Benutzer Diskussion:Alma
Hallo Alma, frohes neues Jahr! Ich benötige evtl. Unterstützung/Schlichtung im o.g. Artikel. Kennst du einen Kundigen für so ein Thema - oder bist du es selbst:-) ? Gruß. --Schiwago 14:53, 3. Jan. 2007 (CET)
Dir auch ein frohes neuses Jahr. Bei obigen Artikel sehe ich derzeit keinen Bedarf. Zur Not sperre ich ihn einfach. Gruß --Alma 14:59, 3. Jan. 2007 (CET)
- Jepp, vielleicht besinnt sich der Herr ja - war ja auch nicht ganz fein von mir, gebe ich zu. --Schiwago 15:01, 3. Jan. 2007 (CET)
- eingentlich schon, manchmal muss es etwas härter sein. --Alma 15:02, 3. Jan. 2007 (CET)
Amt Grabow
Hallo Alma, schön, dass du hier bei der Entstubbung hilfst. Ich habe mal die Autobahnnummer geändert. Scheinbar sind die Angaben der Amtsseite mit Vorsicht zu genießen, schaue dir z.B. mal bei Muchow die Jahreszahlen und falschen Zeitzuordnungen an. --Niteshift 13:55, 4. Jan. 2007 (CET)
- Ich hatte mich schon gewundert, bin aber nicht genau auf dem Laufenden, wo die A 39 langläuft bzw. laufen soll. --Alma 14:00, 4. Jan. 2007 (CET)
- Siehe hier: Bundesautobahn 39 :-), nach der sich durchgesetzten Hosenträger-Lösung geht die A 39 zukünftig nach Lüneburg. --Niteshift 14:05, 4. Jan. 2007 (CET)
- Gerade gelesen :-) --Alma 14:06, 4. Jan. 2007 (CET)
- Siehe hier: Bundesautobahn 39 :-), nach der sich durchgesetzten Hosenträger-Lösung geht die A 39 zukünftig nach Lüneburg. --Niteshift 14:05, 4. Jan. 2007 (CET)
Wappen Baabe
Warten wir mal ab - dieses Dings hat mit Heraldik nichts zu tun (keine Bänder um das Schild, orange als Farbe ebenfalls unzulässig). Solange keine Blasonierung oder irgendeine offizielle Beschreibung auftaucht, würde ich es lieber draußen lassen. Als Wappen müsste es in die Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern eingetragen sein, was ich aber stark bezweifle. Rauenstein 11:28, 5. Jan. 2007 (CET)
- Teil eins bezweifel ich nicht. Das Bildchen habe auf meine Anfrage von der Gemeindeverwaltung zugeschickt bekommen. Wer weiß vielleich kennen die auch ihre Satzung nicht :*)
- In MV (und anderen Bundesländern( ist es immernoch so, dass ein Wappen vom Gemeinderat beschlosen wird. Dazu muss ein Grafiker mit Heraldikkenntnissen bestellt werden - der kostet. Dann wird der Wappenvorschlag zur Eintragung in die Wappenrolle eingereicht und nicht zuletzt wird das Wappen nebst Blasonierung in einer Satzung (hier Hauptsatzung) festgehalten. Gerade letzteres ist entscheidend. Vielen Gemeinden ist das zu teuer und sie verzichten auf ein Wappen. Gerade ehemalige kleine Fischerdörfer haben keine historischen Wappen und da wird schonmal vom örtlichen Gewerbeverein schnell ein marketingwirksames hingebastelt :-( Rauenstein 12:04, 5. Jan. 2007 (CET)
- Die Hauptsatzung sagt auch nichts von einem Wappen (Aber die ist von 1998!) §1 Abs.1: »Die Gemeinde Ostseebad Baabe führt ein Dienstsiegel. Die Gemeinde Ostseebad Baabe führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern, einem aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif, ohne Schild und die Umschrift ”GEMEINDE OSTSEEBAD BAABE”.« Habt ihr dennn Links zu neueren Texten? --N3MO 12:11, 5. Jan. 2007 (CET)
- Nein, aber genau das ist ja das Problem. Ich habe mir das Wappen zumailen lassen und habe aber nicht in die Hauptsatzung geschaut. so haben wir zwar ein Wappen, welches aber nicht legitimiert ist. --Alma 12:13, 5. Jan. 2007 (CET)
- Ich schicke denen mal eine E-Mail mit der Bitte um die aktuelle Satzung. --N3MO 12:21, 5. Jan. 2007 (CET)
- Kleine Anmerkung: es handelt sich hier schon um die 6. Änderung der Hauptsatzung - aus dem Jahr 2005 - in keiner der Änderungen taucht das Wappen auf. Rauenstein 00:54, 6. Jan. 2007 (CET)
- Ich schicke denen mal eine E-Mail mit der Bitte um die aktuelle Satzung. --N3MO 12:21, 5. Jan. 2007 (CET)
- Nein, aber genau das ist ja das Problem. Ich habe mir das Wappen zumailen lassen und habe aber nicht in die Hauptsatzung geschaut. so haben wir zwar ein Wappen, welches aber nicht legitimiert ist. --Alma 12:13, 5. Jan. 2007 (CET)
- Die Hauptsatzung sagt auch nichts von einem Wappen (Aber die ist von 1998!) §1 Abs.1: »Die Gemeinde Ostseebad Baabe führt ein Dienstsiegel. Die Gemeinde Ostseebad Baabe führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern, einem aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif, ohne Schild und die Umschrift ”GEMEINDE OSTSEEBAD BAABE”.« Habt ihr dennn Links zu neueren Texten? --N3MO 12:11, 5. Jan. 2007 (CET)
- In MV (und anderen Bundesländern( ist es immernoch so, dass ein Wappen vom Gemeinderat beschlosen wird. Dazu muss ein Grafiker mit Heraldikkenntnissen bestellt werden - der kostet. Dann wird der Wappenvorschlag zur Eintragung in die Wappenrolle eingereicht und nicht zuletzt wird das Wappen nebst Blasonierung in einer Satzung (hier Hauptsatzung) festgehalten. Gerade letzteres ist entscheidend. Vielen Gemeinden ist das zu teuer und sie verzichten auf ein Wappen. Gerade ehemalige kleine Fischerdörfer haben keine historischen Wappen und da wird schonmal vom örtlichen Gewerbeverein schnell ein marketingwirksames hingebastelt :-( Rauenstein 12:04, 5. Jan. 2007 (CET)
- Wenn die es in Baabe hinbekommen, mir die Satzung zu schicken, gebe ich euch Bescheid. Bisher kam noch nichts. --N3MO 01:45, 6. Jan. 2007 (CET)
- Die Änderungssatzung, die über Google erreichbar ist, ist tatsächlich die aktuelle. Mir wurde dieser Link geschickt: http://www.amt-moenchgut.de
- Das führt zur Satzug hier
- Gruß, --N3MO 16:07, 9. Jan. 2007 (CET)
- Schade, ich war so stolz auf mein Beutegut. --Alma 11:07, 10. Jan. 2007 (CET)
- Ich hätte auch kein Problem, das als inoffizielles Wappen/Logo der Stadt wenigstens in der Wappenliste erscheinen zu lassen; oder im Artikel zu erwähnen. --N3MO 12:35, 10. Jan. 2007 (CET)
- Schade, ich war so stolz auf mein Beutegut. --Alma 11:07, 10. Jan. 2007 (CET)
Hallo Alma,
warum die Änderung bei Blankenburg (Uckermark) [1]. Auf den ersten Blick erfährt der Besucher nun nicht mehr, wo es liegt (in Brandenburg, im Landkreis Uckermark). - Viele Grüße --Leparachutist 00:03, 9. Jan. 2007 (CET)
- Üblicherweise wird bei Ortsteilen nur die zugehörige Gemeinde angegeben. Alle anderen Informationen sind ja unter der Gemeinde zu finden. Gruß --Alma 06:36, 9. Jan. 2007 (CET)
Hallo Alma, hast Du etwa in Zittau Kraftwerkstechnik studiert??? Wäre witzig, ich auch. Ach und übrigens- danke für die Edits! Trendy64 10:48, 10. Jan. 2007 (CET)
Nu, Nu. Zu den Edits kein Problem :-). --Alma 11:06, 10. Jan. 2007 (CET)
Scharfensteinfoto--> Na dann lass mal sehen! Commons.. wie geht das denn nun wieder? *grybel* Oooch, als Anfänger hat mans halt schwer... Trendy64 07:50, 11. Jan. 2007 (CET)
- Siehe Hilfe:Wikimedia Commons. Bild: Siehe Oybin Gruß --Alma 07:58, 11. Jan. 2007 (CET)
Schaust du nochmal in die Versionsgeschichte, bide. war in der letzen mir bekannten version ein redir.--Löschkandidat 13:37, 11. Jan. 2007 (CET)
- Schon, ein Redirect von Ortsteilen auf dem Hauptort ist aber nicht sehr sinnvoll. --Alma 13:39, 11. Jan. 2007 (CET)
- Es gab auch eine Version mit Tabelle und einem Satz. Die brauch ich, weil ich Jetzt Lust zum entstubben hab ;O) --Löschkandidat 13:42, 11. Jan. 2007 (CET)
- Dann mach einen Artikel draus und stell ihn ein. Ansonsten, adios amor :-) --Alma 13:44, 11. Jan. 2007 (CET)
- Wie soll ich einen draus basteln wenn du ihn mit als inhaltslos unterm Hintern wechlöscht? - Nagut, mir ist sowieso die Lust am entstummeln gerade vergangen...--Löschkandidat 13:49, 11. Jan. 2007 (CET)
- Na siehste :-) --Alma 14:23, 11. Jan. 2007 (CET)
- Wie soll ich einen draus basteln wenn du ihn mit als inhaltslos unterm Hintern wechlöscht? - Nagut, mir ist sowieso die Lust am entstummeln gerade vergangen...--Löschkandidat 13:49, 11. Jan. 2007 (CET)
- Dann mach einen Artikel draus und stell ihn ein. Ansonsten, adios amor :-) --Alma 13:44, 11. Jan. 2007 (CET)
- Es gab auch eine Version mit Tabelle und einem Satz. Die brauch ich, weil ich Jetzt Lust zum entstubben hab ;O) --Löschkandidat 13:42, 11. Jan. 2007 (CET)
Hallo, schaust du bitte, dass wennn du die Infobox entfernst (was ich vollkommen OK finde), dass alle in der Infobox stehenden Informationen, die zum Artikel der Gemeinde/Stadt nicht redundant sind, in den Fließtext eingebaut werden? Danke. Bei dem o.g. Artikel fehlt nach diesem Edit jetzt glaub ich die Fläche. Gruß--Eigntlich 15:34, 12. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Eigntlich, ich denke auf die Fläche könnte man verzichten, da es keine ausgewiesene "Ortsteilfläche" gibt. Gruß --Alma 16:32, 12. Jan. 2007 (CET)
- Wie das in diesem Fall ist, weiß ich nicht, aber für offizielle Stadtbezirke gibt es schon meistens eine genaue Zahl. Aber vielleicht hast du Recht, das war ja auch nur eine ungefähre Angabe.--Eigntlich (re) 16:48, 12. Jan. 2007 (CET)
Hallo Alma, Du bist viiiel zu schnell. "Fuchskanzel" wollte ich ja noch schreiben, daher schon verlinkt. Na egal. Einen tschechischen Artikel dazu gibt übrigens schon. Abstimmungsbedarf: soll Hauptartikel "Lückendorf" oder "Luftkurort Lückendorf" sein? Markus Hagenlocher hat es ja auf die einfachere Schreibweise geändert. Meiner Meinung nach steht "Luftkurort" sogar auf dem Ortseingangsschild... Trendy64 17:31, 12. Jan. 2007 (CET)
- Echt zur fuchkanzel, so bedeutend habe ich sie nun nicht eingestuft, den kleinen Felshaufen. Achsi lieber Lückendorf, es heißt ja auch Kuort oybin, aber der Titel ist nicht Bestandteil des Namens. --Alma 18:18, 12. Jan. 2007 (CET)
- Jut, dann können wir dit ja so lassen. Ob ick jenuch zur Fuxkanzl zusammkrich, werd ick ja noch sehn... :-) Immerhin liegt da sogar ein Geocache!!! Trendy64 19:07, 12. Jan. 2007 (CET)
Hallo Alma, mir fällt auf, dass du unser Logo immer wieder herauspflückst. Das Logo benutzen wir als offizielles Logo, es ist auf offiziellen Schreiben der Gemeinde, es gibt es als Stempel und wir benutzen es überall in der Werbung. Ich dachte eigentlich die Wikipedia-Seite sollte das aktuell genutzte Wappen wiedergeben welches quasi das Gemeindelogo ist. Es gibt noch eine alte Version aber wenn ich mich richtig erinnere wird sie seit ca. 2000 nicht mehr genutzt siehe http://hainewalde.de/index.php?cat=geschichte&subcat=siegel Kann ich es wieder einstellen? pcwehle 20:01, 15. Jan. 2007 (CET)
- Hallo pcwehle, ein Logo ist ein Logo und ein Wappen ist ein Wappen. Die Gemeinde Hainewalde führt kein offizielles Wappen. Das Logo kannst du gerne, soweit die Nutzungrechte vorhanden im Text einbauen. Gruß --Alma 22:33, 15. Jan. 2007 (CET)
- Jetzt mal Abseits der Begriffsdefinition, wäre es nicht trotzdem sinnvoll es genau da oben einzubinden? Im Allgemeinen würde es bestimmt einen besseren Eindruck erwecken als eine große leere Fläche. Und ich nehme nicht an, dass es möglich ist, den Text Wappen auf Logo zu ändern da es wohl aus der vordefinierten Schablone kommt. (Vielleicht gehört es auch besser in eine Grundsatzdiskussion zum Wappen in der Schablone für kleine Orte). Nutzungsrechte sind natürlich vorhanden.-- pcwehle 14:19, 16. Jan. 2007 (CET)
- Es gibt viele Gemeinde mit Logo und auch mit Wappen, obiges Feld ist nunmal für das Wappen vorgesehen. Das Logo kann von mir aus unten im Text erwähnt und/oder abgebildet werden. Gruß --Alma 14:30, 16. Jan. 2007 (CET)
- Jetzt mal Abseits der Begriffsdefinition, wäre es nicht trotzdem sinnvoll es genau da oben einzubinden? Im Allgemeinen würde es bestimmt einen besseren Eindruck erwecken als eine große leere Fläche. Und ich nehme nicht an, dass es möglich ist, den Text Wappen auf Logo zu ändern da es wohl aus der vordefinierten Schablone kommt. (Vielleicht gehört es auch besser in eine Grundsatzdiskussion zum Wappen in der Schablone für kleine Orte). Nutzungsrechte sind natürlich vorhanden.-- pcwehle 14:19, 16. Jan. 2007 (CET)
- Hallo pcwehle, ein Logo ist ein Logo und ein Wappen ist ein Wappen. Die Gemeinde Hainewalde führt kein offizielles Wappen. Das Logo kannst du gerne, soweit die Nutzungrechte vorhanden im Text einbauen. Gruß --Alma 22:33, 15. Jan. 2007 (CET)
Gibt es einen Grund warum du die Kategorien Schlacht (Deutschland) bzw. Frankreich entfernt hast?--Tresckow 12:07, 18. Jan. 2007 (CET)
Ja, siehe Wikipedia:Redaktion_Geschichte#Kategorisierung --Alma 12:10, 18. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe bei der Kat. Schlacht (Italien) einige Rausnahmen rückgängig gemacht, weil ich von eurem Projekt der Neuordnung der Schlachtkategorien nichts wusste. Es wäre gut, wenn ihr in den entsprechenden Kat. auf der dortigen Diskussionsseite einen kleinen Hinweis bzw. Link auf euer Projekt hinterlassen könntet, damit die Benutzer auch wissen, aus welchem Grund aus den Kategorien ohne irgendwelche Kommentare Artikel verschwinden. Prinzipiell bin ich mit der Neuordnung nach Kriegen schon einverstanden, aber dann müsst ihr die Länderkat. am Ende auch auflösen, weil sich bei entsprechenden Resten ein unvollständiges Bild ergeben würde.Empar 19:54, 18. Jan. 2007 (CET)
- Ja richtig, das Aufösen kommt noch am Schluss würdest du bitte deine Änderungen wieder rüchgängig machen, du weißt ja welche es waren. Bei der doch größeren Anzahl von Änderungen wollte ich nicht jedesmal ein Kommentar auf dei Disk.-Seite schreiben, obwohl du sicherlich Recht hast. Gruß --Alma 19:57, 18. Jan. 2007 (CET)
- OK. Hab schon damit angefangen und deine Diskussionsseite als Verweis angegeben. So wie ich das sehe, werdet ihr für einige Schlachten neue Hauptartikel und Kat. anlegen müssen, weil einige doch eher isoliert sind. GrußEmpar 20:07, 18. Jan. 2007 (CET)
- Danke, würdst du mit helfen? --Alma 20:08, 18. Jan. 2007 (CET)
- Schaun wir mal, was am Ende in den jeweiligen Kat. so an Artikeln übrig bleibt, die dann nicht mehr zuzuordnen sind. Wenn ich glaube, dass ich was annehmbares schreiben kann, dann mache ich den einen oder anderen Hauptartikel und lege neue Kat.s an. Warten wir aber erstmal ab was übrig bleibt.Empar 20:18, 18. Jan. 2007 (CET)
- Danke, würdst du mit helfen? --Alma 20:08, 18. Jan. 2007 (CET)
- OK. Hab schon damit angefangen und deine Diskussionsseite als Verweis angegeben. So wie ich das sehe, werdet ihr für einige Schlachten neue Hauptartikel und Kat. anlegen müssen, weil einige doch eher isoliert sind. GrußEmpar 20:07, 18. Jan. 2007 (CET)
- Ja richtig, das Aufösen kommt noch am Schluss würdest du bitte deine Änderungen wieder rüchgängig machen, du weißt ja welche es waren. Bei der doch größeren Anzahl von Änderungen wollte ich nicht jedesmal ein Kommentar auf dei Disk.-Seite schreiben, obwohl du sicherlich Recht hast. Gruß --Alma 19:57, 18. Jan. 2007 (CET)
Kategorien gelöscht
Du löscht mir jetzt schon zum zweiten Mal die Kategorien bei der Zweiten Wiener Türkenbelagerung heraus. Bitte um eine Begründung, die Kategorien sind (bis auf Polen) alle noch vorhanden. Es existiert auch kein Löschantrag auf diese Kategorien. Eine konkrete Diskussion zur Löschung dieser Kategorien ist mir weder im Portal Geschichte noch in der Redaktion Geschichte unter gekommen. Beim Punkt Kategorisierung sehe ich keine einheitliche Meinung. Ich schlage vor Du boxt mal die Löschung all dieser Kategorien mit einem Löschantrag durch und dann sehen wir weiter. Nur die Links auf die Kategorien zu löschen und dann die Löschung vorzuschlagen weil nix drin ist das kann es nicht sein.
Bitte um eine Erklärung.
--Randalf Post Bewertung Vertrauen 10:24, 22. Jan. 2007 (CET)
Schau mal da Wikipedia:Redaktion_Geschichte#Kategorisierung, die Kategorisierung nach Ländern macht im derzeitigen Zustand auch keinen Sinn. Hier werden wild Schlachtteilnehmer (historische und jetzige Staaten) und auch Schlachtplätze (Ländern) wild durcheinandergeschrieben (z.B. Preußen, Deutschland, oder England, Großbritannien). Derzeit ist eine Kategorisierung nach Kriegen einzig sinnvoll. Gerade das Beispiel Zweiten Wiener Türkenbelagerung zeigt die Unzulänglichkeiten. Österreich gab es damals nicht. Teilnehmende Nationen waren bei weitem mehr als aufgeführt u.s.w. Gruß --Alma 10:43, 22. Jan. 2007 (CET)
Wenn Du es schaffst die Kategorien durch den LA zu bekommen dann sollen diese Verweise halt gelöscht werden. Die Kategorisierungs-Diskussion im Redaktionsportal Geschichte ist ganz nett, aber für mich eher Deine Privatmeinung, die so nicht mal in der Diskussion herauskommt. Die Kategorienverweise bleiben drin bis die Kategorien gelöscht wurden.
--Randalf Post Bewertung Vertrauen 17:14, 22. Jan. 2007 (CET)
- Ganz unrecht hast du ja nicht, aber wenn dann lese bitte die Diskussion mal richtig. Es war gar nicht meine Privatmeinung, sondern ich habe mich überzeugen lassen. Ich stelle aber mal den LA. Gruß --Alma 19:29, 22. Jan. 2007 (CET)
- Wie dem auch sei. Ganz glücklich bin ich mit dieser Entscheidung nicht, aber ich werde damit leben. Ich werde an der Diskussion zum LA teilnehmen und die Kategorien herausnehmen wenn der LA positiv(?) durch ist. lG
--Randalf Post Bewertung Vertrauen 21:44, 22. Jan. 2007 (CET) - Ich auch nicht, meine ursprüngliche Idee ging mehr Richtung Schlachteilnehmer (XYZ) u. Schlacht in XYZ. So wie es jetzt ist ist es keinesfalls richtig. Und die anderen Ideen lassen sich ja noch konstruktiv umsetzen. Gruß --Alma 06:35, 23. Jan. 2007 (CET)
- Wie dem auch sei. Ganz glücklich bin ich mit dieser Entscheidung nicht, aber ich werde damit leben. Ich werde an der Diskussion zum LA teilnehmen und die Kategorien herausnehmen wenn der LA positiv(?) durch ist. lG
Qualität?
kannst du bitte mal diesen hochgeistigen Edit erläutern? [2]. Vielleicht gleich zusätzlich mit dem Hinweis, welche Bibliographie denn eine Sängerin denn haben könnte? Ich muss dir recht geben, Qualität sollte vor Quantität gehen. Das fängt schon mit den Mitarbeitern an. -- Wait4Weekend 10:03, 23. Jan. 2007 (CET)
- Beide Edits stammen nicht von mir, obigen habe ich nur orthographisch korrigiert und darauf hin deinen ersteren Hinweis gestrichen. du hast natürlich recht eine Bibliographie macht bei einer Sängerin wenig Sinn, aber die Wortwahl wollte ich nun auch nicht noch ändern. Gruß --Alma 10:27, 23. Jan. 2007 (CET)
- Ja. Offensichtlich. -- Wait4Weekend 10:46, 23. Jan. 2007 (CET)
Bilder der Gorch Fock - welcher Gorch Fock?
Moien, Du hast mehrere interessante Bilder von der Gorch Fock hochgeladen. Welche Gorch Fock ist denn das? Ich vermute ja, die Gorch Fock I, aber es wäre nett, wenn Du das selbst noch einmal überprüfen und dabei die Bildbeschreibungen auf dem Commons ändern könntest. (Wenn Du magst, kannst Du auch gleich noch die "Category:Tall ships" löschen - die ist überflüssig, weil die Gorch-Fock-Kategorie bereits all "Tall ship" kategorisiert ist - , sonst mache ich das in ein paar Tagen.) Vielen Dank! --Ibn Battuta 20:30, 23. Jan. 2007 (CET)