1. Buch der Könige
Das 1. Buch der Könige (abgekürzt 1 Kön) ist ein Buch des Alten Testamentes. Ursprünglich bilden das 1. und das 2. Buch der Könige eine Einheit, also nur ein biblisches Buch. Wegen des Umfanges der Buchrolle haben im 3. bzw. 2. vorchristlichen Jahrhundert die Übersetzer der LXX eine Zweiteilung des Buches vorgenommen (genauso wie beim Samuelbuch). Obwohl die vorgenommene Trennung (bei 1 Kön 22,54) inhaltlich nicht sinnvoll erscheint, hat sich diese Zweiteilung durchgesetzt. In der Septuaginta, der Vulgata sowie in den christlichen Kirchen Osteuropas hat das 1. Buch der Könige die Bezeichnung 3. Buch der Königreiche.. Seit dem Mittelalter wird 1. Könige in 22 Kapitel unterteilt.
Die sich auf das ungeteilte Reich und auf das Reich Juda beziehenden Teile weisen starke Parallelen zur ersten Hälfte des 2. Chronikbuches auf, inhaltlich sind sie aber merklich kritischer.
Inhalt
- Salomo als Nachfolger Davids
- Bau des Tempels in Jerusalem
- Salomos Macht und Ungehorsam
- Trennung Israels und Judas
- Geschichte der getrennten Reiche
- König Ahab und der Prophet Elija
Gliederung (nach Elberfelder Bibel)
- Adonijas Versuch, König zu werden (1 Kön 1,1-1,10)
- Salomos Salbung zum König (1 Kön 1,11-40)
- Adonijas Unterwerfung (1 Kön 1,41- 1,53)
- Davids letzter Wille und Tod (1 Kön 2,1 – 2,12)
- Salomos Urteil über Adonija, Abjatar, Joab und Schimi (1 Kön 2,13 – 2,46)
- Salomos Heirat - Sein Gebet um Weisheit - Gottes Verheißung (1 Kön 3,1 – 3,15)
- Salomos weises Urteil (1 Kön 3,16 – 3,28) Salomonisches Urteil
- Salomos Beamte und Dienstleute (1 Kön 4,1 – 4,20)
- Salomos Macht und Weisheit (1 Kön 5,1 – 5,14)
- Salomos Vertrag mit Hiram - Vorbereitungen zum Tempelbau (1 Kön 5,15 – 5,32)
- Salomos Tempelbau (1 Kön 6,1 – 6,37)
- Salomos Paläste (1 Kön 7,1 – 7,12)
- Tempelausstattung (1 Kön 7,13 – 7,51)
- Tempelweihe - Salomos Ansprache, Gebet und Festopfer (1 Kön 8,1 – 8,66)
- Gottes Antwort auf Salomos Gebet (1 Kön 9,1 – 9,9)
- Salomos Gabe an Hiram - Salomos Zwangsarbeiter, Festungsbauten, Vorratsstädte und Schiffahrt (1 Kön 9,10 – 9,28)
- Die Königin von Saba bei Salomo (1 Kön 10,1 – 10,13)
- Salomos Reichtum (1 Kön 10,14 – 10,29)
- Salomos Vielweiberei und Götzendienst (1 Kön 11,1 – 11,13)
- Salomos Widersacher und Tod (1 Kön 11,14 – 11,43)
- Rehabeams Torheit - Teilung des Reiches – Jerobeam (1 Kön 12,1 – 12,25)
- Jerobeams Götzendienst (1 Kön 12,26 – 12,33)
- Weissagung gegen Jerobeam durch den Mann Gottes aus Juda - Ungehorsam und Tod des Propheten (1 Kön 13,1 – 13,34)
- Gerichtsandrohung Ahijas gegen Jerobeam und dessen Ende (1 Kön 14,1 – 14,20)
- Rehabeam von Juda (1 Kön 14,21 – 14,31)
- Abija von Juda (1 Kön 15,1 – 15,8)
- Asa von Juda (1 Kön 15,9 – 15,24)
- Nadab von Israel (1 Kön 15,25 – 15,32)
- Bascha von Israel (1 Kön 15,33 – 16,7)
- Ela von Israel und die Verschwörung Simris - Simris Ende (1 Kön 16,8 – 16,20)
- Omri von Israel (1 Kön 16,21 – 16,28)
- Ahab von Israel - Sein Götzendienst und Elias Gerichtsandrohung (1 Kön 16,29 – 17,1)
- Elia am Bach Krit und in Zarpat (1 Kön 17,2 – 17,24)
- Elias Begegnung mit Obadja und Ahab (1 Kön 18,1 – 18,20)
- Elia und die Propheten des Baal auf dem Karmel (1 Kön 18,21 – 18,46)
- Elias Flucht vor Isebel und Begegnung mit Gott am Horeb (1 Kön 19,1 – 19,18)
- Berufung Elisas (1 Kön 19,19 – 19,21)
- Ahabs Siege über Aram - Bund mit dem König von Aram (1 Kön 20,1 – 20,30a)
- Ahabs Bund mit dem König der Aramäer - Gottes Gerichtsandrohung (1 Kön 20,30b – 20,43)
- Ahabs Gewalttat an Nabot - Elias Strafrede und Ahabs Buße (1 Kön 21,1 – 21,29)
- Ahabs und Joschafats Kriegsabsichten - Weissagung des Micha 2Chr 18,1-27 (1 Kön 22,1 – 22,28)
- Gemeinsamer Krieg Ahabs und Joschafats - Joschafats Rettung und Ahabs Tod (1 Kön 22,29 – 22,51)
- Ahasja von Israel (1 Kön 22,52 – 22,54)