V Bird
V Bird ist der Name einer 2003 gegründeten niederländischen Billigfluggesellschaft, die am 27. Oktober 2003 zum ersten Mal gestartet ist und am 14. Oktober 2004 den Flugbetrieb einstellte. Basis der Fluggesellschaft, die zum Schluss über drei geleaste Airbus, sowie mindestens einen Airbus A 320 als sogenannter Wet-lease der Dutchbird (später Fokker 100 der irischen EU-Jet) verfügte, war der Flughafen Weeze-Laarbruch an der deutsch-niederländischen Grenze.
Der IATA-Code der Fluggesellschaft ist „5D“.
Unternehmensstruktur
![]() |
Seit April 2004 verfügte V Bird über eine eigene Fluglizenz (International Air Transport Association-Code: VBA). Bis zu diesem Zeitpunkt wurden die Flüge unter Flugnummern der niederländischen Dutchbird durchgeführt.
Nach eigenen Angaben verfügte VBird Anfang 2004 über 160 Mitarbeiter, von denen 60 % aus Deutschland kamen.
Unternehmenskonzept
V Bird hatte das Ziel, preiswertes Fliegen mit Service zu verbinden und so das in den USA von JetBlue erfolgreich durchgeführte Konzept nach Europa zu transferieren. So wollte V Bird etwa eine größere Beinfreiheit als andere Billigflieger und LCD-Bildschirme für jeden Sitz bieten. Außerdem warb das Unternehmen nicht nur mit Mindest-, sondern auch mit den Höchstpreisen.
Ereignisse um V Bird
In die Schlagzeilen ist das Unternehmen in den ersten drei Wochen geraten, als wegen einer noch bestehenden Wochenendbeschränkung auf dem Flughafen Niederrhein mehrere Flüge an den Wochenenden ausfielen oder auf andere Flughäfen umgeleitet werden mussten. Die umgebuchten Fluggäste erhielten einen Fluggutschein in Höhe von 50 €.
Am 14. Oktober 2004 stellte V Bird den Flugbetrieb ein. Wenige Tage später meldete die Fluglinie beim Amtsgericht Maastricht Insolvenz an - aufgrund von 40 Millionen Euro Schulden. Der Hauptgläubiger, Herr Detlef Jell aus Moers, gab an, die kompletten Außenstände der Gläubiger befriedigen zu wollen.
Flugziele von Niederrhein
- Berlin (Schönefeld)
- Helsinki
- Kopenhagen
- Maastricht
- Manchester
- München
- Nizza
- Palma de Mallorca
- Rom
- Gran Canaria (Las Palmas de Gran Canaria)
- Prag
- Thessaloniki
- Stockholm