Zum Inhalt springen

Diskussion:Technische Universität Dresden

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2007 um 23:02 Uhr durch 72.144.180.143 (Diskussion) (Wikipedia:WikiProjekt Universitäten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Zwobot in Abschnitt Toter Weblink

Vorlage:Projekt Universitäten Notizzettel

Die aktuellen Infos (Jura, Autobahnhau) find ich gut, aber der Link zum Exma-Amt hat in der Enzyklopädie m.E. nix zu suchen (obwohl die Seite für uns Studenten ja nicht schlecht ist. --Philipp Hertzog 22:05, 29. Apr 2004 (CEST)

Ist Euch das Exmatrikulationsamt.de peinlich ? (Da schreiben ja nicht nur die Hellsten) oder warum löscht Ihr das ? Ich finde die Seite wegen der vielen Partytipps für Interessenten ganz nützlich. Wikipedia als Enzyklopädie finde ich ganz schön, aber ich sehe eigentlich keinen Sinn darin, ein Buch zu kopieren. Man sollte doch alle Vorteile des Netzes nutzen. Habe es unauffälliger wieder eingefügt, Löschung natürlich okay falls ich damit alleine stehe.
Danke für die Ehre, dass Du mich mit Euch ansprichst. Dass ich das exma-Amt gelöscht hab war meine Entscheidung, kein wikipedia-Beschluss :-) Im übrigen find ich die Seite auch gut, als TU-Student, aber wikip. ist eben kein Partyguide!
Bei wikip geht es nicht darum, den Brockhaus oder ähnliches zu kopieren, das zeigt sich schon darin, dass es kostenlos, topaktuell, offen für jeden ist. Aber trotzdem ist es halt eine Enzyklopädie, wenn auch online. --Philipp Hertzog 22:31, 29. Apr 2004 (CEST)
exmatrikulationsamt.de ist nicht enzyklopädisch und fliegt deshalb raus. Es wäre nett, wenn wir uns die Kasperei mir rein-raus-rein jetzt sparen könnten. Bitte mal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist lesen. --Martin Roell 23:16, 29. Apr 2004 (CEST)

Bergstraße

Hallo Philipp, ich hoffe, Dir gefällt es in Dresden (noch). ;o))
Zum Autobahnzubringer läßt sich aber vor allem sagen, daß nicht der Zubringer jetzt den Campus zerschneidet, es ist die B170, die schon sehr lange durch das Gebiet führt. Und auch zu DDR-Zeiten war das eine stark befahrene Straße (mit Ampel an der Mensa). Der Status als Autobahnzubringer wird die Zahl der Fahrzeuge wahrscheinlich erhöhen, insofern wird die Trennung wohl noch spürbarer. Und der Zellesche Weg zerschneidet den Campus nicht weniger als die B170 und immerhin befindet sich ein Teil der SLUB auf der anderen Straßenseite. Andererseits gibt es wohl kaum einen Campus einer Uni bzw. Hochschule dieser Größenordnung, der nicht mehrere Areale umfaßt. Gruß Entejens 19:58, 16. Dez 2004 (CET) (der von 1983 bis 1988 an der TUD studiert hat)
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, was die Verteilung einer großen Uni übers Stadtgebiet angeht. Dass sich jedoch Stadt bzw. Land erlauben können - also ohne massive Proteste von Studenten oder auch Unileitung - am "Mittelpunkt" des Campus (wobei Dresden ja gar keine Campus-Uni ist) einen Autobahnzubringer zu bauen, halte ich schon für ein Dresden-typisches Phänomen, erklärbar z.B. durch allgemeine Lethargie der Studenten und eine meist autozentrierte Verkehrspolitik (der neue Fritz-Förster-Platz weist zwar eine rekordverdächtige Fläche an Radwegen auf, die aber größtenteils sinnlos sind, weil sie wahlweise in Schlangenlinien vor und hinter Bushaltestellen verlaufen oder ständig zwischen gemeinsamen Geh- und Radweg und alleinigem Radweg wechseln...) Aber das alles nur mal am Rande.
So wie der Absatz zur Lage jetzt ist, bist Du aber doch hoffentlich einverstanden? Denn wie auch immer man die Verkehrspolitik beurteilt, ist es doch ein bemerkenswerter Fakt, dass zwischen Hörsaalzentrum und Hauptmensa ("letzte Mensa vor der Autobahn") ein Autobahnzubringer ist, was mit dem Zelleschen Weg nicht unbedingt vergleichbar ist. Oder was würdest Du gern am Text geändert haben? --Philipp Hertzog 12:44, 17. Dez 2004 (CET)

Template

Gibt es irgendeinen grund, warum für diese Seite das Template für Universitäten nicht verwendet wurde? --JuergenA 15:30, 6. Jun 2004 (CEST)

Nichtwissen um die Existenz der Wikipedia:Formatvorlage: Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen nehme ich mal an. ;-) (Ging mir bis eben auch so.) Es spricht nichts dagegen, sie einzubauen. --Martin Roell 12:15, 21. Aug 2004 (CEST)

Qualitätsoffensive - Abstimmung

Ich möchte jeden, der dieses liest, bitten, sich an der Abstimmung zur Qualitätsoffensive zum Thema Deutsche Universitäten unter Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema#Deutsche Universitäten - Pro: 6; Contra: 0 zu beteiligen! --Hansele 11:43, 16. Dez 2004 (CET)

Lage

Cwagener, stimme Dir zu, dass die Verkehrsprobleme und die Diskussion um Zu- oder abnahme des Verkehrs hier nicht hergehören. Allerdings halte ich die Tatsache des Zubringers durch den Campus für bemerkenswert, unter dem Punkt "Lage" erwähnt zu werden, da die Verkehrslage die Lage, Zustand und Eindruck von der Uni, zumal mitten drin, entscheidend bestimmt. Deshalb habe ich dazu einen Satz wiederrein genommen; Rest kann ruhig weg bleiben, OK? --Philipp Hertzog 00:57, 21. Feb 2005 (CET)

Zustimmung erteilt. Habe selbst an der TUD promoviert und kenne das Problem. Aber die Ausführungen waren ein bisschen zuviel des Guten. Wir sind uns einig - es muss etwas getan werden. --cwagener 09:53, 21. Feb 2005 (CET)

Ich habe den Artikel eben an diesem Unterpunkt ueberarbeitet und eine neutralere Formulierung verwendet. --Hullbr3ach 00:19, 7. Jun 2005 (CEST)

Weshalb hat eigentlich die englische Wikipedia ein Logo der Universität und die deutsche nicht? Eines der Details die einem beim Vergleich der Artikel so auffallen. --Saperaud [ @] 18:03, 9. Apr 2005 (CEST)

Ja, dort sollte das Logo auch gezeigt werden. Das Logo kann verwendet werden, da nicht mißbräuchlich oder irreführend der Eindruck erweckt wird, im Rahmen einer Amtshandlung oder als Stiftung etc. für die Universität zu handeln. Genauso dürfen übrigens, wenn nicht irreführend und ohne gegebenebfalls hoheitliche Extrakennzeichnung, zum Beispiel bei Bundeslandsfahnen, auch Stadtwappen etc. verwendet werden, wenn klar ist, daß das Logo nur gezeigt wird und nicht der Anmaßung dient. Ich bin gegen die beantragte Löschung des Logos. Eurofighter749
Das Logo fällt als Wappen bzw. Kennzeichnung einer Körperschaft öffentlichen Rechts (das ist die TU ja (noch)) unter §5 UrhG und ist damit gemeinfrei! Auch wenn die Nutzung und vorallem die Veränderung gesetzlich beschränkt ist (mal im Ernst, bei welchem GFDL-Bild ist sie das denn nicht?), erfüllt es trotzdem die Fair-Use-Regel. Das ist das erste mal, dass mich Löschwahn hier aufregt. Hat noch jemand das Bild? Es bekommt dann denn Bapperl hier drunter und dann ist Frieden, solange die TU noch eine Körperschaft ist. Geo-Loge 18:55, 31. Jul 2005 (CEST)


Beyer-Bau

Ein Wahrzeichen der TU Dresden ist der Beyer-Bau mit seiner Sternwartenkuppel. Ein Bild desselben wäre schön. Hat jemand eins?

Ist jetzt drin. --Hullbr3ach 06:55, 10. Apr 2006 (CEST)

Fakultäten

Der Abschnitt 'Fakultäten' enthält IMHO keine neuen Informationen (außer die An-Institute, die kann man ja oben ergänzen) und kann gelöscht werden, oder wir nehmen die Liste der Fakultäten aus 'Entwicklung' raus... -P.Paelzeur 11:32, 29. Apr 2006 (CEST)

m.E. macht es Sinn die Fakultaeten aus Entwicklung nach Fakultaeten zu verschieben bzw. zusammenzufuegen. Das Gruendungsjahr kann man ja auch dort angeben und ansonsten ist die Information tatsaechlich doppelt im Artikel enthalten. Ein stichprobenartiger Vergleich mit anderen Uni-Artikeln zeigt, dass die Fakultaeten wohl immer unter selbiger Ueberschrift gelistet sind. --Hullbr3ach 13:01, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten


"Fachbereiche"-Punkt in den Fakten am rechten Bildrand

14 Fachbereiche ist so, wie es dort steht, es existieren 14 Fakultäten, aber mehr Fachbereiche. Z.B. besteht die Fakultät Mathematik Naturwissenschaften aus 5 Fachrichtungen (Mathe, Physik, Chemie, Biologie, Psychologie) jeweils mit einigen eigenen Instituten. (Bin vom StuRa der TUD hab also nen gewissen Überblick) 84.179.102.179 21:35, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Einfach ändern.. Zumal die Fachbereiche im Kapitel Fakultäten erklärt werden. Hab es bisher einfach nur überlesen. Geo-Loge 21:45, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 02:37, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten