Zum Inhalt springen

Margot Schindler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 09:29 Uhr durch 193.170.250.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Margot Schindler (* 14. Dezember 1952 in Hoheneich) ist eine österreichische Volkskundlerin.

Schindler studierte Volkskunde an der Universität Wien bei Leopold Schmidt. Beruflich ist sie am Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien beschäftigt, derzeit als Direktorin.

Ihrer Tätigkeit sind zahlreiche Ausstellungen und damit verbunden begleitende Veröffentlichungen zu verdanken.

Hofrat Schindler hat wesentliche Beiträge zur Volkskunde Österreichs veröffentlicht, darunter grundlegende Arbeiten zur Sage und Legende des Waldviertels aber auch zur Zeitgeschichte. Weiters ist sie auch Mitarbeiter an der Bibliographie zur Volkskunde Österreichs.

Werke (Auswahl)

  • Die Kuenringer in Sage und Legende, Wien 1981.
  • Wegmüssen. Die Entsiedlung des Raumes Döllersheim (Niederösterreich) 1938-1943. Wien 1988.
  • Fastentuch und Kultfiguren, Wien 1996 (mit Manfred Koller).
  • Unter der Bedeckung eines Hutes. Hauben und Hüte in der Volkstracht. Wien 1984.