Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 15:24 Uhr durch Benson.by (Diskussion | Beiträge) (Interwikis...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Benson.by in Abschnitt Interwikis...

Vorlage:Hauptseitenhinweise

Entfernung von Wikiquote von der Hauptseite

Moin,
wie der ein oder andere vielleicht bereits mitbekommen hat, geht es im "Schwesterprojekt" Wikiquote aktuell sehr hoch her. Das Problem: In dem Projekt wurden über 2 Jahre Zitate gesammelt ohne über die rechtlichen Hintergründe des Urheberrechts nachzuhirnen. Aktuell stellt Wikiquote eine riesige URV-Zeitbombe dar, die dortige Administration ist weder in der Lage noch gewillt, dieser Situation Herr zu werden. Versuche, eine umfassende Reform zu starten und das Projekt URV-frei zu bekommen, werden von den Administratoren systematisch boykottiert, der eigens dafür eingesetzt Administrator Historiograf soll aufgrund seiner Bemühungen während seiner Urlaubszeit deadminisiert werden, damit die Herrschaften weiterhin im eigenen Saft schmoren können. Jegliche externe Kritik wird zudem mit dem Hinweis auf die Stimmberechtigung (sic!) in Wikiquote abgelehnt. Als Einstiegsseiten in die Diskussion empfehle ich Wikiquote:Reform und Wikiquote:Probleme_mit_Administratoren, viele weitere Seiten sind von dort aus erreichbar.

Aus den angegebenen Gründen möchte ich den Hauptseitenlink auf das Projekt Wikiquote bis zur endgültigen Klärung und Beseitigung der Probleme entfernen. Eine Unterstützung des Projekts durch den Link ist rechtlich nicht vertretbar (Anlinkung trotz Kenntnis der URV-Problematik) und die Praxis dort schadet im Endeffekt nur dem Gesamtprojekt Wikimedia incl. der großen Schwester Wikipedia. Gruß -- Achim Raschka 00:38, 6. Jul 2006 (CEST)

So sehr ich die Bestürzung der dort seit langem tätigen Benutzer nachvollziehen kann, so erschreckend empfinde ich die Situation dort. Auch, wenn es auf einige wohl wirken wird, als würden wir uns für die massive Missachtung und Ablehnung, die „einem von uns“ widerfahren ist, rächen wollen: Runter mit Wikiquote von der Hauptseite, aus genannten Gründen. Auch, wenn es weh tut, ein Schwesterprojekt, das nun doch nicht erst seit gestern dabei ist, abzusäbeln. Die Frage ist nur: was machen wir mit den zahllosen Wikiquoteverweisen in Artikeln? --Gardini · Can I play with madness? 00:47, 6. Jul 2006 (CEST)
Rausnehmen! Und die Verweise auf wikiquote in Artikeln sollte man rausnehmen, wo sie auf irgendwas URV-verdächtiges zeigen. --Tobnu 00:50, 6. Jul 2006 (CEST)
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Abschaltung von de.wikiquote sowieso nur noch eine Frage von Tagen, und angesichts der Tatsache, daß an dem Problem in Form von Benutzersperr- und Deadmin-Verfahren "gearbeitet" wird, wäre das auch verständlich. Die Links in den Artikeln könnte man, wenn es soweit ist, sicher per Bot entsorgen. Kurz: Bis zur Klärung der Sache wäre ich auch für eine Entfernung von der Hauptseite. --Fritz @ 00:50, 6. Jul 2006 (CEST)
Da ich hoffe, dass die dortige Community irgendwann zeitnah begreift, was verkehrt läuft, und gegensteuert, denke ich, dass wir uns aktuell nur um den sehr prominenten Link hier kümmern sollten. Die Artikellinks kann man entfernen, wenn sich die Situation in naher Zukunft nicht verbessert oder das Projekt eingestampft wird, einen entsprechenden Antrag an die Foundation werde ich formulieren -- Achim Raschka 00:54, 6. Jul 2006 (CEST)
Ich stimme Achim voll und ganz zu. Eine Entfernung der Links liegt im eigenen Interesse der deutschsprachigen Wikipedia, siehe Haftung für Hyperlinks.
Vergleiche auch den Artikel "Französisches Wikiquote stillgelegt" im Kurier.
grüße, Hoch auf einem Baum 01:04, 6. Jul 2006 (CEST)
Ich hatte die Disku. hier gar nicht gesehen und vorhindt schon den Link entfernt. Gut zu wissen, dass da soviel Rückhalt ist :). --DaB. 01:08, 6. Jul 2006 (CEST)

Die Links in den Artikeln (jedenfalls die allermeisten) ließen sich ganz einfach mit einem Edit entfernen, indem die Vorlage:Wikiquote geleert wird. grüße, Hoch auf einem Baum 01:14, 6. Jul 2006 (CEST)

Das sollte jedoch gut überlegt werden. Das produziert nämlich eine riesige Serverlast. --DaB. 01:16, 6. Jul 2006 (CEST)
Eine IP hat das schon erledigt [1]. Die Frage ist, ob sie sich das gut überlegt hat. --Fritz @ 01:22, 6. Jul 2006 (CEST)
mm, jetzt ist's auf jeden Fall zu spät um noch die Last zu vermeiden. --DaB. 01:25, 6. Jul 2006 (CEST)
Ich vermute mal, wieder so ein Cache-Problem? (siehe einen Abschnitt weiter oben) --Fritz @ 01:31, 6. Jul 2006 (CEST)
Kein Problem, eher der normale Ablauf. Wenn eine Vorlage geändert wird, werden alle Artikel aus den Caches entfernt, in denen die Vorlage drinnen ist (technisch gesehen passiert das erst beim Artikelaufruf, aber egal). Das bedeutet natürlich eine hohe Last, weil die Artikel nicht einfach aus den Cache kommen können, sondern von den Apaches neu aus den Datenbanken zusammengebaut werden müssen. --DaB. 01:35, 6. Jul 2006 (CEST)
Ah ja. So genau habe ich mich mit den technischen Vorgängen noch nicht befaßt, aber das klingt logisch. --Fritz @ 01:38, 6. Jul 2006 (CEST)
Vielleicht sollte man die Vorlage sperren, damit nicht auch noch ein Edit-War darüber ausbricht. --Fritz @ 01:39, 6. Jul 2006 (CEST)
Ist gesperrt. --Gardini · Can I play with madness? 01:43, 6. Jul 2006 (CEST)

Okay. Aber bitte das Layout der Schwesterprojektebox jetzt auch ändern, da es irgendwie doof aussieht, wenn in der ersten Zeile vier und in der zweiten Zeile zwei Schwesterprojekte stehen. Einfach Wikibooks in die zweite Zeile verschieben. TZM DiskuBewerte meine Arbeit! 13:26, 8. Jul 2006 (CEST)

Das hängt von der Bildschirmbreite ab. Bei mir ist in der letzten Zeile nur ein Link. --Fritz @ 13:29, 8. Jul 2006 (CEST)

Ich schlage vor, die Verweise auf wikiquote wieder einzufügen. Soweit ich das beurteilen kann, wurde das Problem inzwischen gelöst. Hubert ;-) 14:58, 5. Aug 2006 (CEST)

Ich pers. habe den selben Eindruck. ×ASM× 16:41, 5. Aug 2006 (CEST)
  • Da ich den ganzen Aufräumprozess in der WQ begleitet habe, und sie jetzt aus ihrer Sicht die Probleme beseitigt haben, sollte man die Vorlage die von den Artikeln in die WQ verweisen wiede aktivieren. Es geht in diesem Fall um die Vorlage:Wikiquote. Es wird zunehmend nach Umwegen gesucht ohne diese Vorlage zu verlinken - nicht von WQ Mitgliedern - das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Die Diskussion um die Hauptseite ist für mich im Moemnt eine andere Sache.
  • Ob der Zustand der WQ den rechtlichen Vorgaben genügt wird noch geprüft.
  • Nachdem sich hier kein Wiederspruch zu meinem Wunsch gezeigt hat, die Situation sich entscheidend gebessert hat, bitte ich einen ADMIN, die Vorlage:Wikiquote wieder aktiv zu schalten oder mir mitzuteilen was die Hinderungsgründe dafür sind. --Jörgens.Mi Diskussion 17:50, 11. Aug 2006 (CEST)

Ich bin die Tage im Urlaub gewesen, daher habe ich die Anfrage auf der Vorlagendisku nicht mitbekommen. Zur Sache: AFAICS haben sich die Zustände auf Wikiquote wirklich gebessert, aber zu behaupten, ich hätte tieferen Einblick in die dortige Situation, wäre gelogen. Du schreibst, dass die Frage, „[o]b der Zustand der WQ den rechtlichen Vorgaben genügt[,] noch geprüft [wird]“, daher würde ich gerne das Ergebnis dieser Prüfung abwarten. Unabhängig davon frage ich mal bei Histo an, was er dazu meint; er scheint ja schon länger nicht mehr aktiv gewesen zu sein auf WQ. --Gardini · ב · WP:BIBR 09:08, 12. Aug 2006 (CEST)

Warum wohl nicht? Weil nur Hunde sich für einen Tritt bedanken. Es ist schlechter Stil von Joergens, hier eine Änderung zu verlangen, ohne mir Zeit für ein - von ihm von mir erbetenes - Urteil zu lassen. --Historiograf Unterstützt die Petition DigiZeitschriften! 11:04, 12. Aug 2006 (CEST)
  • AD 1. Ich hatte um eine Änderung gebeten nicht verlangt. AD 2. mir geht es im Moment nur um die internen Links von Artiklen in der Wp auf die entsprechenden Zitate der WQ. Auch ich bin der Meinung das der Link auf der Hauptseite noch nicht wieder aktiviert werden sollte, dies sollte definitiv frühestens nach einer positiven Beurteilung durch Historiograf erfolgen.

Der primäere Punkt der zwingend notwendigen Reform ist so weit ich es beurteilen kann erreicht. Es sind noch etliche andere Punkte da die aufgearbeitet werden müssen, die aber IMHO nicht im rechtlich bedenklichen Bereich sind, (Qualität de Quellenangaben, dort habe ich eine Zusage das sie in Zukunft die üblichen Regeln anwenden und im Laufe der Zeit die bestehenden ergänzen. Die Hoffnung, das die Schreibweisen an die entsprechenden DIN Normen angepasst wird habe, ich noch nicht aufgegeben.).

Was mich freut, das Historiograf trotz des extremen Verhaltens dieser kleinen Community denoch bereit ist, seinen prüfenden Blick darauf zu werfen. Das das noch seine Zeit dauern wird ist mir auch klar und mehr als verständlich. Dennoch halte ich es für sinnvoll die interne Verlinkung wieder zu aktivieren. --Jörgens.Mi Diskussion 12:10, 27. Aug 2006 (CEST)

Warum ist eigentlich noch niemandem Wikipedia:Wikiquote aufgefallen? Ich habe gerade einen Hinweis reingesetzt, dass die Vorlagen temporär nicht aktiv sind. Bitte denkt daran, den Hinweis zu entfernen, sollte Vorlage:Wikiquote wieder aktiviert werden. Ich bin nämlich meistens bei WB und nur selten bei WP. -- Stefan M. ausP. D. 01:42, 3. Sep 2006 (CEST)


Hallo, so langsam verstehe ich die Mathematik von Wikiquote nicht mehr. Wie so viele andere User bin ich über das Hauptprojekt Wikipedia zu WQ gestossen. Ich habe zwei Artikel in Wikiquote angelegt und einen entsprechenden Link in WP gesetzt. Nun ist seit Monaten die Linksetzung zu WQ sowohl auf der Hauptseite von WP als auch in sämtlichen WP-Artikeln verschwunden / ausgesetzt. Viele Autoren haben sich die Mühe gemacht hier themenspezifische Zitate zusammenzutragen. Der Grund der Aussetzung erscheint den normalen User eher diffus: angeblich bestehende Urheberrechtsverletzungen im Zitatebereich. Soweit der Sachstand. Wenn dem so ist, ist natürlich generell das Projekt WQ einzufrieren. Der momentane Sachstand sieht meiner Ansicht nach so aus: sollten Urheberrechtsverletzungen vorliegen, so sind selbstverständlich die Zitate zu entfernen oder WQ generell zu sperren. Gegenwärtig sieht es für mich allerdings so aus, dass Zitate-Links in WP ausgesetzt wurden, in WQ selbst man aber sämtliche - auch URV-relevante Zitate - einsehen kann. Wo ist da die Logik? Entweder eine Komlettsperrung WQ oder eine Linkfreigabe in WP wäre wohl die selbstverständliche Folge. Wo liegt denn das aktuelle Problem? --Times 19:04, 22. Sep 2006 (CEST)

Gut, dass du das Thema noch mal ansprichst! Das hat nichts mit der Mathematik von Wikiquote zu tun, sondern mit der Faulheit und Voreingenommenheit mancher Wikipedia-Nutzer. Nachdem wir bei Wikiquote vor 2-3 Monaten auf die URV hingewiesen wurden und man uns aufforderte, die betreffenden Zitate zu beseitigen, haben wir uns zwar erst gewehrt (klar, es hätten ziemlich viele Zitate gelöscht werden müssen!), aber der Reformprozess ist bereits seit ca. einem Monat abgeschlossen, d.h. dass alle rechtlich bedenklichen Zitate entfernt wurden und weiterhin auf das Nichtüberschreiten der Maximalgrenze pro Artikel geachtet wird (siehe Links oben). Die Vorlage:Wikiquote ist daher unbedingt wieder freizugeben!
Wie oben zu lesen ist, hat sich Historiograf dazu bereit erklärt, seinen prüfenden Blick auf das Projekt zu werfen, was bis heute anscheinend leider nicht geschehen ist. Auch auf meine Aufforderungen auf seiner Diskussionsseite, seinem Versprechen nachzukommen, ist er bislang nicht eingegangen. Aber vielleicht kennt sich damit hier auch jemand anderes aus und kann meine Ausführungen bestätigen!? Dafür wäre nicht nur ich, sondern viele Wikipedia-Nutzer sehr dankbar! --Commander Bond 007 19:58, 22. Sep 2006 (CEST)
Danke für die schnelle Rückmeldung. Gibt es bei der Freischaltung zu WP denn aufwendige technische Probleme? Die meisten WP-Artikel enthalten noch das Format {{Wikiquote|xyz}}, der Pflegeaufwand wäre also entsprechend gering. Sollte die Admin-Abteilung von WQ dies nicht lösen können, sollte das Problem ggf. der WP-Community breiter dargestellt werden. Viele User würden sicherlich hierbei gern Unterstützung liefern. Ansonsten kann das WQ-Projekt wohl langsam eingestampft werden. --Times 23:10, 22. Sep 2006 (CEST)
Also entweder hast du da jetzt was falsch verstanden oder ich habe gerade ein Blackout. Wir von WQ sind längst fertig mit Aufräumen! Jetzt seid ihr hier wieder am Zuge:
  • Vorlage freigeben (keine große Sache!)
  • WQ-Link auf der Hauptseite wiederherstellen (ebenfalls: keine große Sache!)
  • Hinweise in den Wikiquote-Artikeln wieder entfernen (das sowieso: keine große Sache!)
Insgesamt dauert das maximal zehn bis fünfzehn Minuten!
Unterstützung hätten wir zwar gut gebrauchen können, aber das ist ja jetzt eh zu spät (wir sind ja schon fertig!) Also: Wikiquote wieder auf die Hauptseite stellen und schon ist diese Diskussion abhakt! --Commander Bond 007 14:06, 23. Sep 2006 (CEST)

Hallo, mal wieder ganz vorsichtig angefragt, was ist hier in der Wikipedia der Stand der Dinge? Im Lemma Wikiquote wurde heute eine Passage zur im Sommer durchgeführten Reform eingetragen. Haben sich die Admins der Wikipedia inzwischen mit der seit Monaten abgeschlossenen Reform in der Wikiquote befasst? Es wäre meiner Meinung nach sinnvoll die Vorlage:Wikiquote sowie den Link zum Schwesterprojekt auf der Hauptseite wieder zu aktivieren. Gruß --WIKImaniac 17:02, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Hallo, gut zu wissen, dass es bei WQ keine Probleme mehr gibt. Allerdings bin ich einfacher User und weiß nicht, wie man Vorlagen freigeben kann. Ich bin gern bereit hier Zuarbeit zu leisten, allerdings sollte hier die Vorgehensweise geklärt sein. Der Hinweis "jetzt seit ihr am Zuge" errinnert etwas an ein PingPong-Spiel. Gruß --Times 20:50, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Da sich hier in dieser Sache (Wiedereinschalten der Wikiquote-Vorlage) seit Monaten nichts tut, habe ich Fritz und Gardini, die damals das Ausschalten durchgeführt haben (korrigiert mich, wenn's nicht stimmt..), auf ihren Diskussionsseiten ([2], [3]) direkt darauf angesprochen, mal sehen ob's was hilft?! Lemmie 00:39, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke, dass Du das Thema noch einmal aufgegriffen hast. Mal schauen, was die parallele Diskussion auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia bringen wird. Gruß --WIKImaniac 14:23, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Siehe auch [4]. --G. ~~ 00:00, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sprachenliste

Es fehlen mehrere Sprachen aus des Sprachenliste für Schwester Wikipedia. Könnten Sie bitte diese Liste ergänzen?

Afil 02:36, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die de-WP beschränkt sich aus Übersichtsgründen auf einige wenige Sprachen. --DaB. 02:40, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die anderen finden sich hinter dem Link "Andere Sprachen" im Kopf der Seite. --Zahnstein 03:03, 29. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich bin aber dafür, Simple English mit aufzunehmen --CK-Manu 14:10, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Fanseite hinzufügen

Könnte ich vielleicht meine Seite http://www.pokeclub.de/ bei dem Artikel Pokémon unter den Fanseiten hinzufügen?

Nein, das geht leider nicht (WP:WEB). --Benutzer:Filzstift 16:14, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sprachenkästchen

So, ich habe jetzt ein Sprachenkästchen bei der Hauptseite eingefügt. Hoffentlich reduzieren sich die zunehmend seltsamer werdenden Sprachendiskussionen jetzt auf ein Minimum. Beschwerden bitte hier -- Clemens 22:40, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Und ich habe es revertiert. Tut mir leid, Clemens, aber so – eigene Idee umsetzen, Diskussion auf hinterher verschieben – funktioniert das nicht bei einer so prominenten Seite und bei einem so umkämpften Thema. --G. ~~ 22:41, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Korrigiere: Tobnu war schneller als ich beim Zurücksetzen. --G. ~~ 22:43, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Okay das sehe ich ein. Da war ich jetzt vielleicht ein wenig über-impulsiv. Aber Tatsache ist, das wir aus diesen leidigen Sprachdiskussionen offensichtlich nicht herauskommen. Also:

was haltet ihr davon, ein Kästchen ahnlich en: und vielen anderen WPs unten anzufügen? Ich habe eines entworfen: Vorlage:Hauptseite Sprachen -- Clemens 22:49, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Auch wenn das Vorgehen an sich nicht richtig war, vom Aussehen her gefällt mir das gut und besser als diese unstrukturierte und nach Gutdünken selektierte Liste von Interwikilinks auf der linken Seite. --NickKnatterton - !? 22:47, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die Idee ist wohl gut, die Umsetzung weniger. Die Sprachbox im vorgeschlagenen Design ist viel zu bombastisch, nähme fast ein Drittel der Hauptseite ein. -- Triebtäter 22:53, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Naja da die ja ganz unten wäre, finde ich das nicht so übermäßig schlimm. Würde ungefähr so aussehen. --NickKnatterton - !? 23:01, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich finde es knallhässlich. Ein Layout-Albtraum. --G. ~~ 23:03, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Für den Vorschlag werd ich wahrscheinlich wieder ausgepfiffen, aber was haltet ihr von der Navigationsleistenklapptechnik für die Sprachbox? (Selbstverständlich standardmäßig eingeklappt...) --WIKImaniac 23:37, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Es gibt ein sehr gutes Argument das für die Sprachen in der Sidebar spricht: Nämlich das, dass in den Artikel die Sprachen auch in der Sidebar aufgelistet sind, somit ist der Leser schon daran gewöhnt das er die Sprachen in der Sidebar findet. Zudem ist der Kasten unten graphisch nicht sehr schön (um es mal vorsichtig auszudrücken). Die angesprochene Navigationsleistenklapptechnik ist nicht schlecht, hat aber auch zur folge das die JavaScript-Datei ergänzt werden muss. Nachträgliche Funktionserweiterungen die nicht durch die meta-Wikisoftware abgedeckt werden find ich aber nicht unbedingt optimal.
Mal abgesehen von allen angesprochenen Vorschlägen wird das Problem trotzdem nicht behoben. Es fehlt einfach an einer Festsetzung der Sprachlinks. Man könnte zwar sagen dass einfach die ersten 20 Wikipedias mit der höchsten Artikelzahl aufgelistet werden, aber damit sind natürlich die die Dialekte befürworten nicht einverstanden. Es wurde mir mal vorgeschlagen, das doch die Leute auf Portal Diskussion:Sprache die Festlegung der Sprachen ausarbeiten könnten. Dabei müssten zwei Fragen geklärt werden: 1. Wie viel Sprachen aufführen? und 2. Welche Sprachen aufführen? Aber ich glaube mittlerweile dass das Problem nicht durch eine Diskussion gelöst werden kann weil die Meinungen einfach zu weit auseinander gehen. -- San Jose 14:58, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Sprachen sind nicht notwendigerweise in der Sidebar angeordnet, nur beim default-Stylesheet. Bei mir erscheinen sie rechts oben. Fossa?! ± 15:01, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Also ich fand die Änderung gut. Weitaus besser als den unsäglichen status quo. @Fossa: Die Wikipedia-Communtiy sollte sich von ihrer Selbstfixierung lösen. Mag sein, dass einige Autoren individuelle Stylesheets haben, aber wir sollte an die 99,9 % der Leser denken, die das nicht haben. --BishkekRocks 01:03, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

„artikelfreien Sonntag“

Ich habe die Formulierung verändert. Der Fokus der Aktion ist ja weniger das Nichtanlegen, sondern das Verbessern des Bestehenden. Auch ist der appellierende Charakter dieses Tages stärker von mir betont worden. Ich glaube auch, das der Name „artikelfreier Sonntag“ selbsterklärend ist, so dass das Nichtanlegen nicht noch einmal in einem Nebensatz aufgegriffen werden muss. Rechtschreibfehler sind hoffentlich keine drin, obwohl das natürlich dem Aufruf angemessen wäre. ;-) --Zahnstein 12:56, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sorry, aber das ist Dilettantismus - wenn ich noch den besten denkbaren Fall annehme. Das eigene Produkt auf der prominentesten Seite schlecht zu machen - mir fehlen die Worte! --Hans Koberger 08:23, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Fehlende Klammer beim Nekrolog für Claude Jade

Anscheinend fehlt die schließende Klammer im Bereich „Kürzlich Verstorbene“ für die französische Schauspielerin Claude Jade „(1. Dezember“. --Le petit prince messagerie 00:51, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Als angemeldeter Benutzer kannst ganz einfach selber die Inhalte der Hauptseitenboxen bearbeiten - die Links finden sich oben auf dieser Diskussionsseite. Trotzdem danke für den Hinweis... --Andibrunt 01:02, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Oha, danke für den Hinweis, da habe ich die FAQ tatsächlich übergangen! Ein klarer Fall von „RTFM!“, und das bei mir ... :/ ;) --Le petit prince messagerie 01:22, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mit einer Million frei nutzbaren Medien..

Müßte es nicht heißen: Mit einer Million frei nutzbarer Medien... (gen.part.) oder Mit einer Million von frei nutzbaren Medien... --Wikipit 12:37, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ja, allerdings muss da ein Admin ran, die Seite ist gesperrt. --WIKImaniac 12:43, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich meine, man könnte die Million auch als Zahlangabe durchfgehen lassen. Aber: Eine Million frei nutzbare Medien? Nach meinem Empfinden gibt es dort vielleicht drei Medien, nämlich Bild, Film und Audio. Es sollte doch wohl eher von Mediendateien gesprochen werden, oder? --Hannes2 Diskussion  13:38, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wikipit, bin auch grad drüber gestolpert - und hab die "Bearbeiten"-Möglichkeit gesucht... Danke für den Hinweis, vielleicht erbarmt sich ja bald ein Admin. Wär fein. Bin mit beiden deiner Vorschläge einverstanden. Schöne Grüße Gi@nna 13:43, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ist geändert, danke für den Hinweis. --rdb? 15:05, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, warum wurde eigentlich der Interwiki-Link zur Bayerischen Wikipedia gelöscht? --Birnkammer Fabian Diskussion 17:21, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

vermutlich, weil der gesunde Menschenverstand sich doch nochmal aufgerafft hat. --Janneman 17:34, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nina hat's doch dokumentiert. --WIKImaniac 17:38, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ja das hab ich ja auch gesehen, aber ich wollte eben noch den Grund hören, warum. Die Bayerische Wikipedia steht ja noch am Anfang und deshalb sind eben noch nicht alle Artikel so gut. --Birnkammer Fabian Diskussion 17:56, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Gerade das sollte imho Ursache/Anlaß zur Verlinkung sein! Jeder der sich vielleicht für Boarisch und Österreichsishc interessiert, sollte die zusätzliche Chance haben, zu erfahren, daß es diese WP nun gibt und dort Bedarf an Artikeln besteht. Abba mir (Hoch)(Nasn)Deitschn san halt so. Kooperation: Fehlanzeige. --Purodha Blissenbach 18:40, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nur so am Rande: die bar.wikipedia ist ebensowenig die bayerische, wie die de.wikipedia die deutsche ist.
Lesetipps dazu: Bairische Sprache und Deutsche Sprache.
Was die bar.wikipedia betrifft: genau das habe ich kommen sehen und deshalb hatte ich mich damals auf meta gegen die Schaffung dieser Variante ausgesprochen - und weil es einfach kein einheitliches "Bairisch", sondern Dutzende Dialekte gibt. Der Artikel zu Wien liest sich z.B. ziemlich seltsam für einen Wiener, Wienerisch kommt da nur in homöopathischen Dosen vor (des haasd zum Beispü ned "owa ara Bundeslaund va Östarreich", sondan "owa a a Bundeslaund vo Östareich" ;-)
--Tsui 19:17, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Tippfehler: In den Nachrichten

Tippfehler: Verteitigungsminister (mit -t-)

("Im niederländischen Assen wurde die umstrittene "Sebrenica-Einheit", trotz Protesten von Überlebenden des Srebrenica-Massakers, von Verteitigungsminister Kamp mit einem Ehrenzeichen ausgezeichnet.")

--MaEr 19:37, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo MaEr, danke für den Hinweis. Den Tippfehler hättest Du aber auch selbst beheben können. Oben auf dieser Seite im Abschnitt "Bearbeitung der Hauptseite" findest Du auch einen entsprechenden Link. Gruß --WIKImaniac 19:44, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia aktuell

Bei Die aktuelle Wikipedia-DVD 2006/2007 ist nun als Download verfügbar. sollte in Die aktuelle Wikipedia-DVD 2006/2007 für Windows ist nun als Download verfügbar. Begründung Linux64bit und Macuser stellen nicht erst nach dem Download fest das sie damit nichts anfangen können. Win 98 User überigens scheinbar auch. --HAL 9000 12:22, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Macht Sinn, allerdings ist die Seite gesperrt, da muss ein Admin ran. Gruß --WIKImaniac 13:15, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

„Die deutschsprachige Wikipedia bittet ...“

„zum artikelfreien Sonntag“ ???
Klar respektiere ich, dass diese Aktion eine Menge Unterstützer hat. Von diesen erwarte ich mir aber auch den Respekt, nicht „die deutschsprachige Wikipedia“ - d.h. alle mitwirkenden Autoren (darunter u.a. auch mich) - für sich zu vereinnahmen.
Ich werde diesen, mMn ziemlich peinlichen, Baustein nicht entfernen (der Edit-War ist ohnehin absehbar). Für einen tauglichen Weg die qualitativen Probleme der WP in den Griff zu bekommen oder auch nur die Aufmerksamkeit darauf zu lenken halte ich ihn jedenfalls nicht. --Tsui 01:24, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Danke Voyager, dass Du die Formulierung ein wenig neutralisiert hast. --Tsui 01:29, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Ein kleiner Textvorschlag: Statt ausbauen würde ich, wenn schon, verbessern schreiben. Nicht wenigen Artikeln würde es auch guttun, wenn Unsinn oder manipulative Passagen daraus entfernt würden; das Ausbauen ist nur ein Teil der Qualitätssteigerung. --Tsui 01:34, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Tsui! Ich halte es für unbedingt notwendig, dass der Baustein entfernt wird. Das ist ein dreister Versuch einer Gruppe, die Hauptseite für eigene Zwecke zu instrumentalisieren. Grüße --Franz Wikipedia 01:26, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Sorry Franz Wikipedia, auf derartige Grabenkämpfe („dreister Versuch einer Gruppe“ usw.) lasse ich mich nicht ein. --Tsui 01:29, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das kann ich nachvollziehen, Tsui. Ich habe eigentlich auch nur klar Stellung bezogen. Grüße --Franz Wikipedia 01:32, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Da stand vor einem halben Jahr der Aufruf zum Bilderwettbewerb, ähnliche Wortwahl. Eigentlich haben nur San Jose und ich zu dem Wettbewerb aufgerufen (von der Jury unterstützt) - wir waren gerade mal etwa 10 Hanseln, die sich das ausgedacht haben. Die Gesamtheit der deutschsprachigen WP wird niemals hinter irgendwas stehen, ich finde das Wortklauberei (habe zum Artikelfreien Tag keine Meinung) --Ralf 01:35, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nur zur Info: die Hauptseite sieht durch den tollen Artikelfreier-Sonntag-Button auf einer 1600 x 1200 Auflösung mal so richtig toll aus: Screenshot. --Melkor23 Schreib mir! 07:10, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bilder von Portalen als Links?

Was mich immer irritiert ist, dass die kleinen Bilder neben den Namen der Hauptportalen (Geographie, Geschichte, Gesellschaft, usw.) keine Links zu diesen Portalen sondern nur zu den Seiten der Bilder im Bild: Namensraum. Ich finde es sinnvoller, wenn diese Icons auch auf die entsprechenden Portale verweisen würden. Grüße, --ChristophS93 14:50, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das wäre mit der Vorlage:Link-Bild möglich, müsste aber aufgrund der berechtigten Seitensperrung der Hauptseite durch einen Admin durchgeführt werden. Gruß --WIKImaniac 15:33, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Vorlage:Link-Bild sowie Vorlage:Link-Bild-Inline funktionieren hier nicht. Ersteres erzeugt nach dem Bild einen Umbruch und zweites setzt bei einigen Browsern die Linkflächen falsch. -- San Jose 15:40, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
In dem Fall würde sich natürlich zunächst die Behebung der Fehler in den Vorlagen anbieten. Sind irgendwo die konkreten Fehler in den verschiedenen Browsern dokumentiert? Ich konnte bei einer ersten Recherche leider nichts dazu in Erfahrung bringen. Gruß --WIKImaniac 17:13, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Datei:Fehldarstellung Link-Bild-Inline.PNG
Problem mit Link-Bild-Inline
Die Vorlagen haben im Grunde keine Fehler. Das Problem ist einfach dass man jede Menge herumtricksen muss um den Link beim Bild zu ändern. Eigentlich ist es bei HTML ganz einfach einem Bild einen anderen Link zuzuweisen, aber durch die Einschränkungen die die Wikipedia-Software macht, kann man nicht alles so machen wie es gebräuchlich ist. Die Vorlagen ändern übrigens auch nicht den Link beim Bild, sondern es wird eine durchsichtigen Fläche über das Bild gelegt die den eigentlichen Link verdeckt. Diese Fläche enthält ein auf die gewünschte Seite verlinktest Leerzeichen, das in der Höhe und Breite so gestreckt wird damit es das Bild komplett überdeckt. Natürlich spielen bei solchen Tricksereinen einige Browser nicht so ganz mit. Komischerweise treten bei Vorlage Link-Bild so gut wie keine Probleme auf, bei der Vorlage Link-Bild-Inline aber dafür umso mehr.
Vorlage:Link-Bild ist mit den sehr gebräuchlichen div-Ebenen definiert, das zur Folge hat, dass der nachfolgende Text unter das Bild geschrieben wird. Also ist diese Vorlage hier unbrauchbar. Die Vorlage:Link-Bild-Inline die mit Vorlage:Link-Bild identisch ist aber jedoch auf dem span-Attribut basiert, schreibt den nachfolgenden Text so wie es hier sein soll. Jedoch hat damit vor allem der Opera 8 und 9 Probleme (Firefox interpretiert es auch nicht ganz richtig, aber das wäre noch verkraftbar). Hier ist noch die Hauptseite mit der Vorlage Link-Bild-Inline. Soviel ich weis arbeitet man schon daran, Bilder über die Wikipedia-Syntax andere Links zu geben und somit die angesprochenen Probleme zu umgehen, aber das wird noch dauern (Lizenzbedenken, usw.). -- San Jose 16:36, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Auf der en:Main Page der Englischen Wikipedia sind die Logos von den Schwesterprojekten auch Links zu denen. Könnte man nicht mit demselben Prinzip die Portallogos zu den Portalen linken? Ich meine, wenn es in der englischen Wikipedia klappt muss es ja auch in der deutschen funktionieren. --ChristophS93 12:31, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Auf en ist es etwas anders, weil die Schwesterprojekte in Tabellen aufgeführt sind, dadurch ist es dort möglich. Der große Nachteil von Tabellen ist ihr Unflexibilität, deshalb hat man sich in de für eine Lösung ohne Tabellen entschieden. -- San Jose 14:39, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Dort wird die Vorlage:Click verwendet, die nach einem Blick in den Quellcode mit den selben Problemen wie das deutschsprachige Pendant Vorlage:Link-Bild behaftet zu sein scheint:
"This template attempts to superimpose an invisible link on an image. It doesn't work in Safari, in text-only browsers, and in screen readers for the disabled, and possibly other situations. The technique of using CSS to change page content also completely breaks an article's web accessibility by contravening a WAI priority-one checkpoint.[5] Do not use this template unless absolutely necessary."
Gruß --WIKImaniac 13:43, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Verwenden kann man die Vorlage Vorlage;Link-Bild also trotzdem, nur sie funktioniert nicht in allen Browsern. Es würden also manche, aber nicht alle davon profitieren. Aber es schadet ja den Leuten, die Browser, die mit Vorlage:Link-Bild inkompatibel sind, benutzen, nicht. Also könnte man sie doch hinzufügen, oder? --ChristophS93 (Disk.) 19:21, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
San Jose schreibt weiter oben: „Soviel ich weis arbeitet man schon daran, Bilder über die Wikipedia-Syntax andere Links zu geben und somit die angesprochenen Probleme zu umgehen, aber das wird noch dauern (Lizenzbedenken, usw.).“ Eine solche Änderung der Wikisyntax wäre die optimale Lösung, eine Korrektur der Vorlagen zur besseren Browserkompatibilität wünschenswert und der direkte Einsatz der derzeitigen Vorlage lediglich das geringste Übel. Gruß --WIKImaniac 11:43, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Sollte die Vorlage:Link-Bild auf mw:Extension:ImageMap umgerüstet werden, dürfte der Verlinkung der Bebilderung der Hauptseite nichts mehr im Wege stehen. Gruß --WIKImaniac 20:04, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

freie Enzyklopädie

Es ist bestimmt schonmal vorgeschlagen worden, aber ich konnte es mir nicht verkneifen, es zu sagen: Wäre es nicht möglich und sinnvoll die Formulierung anzupassen, damit das frei in "freie Enzyklopädie" nicht immer und immer wieder zu Missverständnissen führt? Beispiele (für oft fatale Folgen) kennt vermutlich jeder; ggf. einfach mal hier oder hier vorbeischauen.
Alternativ: "Enzyklopädie freier Inhalte" oder ähnliches.
--Victor Eremita 01:32, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Oder wie wär's mit "Enzyklopädie, die nur Selbstzweck ist und eigentlich für niemanden von Nutzen sein will". --Melkor23 Schreib mir! 08:48, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
?--Victor Eremita 11:42, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Sehe schon, kein beliebtes Thema:-( Naja. Neuer Vorschlag, anstatt
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie in allen Sprachen der Welt.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie in allen Sprachen der Welt.
auf die Hauptseite. Das entspricht dem Link in den Grundprinzipien. --Victor Eremita 17:58, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ja, das wäre wirklich sinnvoll. Mir wäre es aber irgendwie lieb, dann auch Enzyklopädie zu verlinken. Das wiederum hätte allerdings wohl den Effekt, dass – man kennt das Schlagwort „freie Enzyklopädie“ ja nun doch schon zur Genüge und ist da etwas satturiert – keiner mehr darauf schaut, was sich hinter „freie“ verbirgt, so etwas à la „Jaja, Enzyklopädie, wiss ma scho, und frei, jaja, basst scho“. --G. ~~ 18:36, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wenn ich Dein Problem richtig verstehe, dann wäre dies hiermit
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie mit freien Inhalten.
gelöst. Das ist aber die umgestellte Formulierung von oben. Ich nehme also mal an, dass das niemand will :-( --Victor Eremita 18:47, 14. Dez. 2006 (CET)'Freie Enzyklopädie' scheint wohl ...- ach das spare ich mir.Beantworten
Schulligung, man sollte eine Diskussion tunlichst immer ganz lesen, bevor man zur Einmischung schreitet, deucht mir. Wie dem auch sei: Ja, das wäre eine gute Handhabung. Nachdem das allgemeine Interesse an dieser Fragestellung allem Anschein nach doch überschaubar ist, bin ich mal mutig und setze deinen Vorschlag sogleich um (einer längeren Diskussion oder gar eines Meinungsbildes bedarf es hier nicht, da ja nur bereits fest bestehendes deutlicher hervorgehoben wird – eine Abänderung in die andere Richtung, also in Richtung Verschwurbelung, bedürfte im Gegensatz dazu einer deutlichen Prüfung). --G. ~~ 19:17, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das Kinderhilfswerk heißt UNICEF

Im heutigen Kalender ist aber ein ganz dicker Schnitzer - die UNESCO ist kein Kinderhilfswerk und sie wurde am 4. November "gegründet".--NSX-Racer | Disk | B 06:58, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Peinlich! Keine Ahnung, wie mir das passieren konnte ... Danke (hättest Du übrigens auch selbst korrigieren können -- die verschiedenen Bausteine sind im Kopf dieser Diskussionsseite verlinkt). Grüße --Interpretix 08:51, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Neue Idee für Wikipedia

siehe Benutzer Diskussion:Sicherlich#Neue Idee für Wikipedia

Staumauer

Was geschah am 15. Dezember? Also diese eingestürzte Staumauer war in Algerien, nicht Ägypten!--Tresckow 05:36, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Erledigt, von Interpretix korrigiert. --WIKImaniac 11:32, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Spam!

Hauptseite! Schnell! Spam! Tilman 14:19, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wer immer das war, selten sowas geschmackloses gesehn --Kuhlo 14:22, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es ist wieder da! Echte Idioten. Tilman 14:23, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Auch die Links unter "Mitmachen" und "Werkzeuge" wurden verändert. J Tijmes 14:25, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kann mal jemand dieses Bild schnellöschen? --Murphy567 14:29, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Alles nicht so wild. Nur ein Commons-Admin kann das Bild löschen. Einfach mal im Chat fragen. Sechmet Ω 14:30, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wie wurde dieses Bild überhaupt eingebunden?? Die Hauptseite kann ja wohl schlecht verändert werden! Tilman 14:31, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Siehe [6]. Vielleicht sollte man alle Vorlagen für die Hauptseite am jeweiligen Tag halbsperren. --Tinz 14:33, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hätte aber in diesem Fall nichts gebracht oder? Der Troll war ja angemeldeter Benutzer. Tilman 14:34, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Doch, da man als Neuangemelder erst nach mehreren Tagen halbgesperrte Artikel bearbeiten kann. --Tinz 14:36, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Der Benutzer wurde heute nachmittag angelegt. Zur weiteren Diskussion, siehe WP:VS. sebmol ? ! 14:37, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Von welchem Bild war denn überhaupt die Rede? --Pletet 23:25, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Weitere Sprache in die Liste

Bei der Suche nach Infos über Korsika bin ich auf eine [korsische Version von Wikipedia] gestoßen. Wäre es möglich, sie in die Liste der Sprachen als "Corsu" einzufügen? --Dragnes 14:40, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Einmal mehr sei auf die FAQ oben auf dieser Seite verwiesen, dort heißt es: "Es werden aufgrund der Übersichtlichkeit nur die wichtigsten Sprachen auf der Hauptseite angegeben. Diese setzen sich aus den Wikipedias mit hoher Artikelzahl, wichtigsten weltweiten Sprachen, einigen Minderheitssprachen und geografisch benachbarten Sprachen zum deutschsprachigen Raum (D-A-CH) zusammen. Alle anderen Sprachen finden sich bei Wikipedia:Sprachen." --Ibelin #@§! 15:05, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Die englische Wikipedia hat auf der Hauptseite einen Link zur kompletten Liste: http://meta.wikimedia.org/wiki/List_of_Wikipedias Wäre vielleicht auch was für uns?--Grantler 19:28, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wir haben eine komplette Liste hier im Wikipedia-Namensraum: Wikipedia:Sprachen. Der Link ist sogar auf der Hauptseite in der oberen Box aufgeführt. Vielleicht sollte man diesen Link auch in die Box am linken Seitenrand packen, damit nicht alle 10 tage eine neue Sprache angefragt wird... --Andibrunt 17:58, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

"Zufälliger Artikel" vermisst

Hallo,

Ich vermisse den Link "zufälliger Artikel" auf der Hauptseite. Auch über "Versionen/Autoren" sieht es so aus, als habe es ihn hier nie gegeben. Mache ich irgendwas falsch, oder wurde mein Lieblings-Link tatsächlich entfernt? Unter "Suchen und stöbern" habe ich ihn dann zwar wiedergefunden, aber irgendwie kommt mir das doch etwas merkwürdig vor. Falls er tatsächlich entfernt wurde, warum kann ich hier keine Diskussion darüber finden? Fragen über Fragen... -- DrTom 15:24, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Navigation links wird über MediaWiki:Sidebar geregelt und die Änderung wurde in Änderung wurde in Wikipedia:Meinungsbilder/Anpassen_der_Sidebar beschlossen. --jodo 15:27, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Die neuen Links sollen Neueinsteigern und Gästen einen leichteren Einstieg ermöglichen. Weitere Vorteile der Umstellung sind im Meinungsbild zu finden. Wenn du die alte Sidebar bevorzugt, so hat Eneas ein Skript gebastelt, dass die Änderungen wieder auf den ursprünglichen Zustand zurücksetzt. Zufälliger Artikel wurde nicht mehr direkt aufgeführt, da laut [7] nur täglich wenige als 260 User diese Seite nutzen. -- San Jose 15:35, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Der Link zum "zufälligen Artikel" wurde ja jetzt wieder von einem Admin eingefügt, obwohl das Meinungsbild etwas anderes sagt. Mal schaun wie es weitergeht. --jodo 17:01, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi. Super Idee das ganze, ein wichtiger Link wurde einfach entfernt, nämlich Wikipedia:Portal. Und zur Abstimmung: Was soll das eigentlich, 29 Benutzer stellen also jetzt schon die Mehrheit dar. Man sollte sich mal auf ein Mindestbeteiligung einigen ab wann ein Meinungsbild überhaupt gültig ist. Jetzt fängt man an wieder Links zu suchen, super, weiter so. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.--Panzer, ich begrüße Sie 18:03, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es wurde nicht nur Abgestimmt sondern auch im Vorfeld an mehreren Stellen darüber diskutiert. Zudem ist der Inhalt des Wikipedia:Portal nach wie vor vorhanden, nur eben strukturell in Mitmachen und Gemeinschaft aufgeteilt. Außerdem wäre es nett wenn du mal konstruktives beisteuern würdest, deine Ausdrucksweise ist schon seit längerem auffällig. -- San Jose 18:41, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Auffällig ist nur wie oberflächig hier zum Teil gearbeitet wird und das kann man dann auch kritisieren. Was passiert wenn man hier konstruktiv mitarbeiten will, habe ich schon festgestellt. Entweder man ist ein Störenfried bevor man angefangen hat oder Vorschläge sind für andere Benutzer sinnlos oder die Arbeit ist einfach nicht zielführend usw. Und diskutieren sollte man eine Sache immer an einer Stelle und nicht verstreut wo keiner was von der Diskussion weis. Bis heute ist es nicht gelungen auf der Hauptseite ein wirklich zufriedenstellendes Layout zu finden was gerade Neulinge den Einstieg erleichtert. Die Seite Wikipedia:Portal wurde nicht umsonst angelegt, denn Link einfach zu belassen wäre besser, hätte nämlich keine Nachteile. Das was hier schon wieder stattfindet ist Bevormundung. Wenn dieser Link völlig sinnlos wäre könnte man es noch verstehen. Für mich war der Link immer erste Anlaufstelle. Anstatt einmal etwas aus einem Guss zumachen wird hier nur herumgestückelt. Auf den Seiten Wikipedia:Mitmachen,Wikipedia:Gemeinschaft und Wikipedia:Hilfe fehlt z.B. die horizontale Navigationsliste. Auf den Seiten Wikipedia:Über Wikipedia und Wikipedia:Mitmachen sind Inhalte doppelt vorhanden. Viele Seiten sind sowas von schwammig geschrieben das man genauso schlau nach dem lesen ist, wie vor dem lesen. Und so kann man immer weiter verfahren. Man sollte die Wikipedia:Sei mutig umbennen in "Sei mutig, aber mach ja nur das was wir dir sagen". Frust pur. Da vergeht einem echt die Lust hier mitzumachen. --Panzer, ich begrüße Sie 19:25, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Warum regst du dich eigentlich auf San Jose? Hast du das hier vergessen MB verlängern? Da schien einer auch nicht so ganz einverstanden zu sein. Kommt mir irgendwie komisch vor dat. Gruß --Panzer, ich begrüße Sie 20:12, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: Laut WikiCharts ist die Seite Wikipedia:Portal mit 5180 Aufrufen pro Tag die zweithäufigst aufgerufene Seite der Wikipedia:.... Seiten. Das war dann wohl ein Schuss ins Knie. Soviel zum Thema. Gruß --Panzer, ich begrüße Sie 20:25, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wie ich sehe, hast du das Meinungsbild nicht gelesen (Navigationsleisten), schon irgendwie komisch, oder? Über was reden das man nicht gelesen hat. Aber wie ich so gesehen habe legst du ja nie viel Wert auf lesen. -- San Jose 21:40, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Junge lass mal gut sein. Ich habe doch gerade gezeigt das du dir selber ein Ei gelegt hast. Und hier geht es um Wikipedia:Meinungsbilder/Anpassen_der_Sidebar, also versuche jetzt nicht auf diese billige Art vom Thema abzulenken. Du hattest geschrieben: Es wurde nicht nur Abgestimmt sondern auch im Vorfeld an mehreren Stellen darüber diskutiert. Und auf MB verlängern hast du geschrieben: Ich möchte aufgrund der eher mäßigen Beteiligung vorschlagen, das Meinungsbild um weitere zwei Wochen zu verlängern (also bis 31.12.06). Denn ansonsten war das Meinungsbild fast überflüssig, da das Ergebnis eigentlich nicht aussagekräftig genug ist. Darauf bezog sich meine Aussage Da schien einer auch nicht so ganz einverstanden zu sein. Und dein Einwand mit dem Link "Zufälliger Artikel" war dann ja wohl der Bringer im Bezug auf Wikipedia:Portal. Aber anscheinend weist du selber nicht was du willst. --Panzer, ich begrüße Sie 22:16, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich vermisse das Inhaltsverzeichnis A-Z. -- Martin Vogel   03:46, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kategorie: Vorlage:Hauptseite auf Hauptseite

Hinweis: Irgendeine Vorlage bindet genannte Kategorie auf die Hauptseite ein! Das sollte korrigiert werden, oder? Gruß, --Rhododendronbusch «D» 09:50, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis! Das muss ja schon seit dem 16. Dezember *staun* so gewesen sein, wenn man da mal zurückklickt. --:Bdk: 10:12, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Könnte mal jemand die Links auf der Hauptseite fixen? Die meisten Links zeigen auf den Artikel des Tags "Orgel" anstatt auf die jeweiligen Artikel. Viele Teile der Seite sind insgesammt ein Link zu Orgel.... Da fehlt sicher irgendow ein </a> Ist schon seit gestern so.Soulman 15:37, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich kann grad nichts finden. Welche Links meinst du (Beispiele)? --G. ~~ 15:42, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
z.b. Alle "schon gewusst" Links sowie alle kürzlich Verstorbenen... verlinkten auf den Artikel des Tage "Orgel". Jetzt ist es allerdings sowieso wieder okay...Soulman 14:54, 25. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Nachrichten

Ich finde über das Unglück in Lagos, Nigeria und über das Todesurteil von Saddam Hussein, sollte auch was auf der Hauptseite stehen!

--Gruß, رستم (Rostam) 15:24, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

das urteil ueber s. hussein wurde nur bestaetigt und wurde schon laenger gefaellt (damals auf der HS). alles andere kannst du selbst tun (siehe links oben auf dieser seite). --Esco     16:43, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Fehler in Artikel des Tages: Elamische Sprache

"Es gehört weder zu den semitischen Sprachen noch zu den indogermanischen Sprachen oder das Altpersische;" Da stimmt wohl der Satzbau nicht, ein "wie das Altpersische" würde Sinn machen. -- Frente 00:06, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Logo auf der Hauptseite - der Wolf im Schafspelz

Guten morgen! Als ich heute morgen das Firmenlogo auf der Hauptseite gesehen habe, habe ich die Zeilen von Drugstore aus meine persönliche Weihnachtsansprache angenommen. Ich kann nur sagen, wehret den Anfängen, denn der Wolf kommt immer in Form des Schafspelzes, nämlich mit einem Logo auf der Hauptseite). Ich habe ein ganz schlechtes Gefühl dabei. Ich habe übrigens auch schon gespendet, aber ohne das mein Name erwähnt wird. --Taube Nuss 09:41, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wir haben das Problem, eine Gratwanderung durchführen zu müssen. Auf der einen Seite benötigen wir Geld, um die Kosten tragen zu können. Daher kommt uns der Einsatz der Virgin Unite gelegen, das bring uns noch mal einen Haufen Geld ein, das wir gut verwenden können. Auf der anderen Seite wollen wir werbefrei bleiben. Wenn wir dies strikt durchsetzen wolen, dürften wir IMO nicht einmal die Namen der Spender auflisten, da auch diese schon Werbung darstellen. Viele Firmen spenden nur/auch, weil sie sich einen Imagegewinn versprechen. Diese werden uns natürlich eher nicht unterstützen, wenn sie dafür als Anonymus in einer Liste auftauchen.
Trotzdem müssen wir uns fragen: Wie viel muss man spenden, damit ein Logo auf JEDER (!!!) Wikimedia-Seite auftaucht. Was kostet ein Pop-Up, was ein gefälliger Artikel?
Natürlich ist die Virgin Unite eine Wohltätigkeitsorganisation, doch hinter ihr steht die Virgin Group (deren Logo in dem von Virgin Unite integriert ist). Wo fängt denn Werbung an?
Jedoch werden wir dagegen (hier) wohl kaum etwas unternehmen können, soweit ich weiß wird die Sitenotiz von Meta-Wiki gesteuert. --Oliver Tölkes Fragen? 10:52, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe auch hier mal was dazu geschrieben. --Avatar 11:11, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Avatar, ich finde deinen Beitrag sehr informativ. Vielleicht könntest Du eine kurze Zusammenfassung hier einstellen? --Taube Nuss 11:16, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Naja, um eine kleine Zusammenfassung zu erstellen, habe ich ja gerade den verlinkten Beitrag geschrieben ;-) --Avatar 09:07, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Warum fehlt die Spenden Info oben auf der Hauptseite - obwohl auf anderssprachigen Wikipedias sie noch eingeblendet ist (derzeit ohne Logos etc.) ??? --BambooBeast 16:48, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Layout

Mal ne Frage unverbindlich in den Raum geschmissen: Wäre es nicht erstrebenswert, dass die Kästen auf der Hauptseite (Zumindest Jahrestage und Schon gewusst?) unten bündig abschließen wie in der en:? Man komme mir bitte nicht mit monobook. --Janneman 18:04, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ja, sähe auf jeden Fall besser aus, wenn es nicht so "ausgefranst" wäre. Gruß --WIKImaniac 18:10, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Fehler im Quelltext

Bei Schwesterprojekte sind zwei kleine Fehler, könnte die ein Admin bitte ausbessern:

  1. Der Beginn des Kommentars <!-- muss vor dem <span style="white-space:nowrap;"> stehen und nicht danach.
  2. Der Abschluss </span> nach [[s:Hauptseite|Wikisource]]&nbsp;–&nbsp;Quellen&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; ist überflüssig bzw. doppelt und verursacht das span zu früh geschlossen wird, daher bitte entfernen.

-- San Jose 12:25, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

hab's mir mal angeschaut. --elya 20:24, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Verlinkung zu Wikiquote

Sehe ich es falsch oder ist das Projekt Wikiquote (Hauptseite) auf der Hauptseite nicht verlinkt? Gründe? --Tobmar 14:53, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Den Grund kannst Du der obigen Diskussion entnehmen. Da diese noch nicht abgeschlossen ist, habe ich sie gerade aus dem Archiv zurück verschoben. Gruß --WIKImaniac 15:05, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke! --Tobmar 15:23, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Vandalismus!!!

Bitte bei Was geschah am 4. Januar? schauen und schnell reparieren. --Nutzer 2206 18:24, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wurde inzwischen behoben. In den oben auf dieser Seite aufgeführten Box zur Bearbeitung der Hauptseite Links habe ich den bislang fehlenden Link auf die Inhalte der "Was geschah am"-Vorlage ergänzt. Fühle Dich eingeladen zukünftig solchen Vandalismus gerne selber zu beheben. Gruß --WIKImaniac 19:13, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sprachliste

Ja, ich habe die FAQ gelesen :-) Dennoch meine ich, dass Hebräisch, Griechisch, Esperanto, Norwegisch (Bokmål), Finnisch, Kroatisch, Bosnisch, Serbisch, Rumänisch, Bulgarisch, Litauisch und Ukrainisch in die Liste aufgenommen werden sollten. Das alles sind Sprachen, die von signifikanten Bevölkerungsgruppen im deutschsprachigen Raum gesprochen werden und auch entsprechend relevante Wikipedias. Eigentlich wollte ich nur Hebräisch und Griechisch vorschlagen, da es alte in Deutschland gelehrte Sprachen sind, aber der Rest kam dann von selber, zumal es uns sicher nicht schadet, alle "wichtigen" Nationalsprachen in Europa anzubieten, gerade jetzt nach der EU-Südosterweiterung mit Rumänien und Bulgarien, oder? -- Arne List 22:45, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

fullack. Da die Bestimmung der bisherigen Auswahl neben dem Dialekthuberbonus auch auf einer 100k-klausel beruhte, werde ich in den nächsten paar wochen mindestens die fi: und die no: hinzufügen und bei der gelegenheit die furlanische WP rausschmeißen, wenn nicht jemand ein richtig gutes Argument dagegen bringt. --Janneman 23:57, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Mit würde es sehr freuen, wenn eo: auch mitreinkäme: Bald sind es dort 65k Artikel!
Grüße aus dem Allgäu, Lupíro Lupirka 21:35, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nee, is klar. Alles Dialekthuber, die nicht akzeptieren können, dass Hochdeutsch nur ein Dialekt des Gemeingermanischen ist, der gegenüber dem Englischen redundant ist. Is es nich so? Und wer nich für Esperanto is, der is sowieso Nazi, oder nich, also radikal einkürzen, die Liste! Abba pronto un dalli! --::Slomox:: >< 00:30, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Feine Strohmann-Argumente, ansonsten hast Du recht, die ganzen Dialekte sprechen nur ein paar Lokalpatrioten (aka Dialekthuber) an, die eh Hochdeutsch koennen und die entsprechenden Pedien sind Mist. Ich nenne es gerne auch nochmal den deutschnationalen Bias. Fossa?! ± 15:13, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Habe ich etwas verpasst? Esperantogegner gleich Nazis - wer hat denn das behauptet???
Mit freudlichen Grüßen, Lupíro Lupirka 21:35, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kann man nicht Minderheitensprachen im deutschen Sprachraum (Friesisch, Sorbisch, ....) und deutsche Dialekte (Niederdeutsch, Allemannisch, ...) in speziellen Kästen zusammen fassen? -- Arne List 21:49, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wikiversity

Unten auf dem Portal erscheint bei mir der rote (!) Wikiversity-Link so: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=V:Hauptseite&action=edit (eigentlich komisch, wo es die Seite doch gibt, oder?!) Jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Tilman 11:32, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bei mir geht alles, der Link ist blau. --my name ♪♫♪ 11:35, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Wenn ich auf den roten Link klicke, komme ich auch zu Wikiversity und der Browser zeigt mir auch nicht das Bearbeitungsfenster, aber der Link ist tatsächlich rot (auch nach STRG+F5): s.o. Auch mit dem neuen I.E. habe ich das selbe Problem. Wenn es bei euch funktioniert, liegt es aber vielleicht trotzdem an mir. Tilman 11:38, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Bei mir ist es dasselbe. Auch ein roter funktionsfähiger Link. --KradenHayes 11:39, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hmm, jetzt ist es wieder blau. --KradenHayes 12:28, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Bei mir ist es auch so: roter Link, funktioniert jedoch--Klapper 14:01, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Jetzt scheint das Problem nach einem HTML-Fix auf der Hauptseite behoben zu sein, danke! Gruß, Tilman 14:42, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kaschubische Wikipedia

Hier ist keine interwiki zur Kaschubische Wikipedia. Ist das möglich diese link zugeben. --Marqoz 21:57, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Siehe ersten Eintrag in den obigen FAQs. Gruß --WIKImaniac 21:59, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Technische Probleme bei Zugriff auf die Hauptseite

Ich habe hier den seltsamen Effekt festgestellt, dass ein Zugriff auf die Hauptseite von Wikipedia mit einer 403 Fehlermeldung unterbunden wird, wenn der User-Agent String im HTTP-Request des zugreifenden Programmes 'Java 1.5.0_06' lautet. Auf einem Linux Rechner bspw. überprüfbar mittels
wget --user-agent="Java 1.5.0_06" http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite
Bei Zugriff unter Verwendung anderer ähnlicher Strings wie etwa "Java 1.5.0_05" oder "Java 1.5.0_07" ist ein problemloser Zugriff möglich. Meiner Meinung nach ergibt das überhaupt keinen Sinn. Ich weiß nicht so genau, ob das Problem hier hingehört, da es sich ja um die Konfiguration des Webservers und nicht um den Inhalt der Hauptseite handelt, aber vielleicht kann mir ja jemand sagen, wo ich mich darüber aufregen kann :-) --DieWildeLilli 10:58, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Änderungswunsch: Nachrichten überholt

Bei der Meldung über die Pipelinesperrung müssen die Worte "Weißrussland" und "Russland" vertauscht werden: Die russische Transneft hat abgedreht. Das ist die "neue" Nachrichtenlage bereits seit gestern. --Lax 14:11, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

P.S.: Und der Bischof ist natürlich nicht vor seinem Amtsantritt zurückgetreten, sondern vor seiner feierlichen Amtseinführung, und das Perfekt wäre auch in beiden Fällen angemessener: Die Folgen sind das Interessante.

Zunächst kannst Du den Nachrichtenabschnitt über die oben in den Boxen befindlichen Links selber verändern. Allerdings solltest Du eine Quelle für Deine Änderungen angeben, da aus dem betreffenden Artikel derzeit folgendes hervorgeht: „Es bleibt zunächst unklar, ob die am gleichen Tag aufgetretene Transitblockade von der russischen oder von der weißrussischen Seite initiiert wurde.“ Gruß --WIKImaniac 14:24, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke. Den Zugang zur Vorlage hab ich inzwischen auch gefunden. Beleg ist drin. Und den Artikel sollte dann wohl noch jemand ändern. Wenn der russ. Transneft-Chef sagt "Wir waren's" und die Weißrussen sagen "Wir waren's nicht", ist wohl nichts mehr unklar. --Lax 14:59, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ist erledigt. Gruß --WIKImaniac 15:17, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Überschrift in der Infobox

Unter "In den Nachrichten" steht auch die Überschrift "Mein Führer", wenn man es als so wichtig findet diesen Film zu erwähnen, könnte man wenigstens "Mein Führer - Der Film" schreiben. --Schlauischlumpf 03:35, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab es mittlerweile selbst geändert. --Schlauischlumpf 03:40, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Benummerung der Boxen stört

Schon seit Beginn der neuen Hauptseite stören mich die laufenden Nummern vor den Boxentiteln, wie z.B. bei "5 Kürzlich Verstorbene" - es sind nur drei erwähnt. Selbst die englische WP hat es mittlerweile fertig gebracht, die Nummern wegzulassen. Kann sich mal jemand erbarmen und die Nummern rausschmeißen. --มีชา 14:25, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bei mir stehen da keine Nummern - vielleicht hast du in deinen Benutzereinstellungen aus Versehen die Funktion "Überschriften nummerieren" angeklickt? Die Boxen sind nämlich mit Überschriften überschrieben... --rdb? 14:38, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, beachte auch diese alte Diskussion über dieses Thema. --Wiegels „…“ 04:25, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nachrichten

Gestern oder vorgestern las ich in den news der Hauptseite (einen) Artikel über die Aktion der USA in Somalia. Heute kann ich diese Nachricht nicht mehr finden und auch nicht im Archiv finden. Abgesehen davon steht Somalia auch nicht mehr als Schwerpunkt zur Debatte, obwohl gerade heute in der Zeitung von neuen Aktivitäten berichtet wird. - Wo sind die news geblieben? --Tyras 21:23, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wahrscheinlich meinst Du diese Version der Nachrichtenvorlage. Dort ist zumindest der Artikel Somalischer Bürgerkrieg verlinkt. Ansonsten müsstest Du Dich einfach mal durch die Versionsgeschichte der Vorlage klicken, da es meines Wissens kein Archiv für die News auf der Hauptseite gibt. Gruß --WIKImaniac 23:10, 11. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nee, den Artikel Somalischer Bürgerkrieg meine ich nicht. Ich finde es jedenfalls merkwürdig. Auch bei den kürzlich Verstorbenen fehlt plötzlich dieser "mutmaßliche" Terrorist, den die USA in Somalia getötet haben wollen. Von dem Typen gab es sogar kurzzeitig eine Seite, ich kann sie aber nicht einmal im Lösch-Logbuch finden. Naja, seltsam.--Tyras 01:13, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Fazul Abdullah Mohammed ist der, den Du suchst (... war meines Wissens auch der einzige Artikel in den letzten Tagen mit USA/Somalia-Bezug auf der Hauptseite) Grüße --Interpretix 01:33, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jepp, den Artikel meinte ich, vielen Dank!(Werde mal wieder die Brille putzen, wegen dem Durchblick :-)) --Tyras 19:03, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

ups - wo ist Esperanto?

ups - der Link zur Esperanto-Vikipedio ist verschwunden, warum nur warum???

Pawla (nutzt den nämlich häufig und vermisst ihn sehr) 13.1.2007 kurz vor 2:00 (gibts dafür nicht einen Zeit"stempel"? Wo, wie?)

Hallo Pawla, zu Deiner zweiten Frage empfehle ich einen Blick auf Hilfe:Signatur. Wenn Dir der Link fehlt, setze doch einfach folgenden Code auf Deine Benutzerseite: {{Wikipedia|eo|Esperanto}} Gruß --WIKImaniac 10:36, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Der Tildengruß sieht so aus: ~~~~
Gruß aus dem Allgäu Lupíro Lupirka 21:38, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wikiversity

Der Link auf Wikiversity ist rot. Warum auch immer. --Zahnstein 18:42, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Verm. ein Cacheproblem bei dir, hier ist er extern-link-blau. --DaB. 18:45, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Bei mir jetzt auch. --Zahnstein 22:17, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

6-jähriges Jubiläum

Ich hab gerade über Heise erfahren, dass wikipedia.com heute den sechsten Geburtstag feiert. Sollten wir das nicht irgendwo auf der Hauptseite vermerken? --Flominator 13:39, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Klingt gut, hier der Artikel von Heise. Ein Admin müsste sich mal um die Vorlage:Hauptseite Wikipedia aktuell sowie deren Aktivierung kümmern. Gruß --WIKImaniac 13:58, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Admin bin ich, müsst nur wissen, was für einen Text. --Flominator 14:10, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Einen kurzen Text habe ich verfasst, dieser darf aber gerne noch verbessert werden. Gruß --WIKImaniac 14:23, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Done --Flominator 14:32, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke! Gruß --WIKImaniac 14:40, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Begrüßungstext

Ich weiß, es wird jetzt ein wenig komisch erscheinen, aber ich bin schon so lange Mitglied der Wikipedia und habe an zahlreichen Artikeln mitgewirkt; trotzdem habe ich noch keinen Begrüßungstext eines anderen Benutzers auf meiner Diskussionsseite erhalten. Dies stimmt mich etwas traurig. --Pletet 23:31, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Schön, dass sich Sebmol inzwischen um dieses „Problem“ gekümmert hat. Für solche Anfragen nutze bitte zukünftig das Wikipedia:Café. Danke, Gruß --WIKImaniac 12:30, 16. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stürme???

Komisch man findet derzeit ja gar nichts über Orkane und Stürme etc. auf der Hauptseite... -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 19:31, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

In der Box "In den Nachrichten" ist das Orkantief Kyrill verlinkt. Das sollte doch eigentlich reichen, oder? --Andibrunt 20:12, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Sollte ich das glatt übersehen haben? Das reicht vollkommen. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 20:14, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Uhrzeit???

Est ist jetz Freitag der 19. Januar, ca. 22:36 und ich habe gerade etwas am artikel Nürnberg verändert. Nun wird auf meiner Beobachtungsliste folgendes angezeigt:

20. Januar 2007

   * (Unterschied) (Versionen) . . K Nürnberg‎; 00:35 . . (+16 Bytes) . . Daydreamer90 (Diskussion | Beiträge) (→Sportveranstaltungen - Aktualisierung KQV-Hallencup)

Wie kann das sein? --Daydreamer90 23:38, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Schau mal unter Spezial:Einstellungen → „Datum und Zeit“, ob du auf CET gestellt bist. Es ist in DACH übrigens gerade 23:41, 19. Jan. 2007 (CET). --G. ~~ 23:41, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ahhhhhhrg, natürlich... *ich viel dumm* Danke. --Daydreamer90 23:43, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Jederzeit gerne wieder. --G. ~~ 23:55, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Korrekte Anführungszeichen

Unter anderem bei Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen#Typografie und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Typografie wird doch deutlich darauf hingewisen, dass die korrekten (deutschen) Anführungszeichen „“ anstatt "" zu benutzen sind. Man sollte also gerade auf der Hauptseite mit gutem Beispiel vorangehen und nicht bei Kürzlich verstorbene („Scott 'Bam Bam' Bigelow“) und In den Nachrichten („Der Orkan 'Kyrill' beeinträchtigte [...]“) die falschen ("") Anführungszeichen benutzen.

Ich würde es ja selber korrigieren, allerdings weiß ich nicht wie ich danach den Cache leere. Wäre allerdings gut, wenn jemand die Vorbildfunktion der Hauptseite bald wieder herstellt. --Beck's 12:14, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das Problem liegt hier darin, dass die Hauptseite in Teilen von allen schon länger angemeldeten Benutzern bearbeitet werden kann. Und da kommen dann gelegentlich auch Zollzeichen als Anführungsstriche dazu. Ändern kannst du das selbst auch, mach dir über den Cache keine Sorgen. sebmol ? ! 12:27, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ansonsten findest Du aber auch in dem oben aufgeführten Kasten „Bearbeitung der Hauptseite“ einen entsprechenden Link zum Leeren des Caches. Gruß --WIKImaniac 12:30, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke vielmals --Beck's 12:57, 20. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Interwikis...

...Sicherlich ist diese Frage öfters vorgekommen, aber egal: Nach welchem verfahren werden Interwikis auf der Hauptseite eingefügt? Nach der Enzyklopädiegröße (also die meisten Artikel) oder was? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 18:50, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die Antwort auf Deine Frage findest Du oben im Abschnitt "FAQ zur Hauptseite - Bitte lesen!". Gruß --WIKImaniac
Mit Verlaub, oben steht nicht die Antwort. Eine echte Antwort wäre: "Alle Sprachen mit mehr als 50.000 Artikeln und deutsche Dialekte ab soundsovielen Artikeln". Solange eine solche Regel nicht (oder nur ungeschrieben) existiert, sind mE auch alle Anfragen von leuten, die zB das kaschubische für eine Weltsprache halten, gerechtfertigt. Ich frage mich schon, ab wann wir Bayern z.B. mal wieder einen "Antrag" stellen dürfen, ohne als Antwort "oben kucken, maul halten" zu kriegen.--Benson.by 14:16, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Einen solchen Antrag darfst Du gerne jederzeit stellen, zumal Du auf eine wie von Dir zitierte verbale Entgleisung von mir recht lange warten darfst. Die FAQ sind nun einmal dazu da, um wiederkehrende Anfragen kurz und bündig durch einen einfach Verweis zu beantworten. Gruß --WIKImaniac 11:58, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Aber das ist doch genau mein Problem: dazu wären die FAQ da, tun es aber in diesem Fall nicht. Oder lese ich das da oben nur falsch? Soll das in wirklichkeit heißen: "Änderungswünsche bezüglich IW-Links sind nutzlos, denn die Admins haben sich bei der jetzigen Auswahl schon was gedacht"?--Benson.by 17:46, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Wie gesagt, Du kannst Dich gerne in die Reihe der Antragssteller begeben. Meine Meinung dazu habe ich bereits geäußert, siehe hier. Was die FAQs angeht, dort steht, dass sich bei der Auswahl um die wichtigsten Sprachen handelt und welche dies sind. Für Verschwörungstheorien bist Du bei mir an der falschen Adresse, ich bin kein Admin. Gruß --WIKImaniac 18:00, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Es soll wohl so sein, dass ich dir nicht erklären kann, was ich meine, ohne dass du dich angegriffen fühlst. Was solls, vielleicht setzt ja tatsächlich jemand den Vorschlag von RalfR von umnten in die Tat um, dann müssten alle zufrieden sein.--Benson.by 14:24, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Artikel des Tages "Claudine"

Ich finde das verwendete Bild etwas "dürftig". Vielleicht könnte man es durch das weiter unten im Artikel verwendete Bild mit der Antikörperfärbung im Floureszenzmikrosokp ersetzen.

Ich bin ganz deiner Meinung, allerdings ist das bessere Bild unten zu sehr im Querformat - das wird auf der Hauptseite zu klein und lässt unterhalb ein großes Loch (gerade ausprobiert). --rdb? 00:40, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo rdb, das Loch war entstanden, weil du die Abmessungen des Platzhalters nicht an die Seitenverhältnisse des Bildes angepasst hattest. Nach Änderung der jetzigen Höhe von 128px auf 60px fließt der Text wieder eng um das Bild. --Wiegels „…“ 04:01, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es wurde schon ein paarmal diskutiert, aber ohne brauchbares Ergebnis: Die Sprachenlinks.

Mich stört, dass man mittlerweile für manche Großsprachen scrollen muß, weil Dialekte wie Alemannisch im Alphabet vorher kommen. Ich suche Informationen und will auch die Fremdsprachenwikis leicht benutzen könnee.

Ich würde entweder drei Sprachgruppen vorschlagen: Lebende Weltsprachen (de, en, es, fr, ru, zh, ru, ja, ar), Sprachen (z.B. da) und Dialekte und tote Sprachen (und hier gehören mindestens Alemannisch, Frysk, Latina, Lëtzebuergesch, Plattdüütsch,... dazu).

Oder ich würde die Sprachen streng nach Anzahl der vorhandenen Artikel sortieren.

Oder ich könnte mir eine Sortierung nach Anzahl der Mitarbeiter mit Account vorstellen. Je mehr solche Mitarbeiter, umso höher ist auch die Artikelqualität. --Brf 12:20, 22. Jan. 2007 (CET)

Und gleich weiter gefragt: Besteht technisch die Möglichkeit, eine solche Sortierung bei allen Interwikilinks von Artikeln der domain http://de.wikipedia.org/ automatisch durchzuführen? --Brf 12:31, 22. Jan. 2007 (CET)

1)Dafür muss man z.B. bei deiner Version ewig suchen, bis man etwas gefunden hat, was eben nicht unter den Top10-Wikipedias ist. Alphabetisch ist logisch und für jeden verständlich. Weiterhin müsste man bei deinem System nach ein paar Monaten alles umsortieren, wenn z.B. die japanische die französische mal wieder überholt o.ä. Klar wäre das technisch umsetzbar, allerdings nur mit erheblichem Aufwand und Serverbelastung verbunden. --rdb? 13:11, 22. Jan. 2007 (CET)+Beantworten
2)Bastel dir 'n Javascript, das dir die Liste nach deinen persönlichen Vorlieben sortiert. --::Slomox:: >< 13:42, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
3)Ich würde es begrüßen, wenn man nur die Links angezeigt bekommt, die man sich vorher aktiviert. Mir nutzt ein Interwiki nur, wenn ich von der Sprache auch was verstehe. Bilder aus einer WP zun holen, deren Text ich nicht verstehe, ist zumindest sehr fragwürdig, weil man Quelle und Lizenz nicht versteht und die Rechte im anderen Land ganz anders sein können. --RalfR 13:48, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
4)Das ist der erste wirklich überzeugende Vorschlag, den ich im Zusammenhang mit diesem länglich diskutierten Thema lesen. Warum nicht in die Spezial:Einstellungen einen Reiter für anzuzeigende bzw. auszublendende Interwikis ergänzen? Gruß --WIKImaniac 14:04, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
5)Damit ich das jetzt mal richtig verstehe: geht es hier noch um die Hauptseite oder um IW-links ganz allgemein?--Benson.by 14:08, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
6)Sorry, ich habe das eigentlich OT gepostet - aber die Interwiki werden Allgemein vor allem hier diskutiert (weil fast nur hier die Liste ellenlang ist). Ich meine eine allgemeine Einstellmöglichkeit. --RalfR 14:12, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe die Beiträge mal numeriert, um Kommentare schreiben zu können. 1) ist eigentlich unsachlich. Mit meinem Vorschlag hätten die vielen, die chinesisch oder russisch suchen ihre Links ganz oben und die wenigen, die alemanisch suchen müssten scrollen. Ich halte das für zumutbar. Was das umsortieren angeht, stelle ich es mir automatisiert (vielleicht mit einem bot) und sogar für alle Interwikilinks vor, damit man alle Fremdsprachen immer in gleicher Reihenfolge vorfindet.

2) Ich will ja gerade keine individuelle Lösung sondern eine gute Lösung für alle. Die alphabetische Anordnung ist nicht die sinnvollste, sondern lediglich die mit dem geringsten Protest.

3) wäre ein anderer Vorschlag, mit dem man mein Ziel erreichen könnte. Fänd ich auch sehr gut

5) Es geht um die Hauptsseite; Ich fände es aber auch gut, eine Lösung für alle Seiten zu erreichen.

--Brf 12:16, 23. Jan. 2007 (CET)

Hm, was ist deiner Meinung nach an 1) unsachlich? Ich bezweifle sehr stark, dass z.B. die japanische WP von mehr Benutzern besucht wird als die dänische - von hier aus gesehen. So wahnsinnig viele Japanisch-Sprecher gibts in Deutschland nicht, Dänisch liegt da schon viel näher - nur ein Beispiel, bei dem es nach deinem System Nachteile geben würde.
Und selbst wenn man das Umsortieren automatisch vornimmt, hast du trotzdem für jedes "Überholen" einen/zehntausende Bearbeitungen, die den Server zusätzlich belasten würden, je nachdem, ob man das nur auf die Hauptseite oder auf alle Artikel anwenden würde, wobei ersteres unlogisch und inkonsequent wäre. Außerdem müsste man ganz zu Anfang auf wohl mehreren hunderttausend Seiten die Interwiki-Sortierung verändern - welcher Server soll das aushalten? Und wer soll danach noch eine Beobachtungsliste lesen können?
Ein weiterer Nachteil deines Systems: Nehmen wir an, ich will nicht einen Artikel auf einer der TOP10-Wikipedias finden, sondern einen in einer kleineren WP. Dann müsste ich:
    1. wissen, unter welche Kategorie "meine" Sprache fällt - TOP10, andere Fremdsprache, Dialekt, tote Sprache (wo deiner Meinung schon Letzebuergsch und Platt usw. zählen, nicht trivial also)
    2. in der mitunter endlos langen Seitenleiste auf gut Glück losscrollen, um vielleicht in die Nähe der gewünschten Sprache zu kommen, denn
    3. ich muss ja auch wissen, wie groß die WP jetzt ist. Ist lb größer als fy? Was ist mit tt und all den anderen Sprachencodes, von denen der Normalmensch nicht mal weiß, welche Sprache dahintersteckt?
Man kann isch ja auch nicht daran orientieren, wie die Sortierung das letzte Mal war oder in einem anderen Artikel ist; das Eine kann sich geändert haben, der andere Artikel hat vielleicht nur ein Zehntel so viel Interwikilinks, das macht das schon viel übersichtlicher...
Momentan geht das ungefähr fünfmal so schnell:
    1. Wie heißt die Sprache?
    2. Scrollen - fertig.
Das Scrollen geht per Mausrad und/oder Bild-unten-Taste sehr schnell.
Viel sinnvoller fände ich das Ein-/Ausschalten bestimmter Sprachenlinks wie von Ralf vorgeschlagen, tatsächlich der erste gute Vorschlag seit Langem. Das sollte alle Bedürfnisse befriedigen, wer will, kann die Winzwikipedias ja "abschalten"... --rdb? 18:34, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Schuhmann -> Schumann

Sorry, ein Schreibfehler auf der Hauptseite unter "Kürzlich Verstorbene", macht sich nicht gut! --WernerPopken 10:44, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab es geändert. Das hättest du auch selber machen können, siehe oben den Kasten "Bearbeiten der Hauptseite". -- Martin Vogel   10:48, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Heute mittag war jener noch auf der Startseite zu verzeichnen! Ärgerlich, dass er anderen Themen Platz machen musste, da er doch noch sehr aktuell ist! Sprich: die Hauptrunde hat noch nicht mal angefangen und schon will keiner mehr drüber nachdenken? Finde ich mehr als ärgerlich...Cookiez 21:57, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Von Julius1990 bereits erledigt. --WIKImaniac 12:54, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Pirelli

Leopoldo Pirelli ist tot. Bitte bei Verstorbene ergänzen. Hinweis bei www.orf.at --Piflaser 09:24, 24. Jan. 2007 (CET)

Von Scribo bereits erledigt. --WIKImaniac 12:52, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten