Zum Inhalt springen

Bernhard Pankok

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2007 um 04:08 Uhr durch 80.142.190.109 (Diskussion) (Kat. erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Porträtgrafik Bernhard Pankoks von Emil Orlik
Kunstgewerbeschule Stuttgart

Bernhard Pankok (* 16. Mai 1872 in Münster (Westfalen); † 5. April 1943 in Baierbrunn) war ein deutscher Maler, Graphiker, Architekt und Designer.

Seine Werke sind geprägt vom Übergang zwischen Jugendstil und Internationalem Stil. Er lebte von 1892 bis 1902 in München. Dort war er Mitbegründer der "Vereinigten Werkstätten für Kunst und Handwerk".

Von 1902 an lehrte und lebte er in Stuttgart. 1913 wurde auf dem Stuttgarter Killesberg sein Neubau der Kunstgewerbeschule in der Weißenhofsiedlung eröffnet, deren Direktor er ab 1913 wurde.

Vor allem seine Möbel und seine Buchgrafiken (etwa die Darstellungen der Räume und der Katalog der Pariser Weltausstellung 1900 fanden Anerkennung.