Nebenschilddrüse
Erscheinungsbild
Die Nebenschilddrüse (lat.: Glandulae parathyroideae), auch "Epithelkörperchen", ist eine Hormondrüse des menschlichen Körpers. Sie besteht aus vier kleinen einzelnen Hormondrüsen, die am Hals neben der Luftröhre und hinter der Schilddrüse liegen.
- engl.: parathyroid glands
In diesen Hormondrüsen wird das Parathormon gebildet, ein Hormon, welches den Knochenabbau verstärkt und damit den Calciumspiegel im Körper erhöht.
Um die Funktion der Nebenschilddrüse zu messen bestimmt man folgende Werte :
Weitere Untersuchungsmöglichkeiten
- Ultraschall
- MIBI-Scan
- CT
- NMR
- stufenweise Blutabnahme aus der Vena Jugularis
- Antikörper gegen Nebenschilddrüse
Erkrankungen der Nebenschilddrüse
- Überfunktion = Hyperparathyreoidismus
- primär
- sekundär
- tertiär
- Unterfunktion = Hypoparathyreoidismus
- nach Schilddrüsenoperation
- autoimmune Unterfunktion
Links
- http://www.g-netz.de/Der_Mensch/hormonsystem/nebenschilddruese.shtml
- Erklärung und Bild
- http://www.ultraschallatlas.de/Schilddruse/Nebenschilddruse/nebenschilddruse.html
- Ultraschallbild