Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Indra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2007 um 20:29 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der folgende Vermittlungsausschuss ist derzeit aktiv.
Sachliche Kommentare sind innerhalb des Diskussionsabschnitts willkommen.

Problem

Beschreibung: Ende letzten Jahres wurde Westthrakientürke (WTT) zweimal ohne Verfahren unbegrenzt gesperrt. Die genannten Gründe (Verdacht auf Sockenpuppe, Verdacht auf Beleidigung) schienen mir nicht hinreichend, weshalb ich eine Entsperrung bzw. Prüfung beantragt hatte. Nach mehreren Wochen traf Henriette die Entscheidung, WTT wieder zu entsperren. Dem vorausgegangen war eine mehr als ausführliche Diskussion, an der sich die Protagonisten des Falls aber nicht beteiligten (sie waren informiert). Mein Engagement in der Sache basierte nicht auf Sympathie zu den von WTT vetretenen Standpunkten (die ja auch nicht als Sperrgründe auftauchten), sondern auf dem Interesse an einer transparenten und fairen Sperrpraxis. Dafür wäre im betreffenden Fall ein reguläres Benutzersperrverfahren angemessen gewesen. Dort hätten dann eigentliche Konflikte zwischen den Parteien angesprochen werden können, die tatsächlich bestehen. Ein solches Verfahren wurde aber nicht eröffnet. Im Kern geht es um Türken und Armenier.

Zu den Hauptbeteiligten der zweiten Sperre gehört Indra. Sie verweigerte sich zunächst der Teilnahme an der Diskussion, stellte mich dann aber Anfang des Monats als „Beschützer von Rassisten“ dar und rückte mich in die Nähe von Auschwitzleugnern. Etwas später – anlässlich des Todes von Hrant Dink schrieb Indra auf meine Diskussionsseite und die einiger anderer Wikipedianer „Hrant Dink ein armenischer Journalist ist umgebracht worden in der Türkei! Wann werden in Westeuropa, Armenier mit gleichen Mitteln zum Schweigen gebracht werden? Wikipedia hinterlässt bei mir einen bitteren Nachgeschmack! Die Macher, die Admins, die Nationalisten!“ Ich habe das so verstanden, dass Indra mir und anderen Wikipedianern pauschal nicht nur Rassismus, sondern obendrein Nationalismus und Gewaltbereitschaft unterstellt. Die Nachricht habe ich zur Kenntnis genommen und unkommentiert von meiner Diskussionsseite gelöscht. Das war vor zwei Tagen.

Seitdem habe ich bis jetzt fünf E-Mails von Indra erhalten. In der ersten wurde mir in Großbuchstaben fehlender „Mumm“ zu einer Stellungnahme Dinks Tod gegenüber vorgeworfen. Dann war von „Mund zustopfen“, „Tüpflischeißern und Paragrafenreitern“ die Rede, „was kratzt das einen Rainer Zenz“, „Eiskalt! Nichts anderes habe ich erwartet.“ und schließlich „vom männlichen Schutz- und Abwehrmechanismus wechselst Du nun über zur aggressiven Aussperrung von unliebsamen, lästigen Meinungen.“ Ich forderte sie auf, solche Unterstellungen zu unterlassen, das blieb aber folgenlos.

Was soll man da tun? Angesichts der Schwere der Anschuldigungen sehe ich mich nicht in der Lage, solche Kommentare einfach zu ignorieren. Ich werde schlicht verleumdet, was ich nicht hinnehmen kann. Mit Rassismus, Chauvinismus, Nationalismus und anderen Scheußlichkeiten habe ich nun wirklich nichts am Hut und will mir das nicht nachsagen lassen müssen. Eine sachliche Diskusion mit Indra scheint unmöglich zu sein, sie hat offenbar nicht einmal meine Diskussionsbeiträge zu den entsprechenden Themen zur Kenntnis genommen, in denen ich immer den türkischen Standpunkt kritisiert habe, ebenso WTTs Diskussionsstil (und den anderer auch).

Ich stehe dem ziemlich ratlos gegenüber. Rainer Z ... 17:43, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Links: Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Westthrakientürke#Rainer Zenz belohnt Rassisten, Benutzer Diskussion:Rainer Zenz#Unerhört

Beteiligte Benutzer: Benutzer:Rainer Zenz, Benutzer:Indra

Vermittler

Lösungsvorschläge

Diskussion

Selbst fabriziertes Problem - ich kann die Entsperrung von WTT nach wie vor nicht nachvollziehen, und ich bin nach wie vor nicht der Auffassung, dass wir bei üblen, nationalistischen Beleidigungen Sperrabstimmungen brauchen. Ich habe damals durchaus gesehen, dass da auf der anderen Seite des Konflikts ebenfalls jemand ist, deren Verhalten nicht besonders konstruktiv war, und die jetzt, angeheizt durch aktuelle Ereignisse außerhalb der wikipedia, ausrastet. -- Tobnu 17:53, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem kann ich nur zustimmen. Ich kann Indras Verhalten durchaus zu einigen Teilen nachvollziehen. (Deshalb hatte ich es vorgestern auch bei einer Ermahnung belassen.) --Thogo (Disk./Bew.) 18:01, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
+1 Marcus Cyron Bücherbörse 19:10, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wie es scheint, Tobnu hat die Diskussionen auf verschiedenen Seiten völlig ignoriert und trotz unzähliger Beweise mit Türkisch Dictionary usw. und glaub er sogar immer noch an Indras unzählige (vielleicht über 200 mal, also, schon lange vor dem Spruchfall) Rasssimus- und Chauvinismusvorwürfe. Ein haarsträbendes Beispiel kann ich geben, extra für Tobnu und andere, die tatsächlich an Indras Chauvinismus- und Rassismusphantasien glauben, das war Mitte September 2006: Auch ich war in den Augen von Indra ein Chauvinist und Rassist, weil ich einmal behauptet habe, dass in meiner Verwandschaft welche gibt, die meistens weibliche armenische Vorfahren haben, die schon vor den Völkermordereignissen stammen. Es hat nicht lange gedauert und Indra hatte losgelegt mit ihrer wilden Verleumdungskampagne bzw. mit ihrer lächerlich wilden Interpretationen. Wie aus heiterem Himmel war ich plötzlich Chauvinist und Rassist [1]. Außerdem sie hat so viel wirres Zeug geschrieben, die ich nie und nimmer behauptet habe. Auch damals wurde der Indra abermals freundlich gebeten von ihrer haarsträubenden Interpretationen und von ihrer lächerlichen Vorwürfen Abstand zu nehmen [2], aber leider ohne Erfolg.

Lieber Tobnu, nun willst du Indras seit über 4 Monaten aus dem Nichts zigfache Chauvinist- und Rassismusphantasien rechtfertigen und wirfst du sogar dem Rainer noch selbstfabriziertes Problem vor. Hättest lieber auf den jeweiligen Diskussionseiten auf unzählige Beispiele über Inras ähnliche Verhalten von früher reagiert oder geantwortet, anstatt, wie Indra, ganze Zeit still zu schweigen. Also wie lange müssen verschiedene Benutzer Indras aus dem Nichts haarsträubende Chauvinist- und Rasssistgeschimpfe bzw -interpretationen gefallen lassen ? Ich jedenfalls habe die Ehre, das ich ihr erstes Chauvinismus- und Rassismusopfer bin, verursacht durch Indras kindergartenkindisch lächerliche Interpretationen. -- Adilhan 18:53, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich werde immer verblüffter, wie ulkig das alles noch sein wird. Entweder kann Tobnu einfach keinen Fehler eingestehen oder es wurde in meinem Entsperrverfahren die ganze Zeit chinesisch gesprochen. Zu dem Spruch wurden mittlerweile Romane geschrieben und alles erdenklich Fragliche wurde geklärt, ohne dass Tobnu je Einspruch eingelegt hat oder bewiesen hat, der Spruch wäre tatsächlich eine nationalistische Beleidigung. Ich fühle mich langsam total veräppelt. Ich hätte viel lieber mal den wahren Grund von Tobnu für seine durchaus feindliche Einstellung mir gegenüber erfahren. Wenn es der Spruch gewesen wäre, hätte er sich nicht aus der vorhergehenden Diskussion rausgehalten. Am meisten tut es mir leid, dass Rainer so sehr mit hineingezogen wird und auch ihm ein Strick gedreht werden soll, weil manche zu feige sind, mit offenen Karten zu spielen. Selbst wenn der Spruch eine nationalistische Beleidigung wäre, ich habe noch nie gesehen, dass Tobnu deswegen jemanden "unbeschränkt" gesperrt hat.WTT 19:00, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Auf Bitte Tobnus hin gebe ich mal stellvertretend ein Statement für ihn ab: Tobnu würde sich ja äußern, ist aber nicht gewillt, mit bestimmten Leuten, die hier an der Diskussion teilnehmen, zu kommunizieren (ohne seine geistige oder kürperliche Gesundheit zu gefährden). Marcus Cyron Bücherbörse 19:29, 23. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]