Zum Inhalt springen

Diskussion:Florida

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 14:45 Uhr durch Liesel (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 85.126.79.250 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 80.128.215.3 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Vandalismussperre

Wappentier

Im ersten Absatz steht: "Das Wappentier von Florida ist der Weißkopfseeadler." Habe nun im Web oft diesen Satz gelesen, aber das Wappen dazu nicht gefunden. Bei Floridasmart heißt der The Florida State Bird Mockingbird und nicht Weißkopfseeadler. Auch mit Hilfe der Google-Bildersuche findet sich kein Wappentier (Emblem) welches entfernt dem Weißkopfseeadler ähnelt. Ich ändere den Satz deshalb erst mal, da ich denke, es stimmt so nicht.--best regards 09:12, 22. Jun 2006 (CEST)



Kennzeichen

Eine interessante frage wäre, wie das Autokennzeichen Floridas aufgebaut ist. In Serien wie "CSI: Miami""CSI Ny", Zeitschriften und Prospekten sind häufig farbig bedruckte Autokenn zeichen zu sehen.

Wirtschaft

Florida lockt nicht nur mit seinen traumhaften Stränden und Vergnügungsparks! Der Sonnenstaat im Südosten der USA mit seinem strategisch günstigen Zugang zu den Märkten Lateinamerikas ist vielmehr einer der am stärksten boomenden US-Staaten. Ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum von nahezu 8% im Jahr 2005 bei einer Arbeitslosenquote von nur 3,8% kommt nicht von ungefähr: In Florida wurden die wirtschaftspolitischen Weichen frühzeitig richtig gestellt. Niedrige Steuersätze, die Verfügbarkeit exzellent ausgebildeter Arbeitskräfte und Wissenschaftler sowie eine zukunftsorientierte Verkehrsinfrastruktur sind Folge der unternehmensfreundlichen Politik. Firmenneugründungen und Start-ups werden umfangreich unterstützt, staatlich geförderte Weiter- und Umbildungsmaßnahmen sind zielgerecht auf die Anforderungen neuer HighTech-Berufe ausgerichtet.

Als Konsequenz findet man heute ein beeindruckendes Netz von HighTech-Clustern unterschiedlicher Branchen. Motor des wirtschaftlichen Erfolges von Florida sind etwa 20.000 High-Tech-Firmen mit über 260.000 Mitarbeitern. Führende Unternehmen der Luft-und Raumfahrt, der Life Sciences, der Informationstechnologie und der Rüstungsindustrie haben sich – oftmals im Umfeld renommierter Forschungsinstitute und Universitäten – in ein optimales Umfeld integriert, um weiter zu wachsen und sich gegenseitig zu befruchten. Als drittgrößter Exporteur von HighTech-Produkten gehört Florida heute zu den führenden Technologiestandorten in den USA.

Auch immer mehr deutsche Firmen nutzen die Produktivitäts- und Innovationsvorteile des Wirtschaftsstandorts Florida. Deutsche Investoren aus den Zielbranchen profitieren in Florida von ausgeprägten Cluster-Netzwerken aus Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Politik.