Zum Inhalt springen

Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 21:21 Uhr durch BreisacherA (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch
Bol. SBB (Männchen)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Barschartige (Perciformes)
Vorlage:Subordo: Lippfischartige (Labroidei)
Vorlage:Familia: Buntbarsche (Cichlidae)
Vorlage:Subfamilia: Geophaginae
Vorlage:Genus: Microgeophagus
Vorlage:Species: Schmetterlingsbuntbarsch
Wissenschaftlicher Name
Microgeophagus altispinosus
(Haseman, 1911)
Wasserdaten
pH-Wert: 5.0–7.5
Gesamthärte (GH-Wert): 6–15 °d
Karbonathärte (KH-Wert): 3–8 °d
Wassertemperatur: 25–30 °C
Beckengröße: ab 80 cm

Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch (Microgeophagus altispinosus) ist ein Zierfisch aus der Ordnung der Barschartigen. Er lebt im Gebiet des Río Guaporé in Bolivien und im südwestlichen Brasilien und im Río Mamoré in Bolivien.

Aquarienhaltung

Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch ist paarbildend. Es sollten immer ein Männchen und ein Weibchen zusammen gehalten werden.

Das Männchen wird bis zu 9 cm und das Weibchen bis 7 cm groß. Es kann ein Alter von 7 Jahren erreicht werden.

Genauso wie die Schmetterlingsbuntbarsche lieben sie verkrautete Becken mit ausreichend Schwimmraum.

Die Geschlechter werden am zweiten Flossenstrahl der Dorsale erkannt. Beim Männchen ist dieser länger, als beim Weibchen. Die Weibchen haben außerdem oftmals eine leichte Rotfärbung am Bauch. Kurz vor dem Ablaichen ist das Weibchen außerdem an einer kurzen Legeröhre zu erkennen.

Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch frisst Flocken- und Lebendfutter.

Siehe auch: Süßwasserzierfische