Zum Inhalt springen

Bergstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2004 um 23:03 Uhr durch Acf (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel beschreibt die privilegierte Bergbausiedlung Bergstadt. Für die Stadt Bergstadt in Oberschlesien; siehe Leśnica.


Eine Bergstadt ist historisch gesehen eine Siedlung in der Nähe von Rohstofflagerstätten, welche, vor allem zum Zwecke der Ansiedlung von Arbeitskräften und Unternehmen, mit dem Stadtrecht, anderen besonderen Rechten (Bergregal), Steuerbefreiungen oder -erlass und ähnlichem ausgestattet wurden.

Ein typisches Beispiel ist in Sachsen die Stadt Freiberg, in der bereits durch die Namengebung das Recht des abgabebefreiten Schürfens nach Erz deutlich wird. Freiberg gilt als die Mutter der sächsischen Bergstädte.

Die bekanntesten historischen Bergstädte sind:

Sachsen

Niedersachsen


siehe auch: Bergbau, Bergrecht, Stadtrecht