Zum Inhalt springen

Maruf al-Bachit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 12:48 Uhr durch Leshonai (Diskussion | Beiträge) (+interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Maʿruf Sulayman al-Bachit (arabisch معروف سليمان البخيت, DMG Maʿrūf Sulaymān al-Baḫīt, manchmal auch Marouf Suleiman al-Bakhit und Marouf al-Bakheet geschrieben; *1947 in Mahis) ist der Premiermininster von Jordanien. Er und sein Kabinett wurden am 27. November 2005 vereidigt. Er war vorher Botschafter in Israel und Nationaler Sicherheitschef. Sein Schwerpunkt ist, die Sicherheit und Stabilität von Jordanien zu gewährleisten. Er wurde von König Abdallah II. weniger als 3 Wochen nach dem Bombenattentat in Amman 2005 ernannt.

Maʿruf al-Bachit entstammt dem al-Abadi-Stamm, dem zweitgrößten Jordaniens. 1964 ging er zur Armee. 1966 schloss er das Royal Military College als Second Lieutenant ab. 1999 schied er als Generalmajor aus der Armee aus. Er hatte einige Führungspositionen in der Armee inne. Er repräsentierte Jordanien bei Abrüstungsgesprächen in Madrid.

Auch während des Friedensprozesses von 1999-2002 hatte er führende Positionen inne. Dann war er bis 2005 Botschafter in der Türkei, danach in Israel.

Er hat Universitätsabschlüsse der Universität von Jordanien, der University of Southern California und der Universität von London.