Zum Inhalt springen

Tim Roth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 12:09 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: es:Tim Roth). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tim Roth (* 14. Mai 1961 in London), eigentlich Timothy Simon Smith, ist ein englischer Schauspieler.

Der Sohn eines Journalisten und einer Malerin besuchte zunächst das Camberwell College of Art, um Bildhauerei zu studieren. Doch schon bald beschloss Roth, Schauspieler zu werden. Trotz fehlender Ausbildung bekam er schon bald Rollen an diversen englischen Theatern.

Seine erste Fernsehrolle hatte er 1983 in der Rolle des jugendlichen Skinheads Trevor in Made In Britain, sein Kinodebüt gab er 1984 in The Hit. 1989 spielte er in Robert Altmans Drama Vincent & Theo den Maler Vincent van Gogh.

1990 zog er nach Los Angeles. Seine mürrische und introvertierte Art wurde schnell zu seinem Markenzeichen. 1991 wurde Roth von Quentin Tarantino für dessen Regiedebüt Reservoir Dogs besetzt, das ihn international bekannt machte. Drei Jahre später kam es für den Kultfilm Pulp Fiction und Four Rooms erneut zu einer Zusammenarbeit der beiden.

Weitere große Erfolge hatte er mit Gridlock'd – Voll drauf!, Woody Allens Alle sagen – I love you, Vatel und Planet der Affen. 1999 gab er mit dem Inzest-Drama The War Zone sein Regie-Debüt. 1994 erhielt er für Rob Roy eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller.

Tim Roth ist seit 1993 mit Nikki Butler verheiratet, mit der er die Söhne Timothy und Cormac hat. Aus erster Ehe mit der Schauspielerin Lori Baker hat er einen weiteren Sohn namens Jack.

Filmografie