Deutscher Spielepreis
Der Deutsche Spiele Preis ist nach dem Kritikerpreis Spiel des Jahres der zweite wichtige Spielepreis für deutschsprachige Brett- und Kartenspiel-Neuheiten. Er trat 1990 an die Stelle des von der Fachzeitschrift "Pöppel-Revue" verliehenen Goldenen Pöppels.
Vergeben wird der Deutsche Spiele Preis vom Bonner Friedhelm-Merz-Verlag. Die Verleihung findet alljährlich am Vorabend der Internationalen Spieltage in Essen statt.
Wahlmodus
Der Deutsche Spiele Preis beruht auf einer breit angelegten Fachpublikums- und Experten-Umfrage. Bis 2000 ging das Ergebnis der Fachpublikums-Abstimmung unter den Lesern der „Pöppel-Revue“ zu 40 Prozent in das Gesamtergebnis ein. Zu 60 Prozent gingen drei Umfragen unter Spielejournalisten, Spielekreisen sowie Händlern in das Resultat ein.
Im Jahr 2000 geriet der Deutsche Spiele Preis in die Krise, nachdem aufgedeckt wurde, dass die „Pöppel-Revue“ regelmäßig um ein Vielfaches überhöhte Teilnehmerzahlen an seiner Leserumfrage veröffentlicht hatte. Ím Folgejahr stellte die „Pöppel-Revue“ ihr Erscheinen ein.
Der Friedhelm-Merz-Verlag sah sich gezwungen, einen neuen Abstimmungsmodus einzuführen und ein unabhängiges Institut mit der Auswertung zu beauftragen. Seit 2001 kann jeder informierte Spieler über das Internet an der Abstimmung teilnehmen. Darüber hinaus werden Journalisten, Spielekreise, Händler sowie die Leser der Fachzeitschrift „Fairplay“ gezielt angeschrieben und um ihre Teilnahme gebeten.
Jeder Teilnehmer darf für die aus seiner Sicht fünf besten Spiele des aktuellen Jahrgangs, der jeweils von Mitte des Vorjahres bis zur Mitte des aktuellen Jahres reicht, abstimmen. Darüberhinaus kann ein Kinderspiel gewählt werden.
Der Preisträger der von der Stadt Essen vergebenen „Goldenen Feder“ für die beste Spielregel eines Jahres wird von einer Expertenjury bestimmt.
Preisträger
2006: Caylus
Deutscher Spiele Preis
- Caylus (William Attia/Ystari/Huch & friends)
- Thurn und Taxis (A. Seyfarth/K. Seyfarth/Hans im Glück)
- Antike (Walther „Mac“ Gerdts/Eggert)
- Blue Moon City (Reiner Knizia/Kosmos)
- Mesopotamien (Klaus-Jürgen Wrede/Phalanx)
- Elasund (Klaus Teuber/Kosmos)
- Mauerbauer (Leo Colovini/Hans im Glück)
- Hazienda (Wolfgang Kramer/Hans im Glück)
- Augsburg 1520 (Karsten Hartwig/Alea Ravensburger)
- Um Ru(h)m & Ehre (Stefan Feld/Alea Ravensburger)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Nacht der Magier (K. Becker/J.-P. Schliemann/Drei Magier)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Nacht der Magier (K. Becker/J.-P. Schliemann/Drei Magier)
2005: Louis XIV
Deutscher Spiele Preis
- Louis XIV (Rüdiger Dorn/Alea Ravensburger)
- Niagara (Thomas Liesching/Zoch)
- Manila (Franz-Benno Delonge/Zoch)
- Ubongo (Grzegorz Rejchtman/Kosmos)
- Himalaya (Régis Bonnessée/Tilsit)
- In 80 Tagen um die Welt (Michael Rieneck/Kosmos)
- Schatten über Camelot (B. Cathala/S. Laget/Days of Wonder)
- Jambo (Rüdiger Dorn/Kosmos)
- Das Zepter von Zavandor (Jens Drögemüller/Lookout)
- Verflixxt! (W. Kramer/M. Kiesling/Ravensburger)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Akaba (Guido Hoffmann/Haba)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Piranha Pedro (Jens-Peter Schliemann/Goldsieber)
2004: Sankt Petersburg
Deutscher Spiele Preis
- Sankt Petersburg (Michael Tummelhofer/Hans im Glück)
- San Juan (Andreas Seyfarth/Alea Ravensburger)
- Goa (Rüdiger Dorn/Hans im Glück)
- Attika (Spiel) (Marcel-André Casasola Merkle/Hans im Glück)
- Einfach genial (Reiner Knizia/Kosmos)
- Zug um Zug (Alan R. Moon/Days of Wonder)
- Raja (W. Kramer/M. Kiesling/Phalanx)
- Finstere Flure (Friedemann Friese/2F)
- Hansa (Michael Schacht/Abacus)
- Die Brücken von Shangrila (Leo Colovini/Kosmos)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Dicke Luft in der Gruft (Norbert Proena/Zoch)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Fifth Avenue (Wilko Manz/Alea Ravensburger)
2003: Amun Re
Deutscher Spiele Preis
- Amun Re (Reiner Knizia/Hans im Glück
- Alhambra (Dirk Henn/Queen)
- Clans (Leo Colovini/Winning Moves)
- Paris Paris (Michael Schacht/Abacus)
- Löwenherz – Der König kehrt zurück (Klaus Teuber/Kosmos)
- Fische Fluppen Frikadellen (Friedemann Friese/2F)
- Mare Nostrum (Serge Laget/Eurogames Descartes)
- New England (A. Moon/A. Weissblum/Goldsieber)
- Coloretto (Michael Schacht/Abacus)
- Edel, Stein & Reich (Reinhard Staupe/Alea Ravensburger)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Schloss Schlotterstein (K. Haferkamp/M. Nikisch/Haba)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
Sonderpreis zum Deutschen Spiele Preis
- Ernst Pohle, Vorsitzender der Branchenvereinigung „Fachgruppe Spiel“
2002: Puerto Rico
Deutscher Spiele Preis
- Puerto Rico (Andreas Seyfarth/Alea Ravensburger)
- TransAmerica (Franz-Benno Delonge/Winning Moves)
- Dschunke (Michael Schacht/Queen)
- Villa Paletti (Bill Payne/Zoch)
- Mexica (W. Kramer/M. Kiesling/Ravensburger)
- Nautilus (B. Ditt/W. Ditt/Kosmos)
- Goldland (Wolfgang Kramer/Goldsieber)
- Pueblo (W. Kramer/M. Kiesling/Ravensburger)
- Piratenbucht (P. Randles/D. Stahl/Amigo)
- Magellan (Tom Lehmann/Hans im Glück)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Höchst verdächtig (Manfred Ludwig/Haba)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
2001: Carcassonne
Deutscher Spiele Preis
- Carcassonne (Klaus-Jürgen Wrede/Hans im Glück)
- Medina (Stefan Dorra/Hans im Glück)
- Die Händler von Genua (Rüdiger Dorn/Alea)
- Evo (Philippe Kayaerts/Eurogames)
- Capitol (Alan R. Moon/A. Weissblum/Schmidt)
- Cartagena (Leo Colovini/Winning Moves)
- San Marco (A. Moon/Aaron Weissblum/Ravensburger)
- Babel (U. Rosenberg/H. Dorgathen/Kosmos)
- Java (W. Kramer/Michael Kiesling/Ravensburger)
- Das Amulett (A. Moon/A. Weissblum/Goldsieber)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Zapp zerapp (H. Meister/K. Zoch/Zoch)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Die neuen Entdecker (Klaus Teuber/Kosmos)
Sonderpreis zum Deutschen Spiele Preis
- Spiele-Autoren-Zunft e.V. (SAZ)
2000: Tadsch Mahal
Deutscher Spiele Preis
- Tadsch Mahal (Reiner Knizia/Alea) Taj Mahal (aktuelle Neuauflage bei Rio Grande)
- Torres (W. Kramer/Michael Kiesling/FX) (aktuelle Neuauflage bei Ravensburger)
- Die Fürsten von Florenz (R. Ulrich/W. Kramer/Alea) (aktuelle Neuauflage bei Pro Ludo)
- La Città (Gerd Fenchel/Kosmos)
- Vinci (Philippe Kayearts/Descartes)
- Ohne Furcht und Adel (Bruno Faidutti/Hans im Glück)
- Carolus Magnus (Leo Colovini/Winning Moves)
- Kardinal & König (Michael Schacht/Goldsieber)
- Morgenland (Richard Breese/Hans im Glück)
- Zoff im Zoo (D. Matthäus/F. Nestel/Doris & Frank)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Piraten-Pitt (Wolfgang Kramer/Haba)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Tadsch Mahal (Reiner Knizia/Alea)
1999: Tikal
Deutscher Spiele Preis
- Tikal (W. Kramer/Michael Kiesling/Ravensburger)
- Ra (Reiner Knizia/Alea) Razzia (aktuelle Neuauflage bei Amigo)
- Union Pacific (Alan R. Moon/Amigo)
- Samurai (Reiner Knizia/Hans im Glück)
- Die Händler (W. Kramer/R. Ulrich/Queen)
- Giganten (Wilko Manz/Kosmos)
- Verräter (Marcel-André Casasola Merkle/Adlung)
- Mamma Mia (Uwe Rosenberg/Abacus)
- Chinatown (Karsten Hartwig/Alea)
- Pfeffersäcke (Christward Conrad/Goldsieber)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Kayanak (Peter-Paul Joopen/Haba)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Union Pacific (Alan R. Moon/Amigo)
1998: Euphrat & Tigris
Deutscher Spiele Preis
- Euphrat & Tigris (Reiner Knizia/Hans im Glück)
- Ursuppe (D. Matthäus/F. Nestel/Doris & Frank)
- Elfenland (Alan R. Moon/Amigo)
- Durch die Wüste (Reiner Knizia/Kosmos)
- Canyon (Frederick A. Herschler/Abacus)
- Basari (Reinhard Staupe/F.X. Schmid) Edel, Stein & Reich (aktuelle Neuauflage bei Alea)
- Tycoon (W. Kramer/H.-R. Rösner/Jumbo)
- Caesar & Cleopatra (Wolfgang Lüdtke/Kosmos)
- Die Macher (Karl-Heinz Schmiel/Hans im Glück/Moskito) (aktuelle Neuauflage bei Valley)
- Freibeuter (Reiner Stockhausen/Hans im Glück)
Deutscher Kinderspiele Preis
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Die Macher (Karl-Heinz Schmiel/Hans im Glück/Moskito)
Sonderpreis zum Deutschen Spiele Preis
- WDR und die NachwuchsautorInnen L. Schüler, St. Feld und P. Schurzmann
1997: Löwenherz
Deutscher Spiele Preis
- Löwenherz (Klaus Teuber/Goldsieber) (aktuelle Neuauflage bei Kosmos)
- Die Siedler von Catan: Das Kartenspiel (Klaus Teuber/Kosmos)
- Showmanager (Dirk Henn/Queen) Atlantic Star (aktuelle Neuauflage)
- Mississippi Queen (Werner Hodel/Goldsieber)
- Bohnanza (Uwe Rosenberg/Amigo)
- Serenissima (D. Erhard/D. Vitale/Eurogames Descartes)
- Der zerstreute Pharao (Gunter Baars/Ravensburger)
- Expedition (Wolfgang Kramer/Queen)
- Beim Zeus (Klaus Palesch/Kosmos)
- Manitou (Günter Burkhardt/Goldsieber)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Die Ritter von der Haselnuß (Klaus Teuber/Goldsieber)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Mississippi Queen (Werner Hodel/Goldsieber)
Sonderpreis zum Deutschen Spiele Preis
- Think (Ravensburger)
1996: El Grande
Deutscher Spiele Preis
- El Grande (W. Kramer/R. Ulrich/Hans im Glück)
- Entdecker (Klaus Teuber/Goldsieber) (aktuelle Neuauflage bei Kosmos)
- Carabande (Jean du Poël/Goldsieber)
- Reibach & Co (A. Moon/P. Gehrmann/F.X. Schmid)
- Mü (D. Matthäus/F. Nestel/Doris & Frank)
- Marracash (Stefan Dorra/Kosmos)
- Yucata (Stefan Dorra/Hans im Glück)
- Campanile (H. Kuhn/W. Kuhn/Blatz)
- Ab die Post (H. Huber/H. Huber/Goldsieber)
- Top Race (Wolfgang Kramer/ASS)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Hallo Dachs (Klaus Teuber/Goldsieber)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Top Race (Wolfgang Kramer/ASS)
Sonderpreis zum Deutschen Spiele Preis
- Friedhelm Merz in memoriam
1995: Die Siedler von Catan
Deutscher Spiele Preis
- Die Siedler von Catan (Klaus Teuber/Kosmos)
- Linie 1 (Stefan Dorra/Goldsieber)
- Sternenhimmel (Tom Schoeps/Goldsieber)
- Die Maulwurf Company (V. Charves/B. Kaes/Ravensburger)
- Medici (Reiner Knizia/Amigo)
- Galopp Royal (Klaus Teuber/Goldsieber)
- Buzzle (Eberle u.a./Franjos)
- Hattrick (Klaus Palesch/Amigo) (aktuelle Neuauflage zusammen mit Sticheln)
- Set (Marsha J. Falco/F.X.Schmid) (aktuelle Neuauflage bei Ravensburger)
- High Society (Reiner Knizia/Ravensburger) Einfach tierisch (aktuelle Neuauflage bei Amigo)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Piepmatz (Charles Girsch/F.X. Schmid)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
Sonderpreis zum Deutschen Spiele Preis
- Magic (Garfield u.a./Wizards of the Coast)
1994: 6 nimmt
Deutscher Spiele Preis
- 6 nimmt (Wolfgang Kramer/Amigo)
- Capone (M. Caines/A. Watts/Amigo)
- Manhattan (Andreas Seyfarth/Hans im Glück)
- Intrige (Stefan Dorra/F.X.Schmid) (aktuelle Neuauflage bei Amigo)
- Rette sich wer kann (Ronald Wettering/Müller) Seenot im Rettungsboot (aktuelle Neuauflage bei Argentum)
- Was sticht (Karl-Heinz Schmiel/Moskito)
- Auf Heller und Pfennig (Reiner Knizia/Hans im Glück)
- Knock Out (Wolfgang Panning/TM)
- Take it easy (Peter Burley/F.X. Schmid) (aktuelle Neuauflage bei Ravensburger)
- Billabong (Eric Solomon/Franjos)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Husch, husch, kleine Hexe (Heinz Meister/F.X. Schmid)
Sonderpreis Aktionsspiel
- Looping Louie (Wiseley u. a./MB)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Neue Spiele im alten Rom (Reiner Knizia/Piatnik)
Sonderpreis zum Deutschen Spiele Preis
- Eugen Oker für die Begründung der deutschsprachigen Spielekritik
1993: Modern Art
Deutscher Spiele Preis
- Modern Art (Reiner Knizia/Hans im Glück)
- Tutanchamun (Reiner Knizia/Amigo)
- Vernissage (Klaus Teuber/TM)
- Bluff (Richard Borg/F.X. Schmid) (Ravensburger)
- Acquire (Sid Sackson/Schmidt)
- Rheingold (Reinhard Herbert/Jumbo)
- Spiel der Türme (Rudi Hoffmann/Schmidt) (aktuelle Neuauflage bei Pro Ludo)
- Sticheln (Klaus Palesch/Amigo)
- Empire (Welt der Spiele)
- Pfusch (Bilz u.a./Heidelberger)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Verflixt gemixt (Heinz Meister/Ravensburger)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
Sonderpreis zum Deutschen Spiele Preis
- Klee Spiele für seine Klassiker Spiele Edition
1992: Der Fliegende Holländer
Deutscher Spiele Preis
- Der fliegende Holländer (Klaus Teuber/Bandai-Huki)
- Um Reifenbreite (Rob Bontenbal/Jumbo)
- Quo Vadis (Reiner Knizia/Hans im Glück)
- Tal der Könige (Christian Beierer/Franckh-Kosmos)
- Schraumeln (Urs Hostettler/F.X. Schmid)
- Cosmic Encounter (Eberle u.a./Hexagames)
- Minos (Vanaise u.a./Ravensburger)
- Extrablatt (Karl-Heinz Schmiel/Moskito)
- Razzia (Stefan Dorra/Ravensburger) Hick Hack (aktuelle Neuauflage bei Zoch)
- Neolithibum (H. Bilz/P. Gutbrod/Heidelberger)
Deutscher Kinderspiele Preis
- Schweinsgalopp (Heinz Meister/Ravensburger) (Abacus)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Coco Crazy (Hajo Bücken/Ravensburger)
Sonderpreis zum Deutschen Spiele Preis
- Alex Randolph für sein Lebenswerk als Spieleautor
1991: Labyrinth der Meister
Deutscher Spiele Preis
- Labyrinth der Meister (Max Kobbert/Ravensburger)
- Bauernschlau (Tom Schoeps/F.X. Schmid)
- Drunter & Drüber (Klaus Teuber/Hans im Glück)
- Jagd der Vampire (Randolph u.a./Ravensburger)
- Casablanca (Eric Solomon/Amigo)
- Girl Talk (F.X. Schmid)
- Chamäleon (Wolfgang Großkopf/VSK)
- Duftende Spuren (Ch. Heidorn/J. Heidorn/Heidorn)
- Flußpiraten (W. Müller/K. Zoch/Müller)
- Columbus (Wolfgang Kramer/Ravensburger)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Hotu Matua (Reinhold Wittig/Franckh-Kosmos)
Sonderpreis zum Deutschen Spiele Preis
- Nintendo für sein erstmals entwickeltes Mehrpersonen-Videospiel
1990: Adel verpflichtet
Deutscher Spiele Preis
- Adel verpflichtet (Klaus Teuber/F.X. Schmid) (aktuelle Neuauflage bei Alea)
- A la carte (Karl-Heinz Schmiel/Moskito)
- Ein solches Ding (Urs Hostettler/Fata Morgana) (aktuelle Neuauflage bei Abacus)
- Favoriten (Walter Müller/Müller)
- Goldrausch (Reiner Knizia/Hans im Glück) (Blatz)
- Holiday AG (Wolfgang Kramer/F.X.Schmid)
- Römer (Rudolf Ross_(Spiel)/Hexagames)
- Wind & Wetter (W. Dijkstra/B. van Dijk/Jumbo)
- Timberland (Klaus Teuber/Haba)
- Dicke Kartoffeln (D. Matthäus/F. Nestel/Abacus)
Spiel mit der besten Regel („Goldene Feder“)
- Lifestyle (Ravensburger)
Weblinks
- deutscherspielepreis.de - Offizielle Website des Deutschen Spiele Preises