katholische Kirche (1733–1741) wurde im Stil des Spätbarock erbaut, das ehemalige Bischofs-Schloss im Jahr 1797 fertiggestellt. Der dazu gehörige Schlossgarten ist nun ein geschütztes Arboretum. Eine in der Umgebung gedeihende geschützte Pflanzenart ist die Banater Pfingstrose, die im Mai blüht.

Zum Verwaltungsgebiet der Gemeinde gehören Püspökszentlászló und Kisújbánya, zwei Siedlungen des Landschaftsschutzgebietes „Östliches Mecsek-Gebirge“. Das Dorffest findet Ende Juni anlässlich der Kirmes von Püspökszentlászló statt.

Größere Orte der näheren Umgebung im Umkreis von etwa 30 km sind Bátaszék (Komitat Tolna), Bóly, Kakasd, Komló, Lengyel (Vor- und Frühgeschichte, Lengyel-Kultur), Magyarszék, Mecseknádasd, Nagypall, Óbánya, Pécs, Pécsvárad, Pellérd, Szászvár und Zengővárkony.

Quelle

Vorlage:Koordinate Artikel