Zum Inhalt springen

Sidepipes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 12:34 Uhr durch 62.99.197.36 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Sidepipes wird ein spezielles Auspuffsystem bei Automobilen (meist Sportwagen) verstanden, bei dem die Abgasendrohre nicht hinten, sondern seitlich am Fahrzeug angebracht sind.

Da Sidepipes bei Frontmotor-getriebenen Autos näher am Motor sitzen und zudem oft ohne Endschalldämpfer ausgeführt sind, führt dies zu einem geringeren Abgasgegendruck und somit höherer Leistung. Sidepipes sind (affengeile dinger) in den meisten Ländern Europas für straßenzugelassene Wagen nicht erlaubt, eine Ausnahme bildet hier der Mercedes-Benz SLR McLaren, dessen System eine Sonderzulassung bekam. Ansonsten sind Sidepipes sehr beliebt in Nordamerika (z. B. Dodge Viper) und finden weltweit z. B. im Tourenwagenrennsport Verwendung.

Ebenso besitzt die AMG-Version der Mercedes G-Klasse Sidepipes.

Autos mit Sidepipes