Zum Inhalt springen

Werner Koenig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 22:08 Uhr durch 84.190.22.170 (Diskussion) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Werner Koenig der im November 2000 so plötzlich mitten aus dem Leben gerissen wurde, hat - wie versprochen - Hollywood nach München gebracht. 2001 - A Space Travesty mit Leslie Nielsen in der Hauptrolle wurde teilweise in München produziert. Werner Koenig war es auch, der deutsche Stars in Hollywood-Filmen etabliert hat. Verona Feldbusch und Alexandra Kamp zum Beispiel.

Werner Koenig begann seine Karriere 1983 als freier Mitarbeiter für verschiedene deutsche Fernseh- und Werbeproduktionen. Nach drei Jahren arbeitete er bereits als leitender Produzent und gründete 1986, zusammen mit seinem Partner Marcus Rosenmüller, seine erste Produktionsfirma „Koenig - Rosenmüller“ .

„Koenig - Rosenmüller“ produzierte unter anderem Werbespots und Fernsehspecials und avancierte in den kommenden Jahren zum führenden deutschen Musikvideo-Produzenten mit über 100 hergestellten Musikvideos. 1989 wurde die Firma in „me, myself and eye“ umbenannt und gehört heute zu den großen deutschen TV Produktionsfirmen.

1991 gründete Werner Koenig zusammen mit seinem Partner Martin Heldmann die Helkon Media GmbH. Zwischenzeitlich verwaltete Helkon Media nicht nur ein Filmarchiv von über 500 Stunden, hauptsächlich neuer amerikanischer und europäischer Spielfilme, sondern gehört im Lizenzhandel zu den führenden Independents Deutschlands.

Werner Koenig und Martin Heldmann haben unübersehbare Akzente in der deutschen Produktionslandschaft gesetzt. Gleich mit ihrer ersten Eigenproduktion, dem Kinofilm „14 TAGE LEBENSLÄNGLICH, landeten sie einen Publikumserfolg, der u.a. mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Mit AFTER THE TRUTH, der das schwierige Thema ‚Dr. Josef Mengele‘ und dessen Gerichtsverfahren aufgriff, hatte Helkon Media die Aufmerksamkeit der gesamten Branche auf sich gezogen.

Projekte des erfolgreichen Produzenten-Duos Koenig/Heldmann sind die Krimikomödie „NICK KNATTERTON“, basierend auf der deutschen Kult-Komikfigur aus dem Jahr 1950 und „RAINER ZUFALL“, die Koproduktionen „HISTORY MADE AT NIGHT“ (eine zeitlos romantische Komödie) von Nik Powell’s Scala Productions, „THE HOUSE ON HAUNTED HILL“ von Joel Silver’s Dark Castle Entertainment, Roger Christians $ 37 Mio. teure Science-Fiction Erzählung „THE MUTANT CHRONICLES“, die Geschichte des Greenpeace-‚Vorkämpfers‘ Peter Watson „OCEAN WARRIOR“, und THE WIDOW KILLER in Kooperation mit Summit Entertainment.

Neben seiner filmischen Laufbahn graduierte Werner Koenig als Jurist an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. In seiner sportlichen Karriere war er Mitglied der deutschen Junioren Skinationalmannschaft sowie Mitglied der deutschen Segelnationalmannschaft im Olympiakader.