Zum Inhalt springen

Lendava

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 22:10 Uhr durch Capriccio (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lendava
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Lendava (Slowenien)
Lendava (Slowenien)
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Koordinaten 46° 33′ N, 16° 27′ OKoordinaten: 46° 33′ 0″ N, 16° 27′ 0″ O
Höhe 160 m. i. J.
Fläche 123 km²
Einwohner 11.151
Bevölkerungsdichte 91 Einwohner je km²
Telefonvorwahl (+386) 02
Kfz-Kennzeichen MS
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister Anton Balažek (unabhängig)
Website

Lendava (ehemals Donja Lendava, ung. Alsólendva, kroat. Lendva - einst Lendva Dolnja, deut. Lindau - einst Unter-Limbach) ist eine Ortschaft in Slowenien, in der Region Prekmurje (deut. Übermurgebiet). Die Ortschaft liegt in unmittelbarer Nähe der ungarischen und kroatischen Grenze. Laut Volkszählung von 2002 zählt die Ortschaft 11.151 Einwohner. In diesem Gebiet sind viele Ungarn beheimatet. An Lendava führt eine wichtige Ölpipeline vorbei. In Lendava gibt es 2 Grundschulen, eine mit einen Programm für behinderte Kinder.

Den derzeitigen Bürgermeister stellt mag. Anton Balažek (2. Amtszeit, bis 2009.). Er gewann die letzten Wahlen mit einer eigenen Liste und durch die Unterstützung links-liberaler Parteien.

Die DSS ist die einzige Mitterschulle in der Stadt, sie wurde um 1903 gegründet, im jahre 1945 und in der Nachkrigszeit erweiterte die Schule das Program, so wurden einpaar technische Programe eingeführt. Die Schule führe im Jahre 1981 das Zweisprachige Mittelschulsystem, so können die Schüler Slowenisch und Ungarisch lernen. Letztens wurde das Program Gymnasium und Verkäufer eingeführt. Im Jahre 2005 wurde ein neues und modernes Schulgebäude gebaut, das Gebäude hat 25 Klassenzimmer, Eine Werkstäte, Eine Turnhalle und einen Sportplatz.

Datei:Szent Istvan Lendava.jpg
Statue des Heiligen Stefan (ung. Szent István) in Lendava


Vorlage:Koordinate Artikel