Bijelo Polje
Bijelo Polje Бијело Поље | |||
---|---|---|---|
| |||
Basisdaten | |||
Staat: | ![]() | ||
Gemeinde: | Bijelo Polje | ||
Koordinaten: | |||
Höhe: | 570 m. i. J. | ||
Einwohner: | 15.883 | ||
Struktur und Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Tarzan Milošević |
Bijelo Polje (serbisch-kyrillisch Бијело Поље) ist eine Stadt im Norden Montenegros mit etwa 15.900 Einwohnern. Die gleichnamige Gemeinde hat etwa 57.000 Einwohner. Der Ort ist vor allem Transitstadt. Die Hauptstraße von Belgrad zur Adria und die Eisenbahnlinie Belgrad-Bar führen durch Bijelo Polje.
Geographie
Bijelo Polje liegt am linken Ufer des Lim, etwa 8 km südlich der serbischen Grenze. Nordwestlich der Stadt erstreckt sich das etwa 1500 m hohe Lišagebirge, südlich liegt die Bjelasica mit über 2100 m hohen Gipfeln und dem Nationalpark Biogradska Gora.
Sehenswürdigkeiten
Die Stadt und Umgebung verfügen als Sehenswürdigkeiten über mehrere serbisch-orthodoxe Kirchen und Klöster sowie wenige Moscheen. Aus Bijelo Polje kommen bekannte Basketballspieler wie Predrag Drobnjak (NBA/Atlanta Hawks), Nebojša Bogavac (KK Hemofarm Vršac) und der Basketballtrainer Duško Ivanović (Tau Vitoria/Spanien). In Bijelo Polje ist auch der montenegrinische Schriftsteller, Risto Ratković, geboren worden. Dessen Geburtshaus wurde in ein Kulturmuseum umgebaut.
Bijelo Polje heißt übersetzt "Weißes Feld" und hat seinen Namen nach den weißen Blumen, die dort überall zu finden sind, bekommen.