Philipp II. (Frankreich)
Philipp-August von Frankreich (* 21. August 1165 in Gonesse, Val-d'Oise, Frankreich, † 14. Juli 1223 in Mantes) war König Frankreichs von 1180 bis 1223.
Philipp II. gehörte der Kapetinger-Dynastie an. Sein Vater war Ludwig VII., seine Mutter, dessen Frau, Adèle de Champagne.
Aus gesundheitlichen Gründen dankte Ludwig zugunsten Philipps 1179 ab. Die Krönungszeromonie wurde in Reims begangen.
Datei:Louis7.JPG |
Philipp II. wurde am 28. April 1180 mit Isabelle of Hainaut (* April 1170, † 15. März 1190) verheiratet. Ihr erster Sohn war:
- Ludwig VIII. (* 5. September 1187, † 8. November 1226)
Jahre nach dem Tod Isabellas heiratete er am 15. August 1193 Ingeborg von Dänemark (* 1175 † 1236). Sie hatten keine Kinder, sodass die Ehe geschieden wurde.
Philipp II. heiratete zum dritten Mal am 7. Mai 1196 mit der Prinzessin Agnès of Méranie (* um 1180, † 29. July 1201. Ihre Nachkommen waren:
- 1) Philippe Hurepel (1200 - 1234)
- 2) Marie (1198 - 15. Oktober 1224)
Während Philipps Königsherrschaft konzentrierte er seine Bemühungen, Frankreich der königlichen Herrschaft vollständig zu unterstellen. Er eroberte und besetzte die Territorien von Maine, Touraine, Anjou, der Bretagne und die gesamte Normandie, die zuvor noch unter englischer Herrschaft König Johanns von England gestanden hatte. Der endgültige Sieg in der Schlacht von Bouvines über König Johann und die Allianz mit Otto IV. (1214) gaben den Weg frei für weitere Expansion. Philippe war zu dieser Zeit der mächtigste Monarch Europas.
er strukturierte schließlich sein Kabinett um und brachte dem Land erheblichen Wohlstand durch die strikte Haushaltsführung. Er war bei den unteren Bevölkerungsschichten äußerst beliebt, da er die Macht der Adligen zurückdrängte.
Er zog gemeinsam mit Richard Löwenherz und Friedrich Barbarossa in den 3. Kreuzzug (1189 - 1192).
Unter seiner Herrschaft blühten in Frankreich Architektur und Bildung. In Paris ließ er den Zentralmarkt "Les Halles" errichten; er setzte den Bau der 1163 begonnenen gotischen Notre-Dame de Paris-Kathedrale fort, älteste Flügel des Louvre, der als Festung geplant wurde, gehen auf ihn zurück. er gründete schließlich die Universität von Paris (Sorbonne) 1200.
Nach seinem Tod 1223 in Mantes wurden seine sterblichen Überreste in die Saint Denis Basilica überführt. Sein Nachfolger war Ludwig VIII..
Vorgänger: |
Nachfolger: |