Zum Inhalt springen

Diskussion:High Frequency Active Auroral Research Program

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2007 um 11:32 Uhr durch 84.44.194.57 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"Technologie die hinter HAARP steckt nachgesagt, Bewußtseinsmanipulation zu ermöglichen"

diese Äußerung hat in der Wikipedia nichts zu suchen. Diese Äußerung ist unwissenschaftlich und somit 'unezyklopädisch'.

Sind Links zu Telepolis wirklich sinnvoll in einer Enzyklopädie? Und welche Information kann man den letzten beiden Links (ELFRAD) entnehmen? Ich sehe da keinen Zusammenhang zum Thema. --a.bit 12:39, 19. Feb 2005 (CET)

Gerade die Links zu Telepolis liefern Informationen zu HAARP wie kaum eine andere deutsche Seite. Und "Weblinks" auf Wikipedia sind ja gerade dazu da, auf Informationen, die über den Text in der Enzyklopädie hinausghehen, hinzuweisen. Ich denke somit, dass die Links auf Telepolis hier genau richtig sind.

thoughts


Einige angaben im artikel sind falsch:

  • Sendeleistung beträgt 960 KW und nichr 3,6 MW. Es gibt sowohl laut homepage HAARP als auch darpa nur eine planung, die leistung in zukunft auf 3,6 MW zu erhöhen. oder weiss jemand dass die beiden angeben falsch sein sollen ?
  • es ist kein polarlicht forschungsprogramm. sondern ein forschungsvorhaben zu folgenden themen: ionosphärenforschung / erforschung der oberen atmosphäre, sowie zusammen mit dem dod forschung auf dem gebiet der ausbreitung von funkwellen für militärische zwecke (kommunikation und einsatz als überhorizontradar und f. navigation)

Die angabe: - sehr leitungsfähige kurzwellenanlage - ist richtig, aber gleichzeitig banal. radio tirana sendete lange zeit mit über 1 MW (das ist nun mal mehr als 960 KW) im genannten freqenzbereich (7 MHz), und es gibt in europa mehrere rundfunksender die mit ebenfalls 1 MW arbeiten. Kräftige Kurzwellensender die auch in deutschland mit (einzeln) 500 KW senden, und die antennen mit gewinn einsetzen kommen auf strahlungsleistungen die über 2 MW liegen, also mehr als das doppelte des Haarp. da es davon mehrere gibt (alleine in deutschland) ergeben sich als summe strahlungsleistungen die bereits heute die geplanten 3,6 MW dort übertreffen. Zivile oder auch militärische radarsysteme arbeiten schon seit langer zeit mit impulsleistungen im MW-bereich. mehrere private funkamateure weltweit die über reflexionen auf der mondoberfläche Erde-Mond-Erde kommunizieren erreichen über 100 KW strahlungsleistung (im VHF / UHF bereich und darüber) durch einsatz von etwa 1 KW (in deutschland bis 750 W) und 20-30 db antennengewinn.

der eine link "telepolis" enthält viele offensichtliche fehler. der angeführte transistoreffekt ist ein witz. bin selbst funkamateur seit 36 jahren. die entsprechenden "woodpecker" störungen die dort bei telepolis angegeben werden, stammen häufig aus zypern (englisches militärisches überhorizontradar), ähnliche system gibt es schon lange in russland und china.

vermutungen ohne einen beleg habe ich rausgenommen, da sie in einem enzyklopädischen artikel nichts zu suchen haben.

michael Redecke 01:16, 11. Okt 2005 (CEST)

Publizierte wissenschaftliche Artikel: Published Research Papers

  • Rodriguez, P., et.al., The WIND-HAARP experiment: Initial results of high power radiowave interactions with space plasmas, Geophys. Res. Lett., 25, 257, 1998.
  • Rodriguez, P., et.al., A Wave Interference Experiment with HAARP, HIPAS, and WIND, Geophys. Res. Letters, 26, 2351, 1999.
  • Milikh, G. M., K. Papadopoulos, M. McCarrick and J. Preston, ELF emission generated by the HAARP HF-heater using varying frequency and polarization, Radiophys. Quant. Electron., in press, 1999.
  • Rodriguez, et.al., The WIND-HAARP-HIPAS Experiment, Geophys. Res. Lett., in press, 1999.

daher ist die aussage es gäbe keine derartigen arbeiten überholt. Redecke 03:58, 11. Okt 2005 (CEST)

Ein Artikel zum 2000 KW (2 GW) Sender in Solt ist übrigens hier: Solt. Den beitrag von mir vom 28.10.2005 habe ich wieder entfernt und ersetze ihn durch einen link um die diskussionseite zu entlasten:

http://www.redecke.de/michael/teddymaehr.htm

Redecke 23:06, 13. Nov 2005 (CET)

ELF

...Mit dem HAARP-Projekt werden auch die ELF-Wellen in Verbindung gebracht...

diesen satz habe ich entfernt, denn er suggeriert einen möglichen zusammenhang zum artikel-lemma als eine hypothese. fakten sind aber bei wp besser als hypothesen. besser wäre es zu schreiben:

die "iononospheric heater" möglichkeiten der haarp-anlage (sowie auch der anderen entsprechenden anlagen weltweit, insbesondere hipas, sura und eiscat), ermöglichen über einen im khz-bereich gepulsten betrieb auf kurzwelle eine geringe beeinflussung des polaren elektrojets, was zu einer abstrahlung von längswellen aus der ionosphäre führt. dezu sind in der vergangenheit einige fachartikel in wissenschaftlichen zeitschriften auch von forschern der haarp-anlage erschienen. die technische anwendung dieses effektes (z.b. zur kommunikation) ist nicht abzusehen, da die ausgesendeten längswellensignale extrem schwach sind, und ausserdem derartige versuche nur nachts aussicht auf erfolg haben. daher werden weiterhin aussendungen auf elf-längstwellen mit anlagen wie Sanguine oder ZEVS sozusagen konventionell mit antennen in bodennähe durchgeführt. Redecke 21:17, 3. Jan 2006 (CET)

Der Weblink "HAARP Infos auf Deutsch" verweist auf eine Seite, deren Inhalte nun wirklich nichts mehr mit Wissenschaftskritik zu tun haben und keinesfalls von einer Enzyklopädie aus verlinkt werden sollten. Man findet dort ausschliesslich hanebüchene und verwirrte Kommentare im Spektrum von "jenseits der Physik" bis "diesseits der Psychopathologie". Ich musste dies übrigens schreiben, weil HAARP meine Gedanken kontrolliert...:)

Dr. Mabuse

Bericht des Europaparlaments

Also mir scheint der äußerst dubios, was auch dadurch bestärkt wird, das die Quelle für ihn in Holeys Ama Deus Verlag erschienen ist. Also ich denke das, wenn ich (oder ein anderer) nicht eine vertrauenswürdige Quelle (z.B. eine Seite der EU) findet die diesen Bericht bestätigt, dann fliegt er raus. Zusammengefasst werden muss der allemal, schließlich sind wir nicht bei Wikisource.Illuminat 15:36, 19. Jun 2006 (CEST)

Nachtrag:Hab jetzt auf der Seite des Parlaments zumindest etwas gefunden das bestätigt das so einen Bericht gibt.[1] Weiterer Nachtrag: gut hab den Bericht auf einer Seite vom Europarlament (pdf) gefunden. Der Auszug im Artikel muss aber definitiv noch gekürzt werden. Illuminat 16:39, 19. Jun 2006 (CEST)

Entschuldigung, dieser Bericht ist beihnahe schon peinlich. Wieviele Wissenschaftler waren denn an der Stellungnahme beteiligt möchte ich wissen? So wie ich das sehe kein einziger. Ansonsten könnte ich mir diese geballte Ladung ausgegorenen Schwachsinns (mit einigen Wahrheiten und Halbwahrheiten) kaum erklären. Bis auf weiteres fliegt der Bericht für mich raus. Ach ja: http://www.mps.mpg.de/en/aktuelles/regener/regener08.html --BigBang 18:17, 19. Jun 2006 (CEST)

Dann sollte man ihn doch mit einem Hinweis darauf drin stehen lassen oder? Immerhin kommt der von einer offiziellen Regierungsstelle und das findet man selten bei Projekten die einen verschwörerischen Geruch haben. -- HighJump

Naja, also es hat beinahe JEDES Verschwörerprojekt 'offizielle' Berichte... mir fällt keines ein welches keine hätte. Das hilft den Leuten dran zu glauben. Gegen einen Link habe ich nichts, aber der Bericht selbst hat hier nix verloren. Und mich würde wirklich interessieren wie sowas entstanden ist. --BigBang 22:38, 19. Jun 2006 (CEST)

Das ist natürlich richtig, aber in diesem Fall ist der Bericht nicht nur in Anführungsstrichen offiziel, sondern über Internetseiten der Eu beziehbar. Meiner Meinung nach sollte man ihn mit einem entsprechenden Hinweis auf dessen wissenschaftliche Qualität und unter Beibehaltung des Abschnittes "Verschwörungstheorien" aufführen. Ich kenne mich ganz gut mit Verschwörungstheorien aus und bei dieser wäre es mir deutlich lieber, wenn sie sich als Phantasie heraus stellt, dass funktioniert aber nicht, wenn man Informationen zurück hält. Wer weiß wie lange der Bericht als Link existiert. Deswegen sollte er unbeding in Teilen hier stehen, wie gestagt mit Hinweisen.--HighJump 11:08, 20. Jun 2006 (CEST)

Es ist nicht Aufgabe von Wikipedia Berichte zu zitieren... warum ofiziell in Anführungszeichen: Ich weiss nicht wieviele Personen nötig sind um so einen Bericht zu verfassen... ich weiss, daß eine Person vorgetragen hat... mir sind keine Wissenschaftler bekannt, die diesen Bericht stützen. Ich habe einen Kommentar von Fachleuten erfragt und werde, sobald ich Antwort habe meine endgültige Meinung verkünden. Nur soviel: Es sind grobe Unwahrheiten enthalten... offiziell oder nicht, es ist nicht Aufgabe von Wiki diese zu verbreiten. Es wäre nicht der erste Schwachsinn der offiziell verkündet wird, sollte es sich als wahr herausstellen was ich vermute. --BigBang 18:11, 20. Jun 2006 (CEST)

Also der Teil zu HAARP im Bericht stützt sich auf eine Anhörung vom 5. Februar 1998 bei der Dr. Nick Begich als Sachverständiger tätig war (er ist der einzige Sachverständige den das Dokument speziell zu HAARP erwähnt), der englische Wikiartikel erwähnt ihn. Der Wiederum hat (wie eine kurzer Besuch bei Amazon zeigt) eine Menge Bücher als Verfechter der Kritik an HAARP geschrieben. Nungut, ich denke man erwähnt das es diesen Bericht gibt, verlinkt ihn und sagt vielleicht noch dazu das die EU ein verbot für solche "Waffen" gefordert hat. Illuminat 22:27, 20. Jun 2006 (CEST)

die englische wp erwähnt ihn nicht, sondern seinen vater, einen verstörbenen demokratischen senator. nick begich jr ist sein ältester sohn, ein bruder von ihm (mark) ist bürgermeister von anchorage. Redecke 12:27, 2. Aug 2006 (CEST)

Das verbot gibt es seit dem ende der siebziger jahre, die usa und auch deutschland haben den ENMOD vertrag neben einer vielzahl von ländern unterzeichnet. der einsatz als eine umweltwaffe wäre also ein verstoss, ein verstoss der aber bislang nicht bei der un thematisiert wurde und gleich mehrere länder die solche anlagen betreiben betreffen würde. bei begich muss man sich seine behauptungen ansehen und nachforschen auf welche fakten oder beweise er sich stützt. die ansicht z.b. es gebe löcher in der ionosphäre durch die sporadischen aussendungen der haarp anlage ist quatsch. denn die tägliche sonnenstrahlung hat tagsüber eine viel grössere auswirkung auf kontinentgrosse gebiete de ionosphäre, als es eine anlage wie eiscat, hipas oder haarp auf kleine begrenzte gebiete der ionosphäre hat. warum das eu parlament sich nicht um die (derzeit) leistungsfähigere anlage in nordeuropa (eiscat) oder die (unter geldmangel leidende und schwächere) russische sura entsprechend sorgen macht bleibt auch unklar. daher: man sollte versuchen rauszufinden auf was für eine datenbasis sich der vorwurf stützt. die fr-wp liefert dazu vielleicht die quellen. ich werde in den nächsten tagen die dort angegebenen quellen versuchen ausfindig zu machen. Redecke 23:35, 20. Jun 2006 (CEST)


nachtrag: nach allen informationen die ich inzwischen gesammelt habe ergibt sich folgendes bild: nach mehreren quellen beruft sich der bericht des europaparlamentes auf 2 quellen: einmal auf den buchautor nick begich jr und sein buch angels don't play this haarp. begich ist ein ehemaliger lehrer aus alaska, erwarb einen dr-titel hc an einer fern-universität in calcutta für alternative medizin. laut der webseite dieser fernschule sind die kosten um den dr-titel zu erhalten 350 US dollar, die prüfung besteht aus 5 fragen die man zugeschickt bekommt und beantworten muss. zur zeit betreibt begich einen onlinehandel mit etwas zwielichtigen produkten, so zum beispiel cell phone protection chips [2] die handfunkwellen durch absorbierung unschädlich machen sollen. auf anderen webseiten wird begich als scientist bezeichnet, der independend research betreiben würde. mit seiner frau stellt er modeschmuck her. die andere quelle für den bericht des europaparlamentes sind die in dem buch von begich genannten erteilten patente, die sich auf anwendungen von hochfrequenz beziehen. erteilte patente müssen aber mit einer realisierbarkeit nichts zu tun haben. ich habe aus anderen diskussionsforen mir hinweise zu den patenten angesehen, und man kann auf die patente auch online zugreifen. ich habe mir einige der patente angesehen: man findet darunter patente die völlig absurd sind, zum beispiel ein patent das zum betrieb ein drittel des stromverbrauchs der gesamten usa braucht, um in der näheren umgebung einer leistungsstarken sendeanlage (etwa 100000 mal stärker als die jetzige haarp-anlage) anfliegende raketen oder flugzeuge durch erhitzen zu zerstören usw... ich halte den mann für sehr unseriös und für einen typischen pseudowissenschaftler. warum abgeordnete des ep ihm glauben schenken und nicht tatsächliche experten befragt haben ? keine ahnung. es wurden zu diesem bericht auch amerikanische experten geladen, die lehnten aber dankend ab. Redecke 12:22, 2. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank für die Recherche, da hat sich meine Vorahnung allerdings bestätigt. Daß sowas angeblich einen EU Stempel tragen soll ist wirklich blamabel. BigBang 19:23, 2. Aug 2006 (CEST)




Kann einer von Euch cracks mal die Koordinaten reinsetzen? Habe die Anlage bei Google Earth gefunden- weiß aber nicht wie man das in die Seite einbindet. Hier die Koordinaten: 62°23'30.42"N, 145° 9'0.03"E