Bistum Rio Gallegos
Artikel besteht auch unter dem korrkten Titel Bistum Río Gallegos. Redirect ist nicht nötig. --ALE! 20:27, 25. Sep 2004 (CEST)
Das in Argentinien gelegene Bistum Rio Gallegos (lat. Rivogallaecensis) wurde am 10. April 1961 vom Bistum Comodoro Rivadavia abgetrennt, und untersteht dem Erzbistum Bahía Blanca als Suffragan.
Nachdem es 1965 170.000 Katholiken (93,3%) in 13 Pfarreien mit 38 Ordenspriestern und 61 Ordensschwestern gab, kam es in den 1970er Jahren erstmals zur Weihe von Diözesanpriestern.
Bis 2004 wuchs das 265.614 km² große Bistum auf 210.000 Katholiken (84,7%) in 29 Pfarreien und 14 Kapellen mit 16 Diözesanpriestern, 26 Ordenspriestern und 67 Ordensschwestern.
Innerhalb der Diözese, welche ein Missionsgebiet der Salesianer darstellt, die auch bis heute die Leitung der Diözese inne haben, gibt es 14 Niederlassungen von Frauenorden und 8 Niederlassungen verschiedener Männerorden.
Die Kathedrale trägt den Titel Nuestra Señora de Luján.
Bischöfe
- Mauricio Eugenio Magliano SDB (1961 - 1974)
- Miguel Angel Alemán Eslava SDB (1975 - 1992)
- Alejandro Antonio Buccolini SDB (seit 1992)
Weblink
siehe auch: Liste der katholischen Bistümer, Katholische Kirche, Männerorden, Frauenorden