Timo Berger
Timo Berger (* 1974 in Stuttgart) ist Autor und Publizist. Nach Aufenthalten in Buenos Aires und Barcelona lebt er seit 1999 in Berlin. Er veröffentlichte Erzählungen und Lyrik in deutscher und spanischer Sprache und arbeitete als Journalist. Seine Texte erschienen in Zeitschriften wie El Diario de Poesía, ndl, lauter niemand und in Anthologien.
2001 gründete er zusammen mit Nikola Richter die Lesebühne visch & ferse. Monatlich tritt hier ein fester Stamm von Autoren aus der Off-Szene auf: u.a. Monika Rinck, Tilman Rammstedt, Florian Werner.
Timo Berger organisiert Salida al Mar, das Internationale Festival aktueller Poesie in Buenos Aires und zusammen mit Rike Bolte die Latinale - das mobile lateinamerikanische Poesiefestival, das 2006 in Berlin, München und Bonn stattfindet.
Auszeichnungen und Preise
- 2006: Literaturstipendium der deutsch-polnisches Stiftung (Villa Decius, Krakau)
- 2005: Übersetzerstipendium Europäisches Übersetzerkollegium Straelen (Straelen)
Publikationen (Auswahl)
- "Kafka und ich" (Berlin: SuKuLTuR, 2006) ISBN 3-937737-65-0
- "A cien cuadras del centro" (Bahía Blanca: Vox, 2006)
- "Erinnerungen an die Regionalliga" (Köln: Parasitenpresse, 2005)
- "Moldawien" (Berlin: SuKuLTuR, 2004) ISBN 3-937737-31-6
- "Abuela y otro cuento" (Bahía Blanca: Vox, 2004)
- "Sex and Sound" (Buenos Aires: Eloísa Cartonera, 2004)
- "Literatura Skin" (Buenos Aires: Eloísa Cartonera, 2003)
- "No me importa el amor, me importa la plata" (Buenos Aires: Belleza y Felicidad, 2003)
- "Moldavia" (Buenos Aires, Belleza y Felicidad, 2003)
- "Destino de todo paraguayo y de los que quieren ser" (Buenos Aires, Casa de la Poesía, 2002)
- "No soy gay, soy bi" (Buenos Aires, Ediciones del Diego, 1999/2000)
Herausgeberschaft und Übersetzungen
- "Körper und Tage/ Os corpos e os dias" von Laura Erber (Stuttgart: Gva & Kunst, 2006) ISBN 978-3-937158-20-4
- "Latin.Log. Wöchentliche Anthologie mit Gedichten aus Lateinamerika", mit Rike Bolte
- "Wir die wir keinen Karneval. Gedichte von Germán Carrasco", mit Tom Schulz (Köln: Parasitenpresse, 2005)
- "Zivilpoesie/ Poesía Civil" von Sergio Raimondi (Berlin: wvb, 2005) ISBN 3-86573-112-0
- "Tu vida derrumbándose" von Raúl Zurita, hrsg. mit Cristian de Nápoli (Buenos Aires: Eloísa Cartonera, 2005)
- "Devolver el fuego. Cinco poetas de Alemania", Gedichte von René Hamann, Björn Kuhligk, Nikola Richter, Tom Schulz und Uljana Wolf, ins Spanische übertragen von Cecilia Pavón, Nicolas Gelormini, Susana Romana und Ariel Magnus, Auswahl und Nachwort von Timo Berger (Bahía Blanca, Vox, 2005 und 2006)
- "Fette Katze Tonträger" von Cecilia Pavón (Berlin: SuKuLTuR, 2005) ISBN 3-937737-44-8
- "Die Maschine die kleine Paraguayerinnen macht" von Washington Cucurto (Berlin: SuKuLTuR, 2004) ISBN 3-937737-23-5
- "Barra de Poesía/ Lyrikbar" von Fabián Casas, Ezequiel Alemian, Marina Mariasch, Sergio Raimondi, Fernanda Laguna und Washington Cucurto (Köln: Parasitenpresse, 2004)
- "El Salmón/ Der Lachs", Auswahl von Gedichten von Fabián Casas (Berlin: Edition Lichtweis, 1999)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berger, Timo |
KURZBESCHREIBUNG | Autor |
GEBURTSDATUM | 1974 |
GEBURTSORT | Stuttgart |