Zum Inhalt springen

Periode (Physik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2004 um 16:19 Uhr durch 217.230.251.228 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Periode ws.png
Liniendiagramm einer Periode einer sinusförmigen Wechselspannung

Eine volle Sinusschwingung bezeichnet man kurz als Periode. In dem nebenstehenden Liniendiagramm einer Wechselspannung ist eine Periodendauer oder Schwingungsdauer T von 1/100 Sekunde dargestellt. Bleibt diese gleich, so entstehen innerhalb einer Sekunde 100 vollständige Perioden.

Die Periodendauer oder auch Schwingungsdauer gibt an, wie lange eine vollständige Schwingung einer Welle dauert. Sie ist also ein bestimmtes Zeitintervall zwischen zwei gleich gerichteten, periodisch aufeinanderfolgenden Schwingungszuständen, das den Formelbuchstaben T und die Einheit Sekunde s hat. Sie ist der kürzeste Zeitabschnitt nach dem sich eine Schwingung (Sinusschwingung) periodisch wiederholt.
In unserem Beispiel:

Der Kehrwert der Periodendauer T wird mit Frequenz f bezeichnet. In unserem Beispiel:

Hz = 1/s

Siehe auch

Frequenz, Kreiszahl, Funktion