Zum Inhalt springen

Ford Cougar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2007 um 03:23 Uhr durch BSI (Diskussion | Beiträge) (Revert to revision 26683063 dated 2007-01-20 17:56:40 by Orangerider using popups). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ford Cougar ist ein von Mercury in Auftrag gegebenes und von Ford in Köln und Dunton (England) auf der Basis des amerikanischen Ford Contour entwickeltes Sportcoupé

Gefertigt wurde das Coupé ab 1998 in dem Gemeinschaftswerk AAI (Auto Alliance International / Joint Venture zwischen Ford und Mazda) in Flat Rock, Michigan (USA). Die offizielle Markteinführung war in den USA am 07. Mai 1998. Nach mehr als 230.000 produzierten Cougars lief der letzte am 30. August 2002 vom Band.

Der Cougar wurde in Europa aufgrund der mangelnden Infrastruktur von Mercury unter dem Label Ford vertrieben. Es gab nur geringe Unterschiede zum US-Modell (zum Beispiel Frontgrill, Fahrwerk, Bremsen)

Im Angebot befanden sich zwei Motorisierungen mit Vierventil-Technik. Ein Reihenmotor mit 4 Zylindern und ein V-Motor mit 6 Zylinder.

Datei:CougarSands.JPG
Ford Cougar

V6 Motor 2,5l

  • Hubraum 2544 cm³
  • Leistung 125 kW (170 PS) bei 6250 min-1
  • Drehmoment 220 Nm bei 4250 min-1
  • 0-100 km/h 8,6 s (Automatik 10,4 s)
  • Vmax 225 km/h (Automatik 206 km/h)
  • Verbrauch 10,5 l Super

R4 Motor 2,0l

  • Hubraum 1988 cm³
  • Leistung 96 kW (130 PS) 5600 min-1
  • Drehmoment 178 Nm bei 4000 min-1
  • 0-100 km/h 10,3 s
  • Vmax 209 km/h
  • Verbrauch 8,0 l Super

Chronik

  • 1997 Präsentierte Ford bei der 57. IAA ein Concept Car, den Mercury MC2.
  • 1998 Auslieferung der ersten Fahrzeuge.
  • 2001 Facelift
  • 2002 wurde die Produktion eingestellt.