Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Januar/22
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
Kategorien
Überflüssige Kat... --Zollwurf 00:35, 22. Jan. 2007 (CET)
- Überflüssiger Trollantrag; schnellbehalten --87.122.247.82 06:59, 22. Jan. 2007 (CET)
- weg damit 2 einträge -StillesGrinsen 07:58, 22. Jan. 2007 (CET)
In der Tat, überflüssig, weg damit. --Achim Jäger 09:16, 22. Jan. 2007 (CET)
- Löschen, zum Vierten. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 14:54, 22. Jan. 2007 (CET)
Hallo - das hier ist keine Löschabstimmung sondern eine Löschdiskussion!
Diese Kategorie ist Teil einer Systematik. Ab wievielen Artikeln soll eine Wahlkategorie denn behalten werden?
- Kategorie:Wahl in Moldawien (1 Eintrag)
- Kategorie:Wahl in Kap Verde (2 Einträge)
- Kategorie:Wahl in Kolumbien (3 Einträge)
- Kategorie:Wahl in Irland (4 Einträge)
- Kategorie:Wahl in Sambia (8 Einträge)
- Kategorie:Wahl im Vereinigten Königreich (9 Einträge)
Dies nur als Beispiele; es gibt weitere Wahlkategorien mit nur 1 oder 2 Artikeln. Man kann davon ausgehen, dass alle diese Kategorien im Laufe der Zeit weiter wachsen werden, eine Artikel pro Präsidentschaftswahl o.ä. --Ordnung 15:11, 22. Jan. 2007 (CET)
- Im Übrigen: Kein gültiger Löschgrund --Ordnung 15:18, 22. Jan. 2007 (CET)
- Super. Ich lege einfach ein ganzes Rudel überflüssiger Kategorien an und behaupte dann "ist Teil eines Systems". Löschen, Moldawien bis Sambia auch. UK mit 9 Einträgen geht ja noch. Weissbier 15:38, 22. Jan. 2007 (CET)
- Aha, die Grenze der Wahlkategorierelevanz liegt also zwischen 8 und 9. Da hat Sambia ja Pech gehabt, dass die Dikatur nicht schon fünf Jahr früher beendet wurde - sonst hätten sie die Wahlkategoriefreigabe schon jetzt bekommen. So dann erst in 2011. --Ordnung 15:51, 22. Jan. 2007 (CET)
- 'Behalten! Bei der nächsten Wahl ist dann dann schon eine mehr in der Kategorie, aber eine Neuanlage der Kategorie wird schwierig, weil dann die Löschgeilen alle "Wiedergänger" schreien. Und wenn die sieben tagen nicht eingehalten werden, mache ich Stress. --Lycopithecus 16:21, 22. Jan. 2007 (CET)
Es ist doch ein wenig schwachsinnig, eine Kategorie mit 2 Einträgen zu machen. Man kann ja zu gegebener Zeit die Kategorie neu anlegen. --Tower of Orthanc Diskussion 16:49, 22. Jan. 2007 (CET)
Wieder vollständig überflüssiger LA-Aktivismus. Wie schon ein kurzer Blick in en:Category:Elections in Chile zeigt, haben in der Geschichte Chiles etwa 30 Präsidentschaftswahlen stattgefunden (Artikel über Parlamentswahlen gibt es auch in EN:WP bis jetzt nur einen). Wenn insbesondere die weg damit/jawoll, weg/zum Vierten-Schreier jeder anstelle hier ernsthafte Arbeit zu behindern, jeder nur zwei dieser Artikel aus EN:WP übersetzen würde, sind wir schon an der Grenze. --Matthiasb 18:04, 22. Jan. 2007 (CET)
- behalten, Kommentar ist nicht notwendig - hält nur wieder Resourcen auf. --Atamari 19:42, 22. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:Wirtschaftspolitik nach Staat (gelöscht)
Mir geht es gar nicht so sehr um diese spezielle Kategorie, sondern um die generelle Frage: Ab wann ist denn eine Kategorie:xy nach Staat sinnvoll? Wenn es 3 Staaten-Unterkategorien gibt? 1? 25? Immerhin wird ja dadurch eine zusätzliche Hierarchieebene geschaffen, die den Kategorienbaum aufbläht. Geisslr 09:37, 22. Jan. 2007 (CET)
- Mein ursprünglicher Anlass war, dass die kürzlich angelegte Kategorie:Wirtschaftspolitik (Deutschland) durch meine Beobachtungsliste wanderte. Ich halte die Zusammenstellung von (beispielsweise) Steuerreform 2000 in Deutschland, Plaza-Abkommen, Magdeburger Alternative und Sozialklausel für innerhalb einer 15-Artikel-Kategorisierung für (a) reichlich beliebig und (b) unbrauchbar lückenhaft. Gleiches gilt für Kategorie:Wirtschaftspolitik (Vereinigte Staaten). --Grüße, DINO2411FYI 10:52, 22. Jan. 2007 (CET)
- Nachdem eben schon jemand die Kat. für die Vereinigten Staaten entsorgt hat, habe ich mir erlaubt, auch die Litauen-Kategorie und die Kategorie nach Staat per SLA zu löschen. --Ordnung 12:44, 22. Jan. 2007 (CET)
SLA, gelöscht --Ordnung 12:45, 22. Jan. 2007 (CET)
Es gab schonmal eine Löschdiskussion zu dieser Kategorie; siehe Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2006/August/15#Kategorie:Cowon (bleibt). Damals wurde auf behalten entschieden, weil jemand ankündigte, noch weitere Artikel einzustellen. Es blieb aber bei nur drei Artikeln.
Die Entscheidung für behalten wurde begründet mit "bleibt, wie Kategorie:Tatra". Die Tatra-Kategorie enthält aber immerhin sieben Artikel und ist Teil der Systematik der Kategorie:Verkehrstechnikhersteller.
Ich sehe keinen Grund, diese Drei-Artikel-Kategorie noch länger zu behalten. --Ordnung 12:50, 22. Jan. 2007 (CET)
- ACK Ordnung. Löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 15:56, 22. Jan. 2007 (CET)
Soweit ich das überblicke, sind IAudio und JetAudio im Hauptartikel Cowon doch schon so verlinkt, da braucht es keine Kategorie mehr. Also redundant und deswegen hinfort. --PvQ - Motzen? - GdL 16:03, 22. Jan. 2007 (CET)
Der Begriff "Geekkultur" ist nirgendwo definiert, und Geek hat so viele Bedeutungen, das man hier die halbe Kategorie:Subkultur einordnen könnte:
- "Praktisch alle Themenfelder und Kulturbereiche haben ihre eigenen Geeks. Es gibt außer den genannten politische Geeks, Geeks der Geografie, Geeks der Naturwissenschaften, Anime- und Manga-Geeks, Modellbau-Geeks und Star Trek-Geeks (Trekkies). Geeks sind eine globale Erscheinung - z. B.in Japan die Otaku. Sie fassen immer eine extrem hohe Begeisterungsfähigkeit für ein bestimmtes Thema zusammen."
Sucht man bei Google nach Geekkultur, sind die meisten der rückgelieferten Treffer Kopien dieser Wikipedia-Kategorie. Der Artikel Geek-Kultur ist ein Redirect auf die Kategorie. Damit wird diese Kategorie benutzt, um einen Begriff "Geekkultur" zu definieren - das ist WP:TF.
Es ist nicht nachvollziehbar, was hier eingeordnet werden soll und was nicht. Die Kategorie enthält ein Mischmasch aus Hacking (dafür gibt es die Kategorie:Hacker), aus Netzkultur (dafür gibt es die Kategorie:Netzkultur), und noch drei Artikel mit direktem Bezug zum Begriff Geek.
Alle hier eingeordneten Artikel sind auch in anderen Kategorien enthalten. --Ordnung 13:10, 22. Jan. 2007 (CET)
Es wurd von mir versäumt, den LA hier einzutragen, was hiermit nachgeholt wird: Eine Kategorie als Weiterleitungsseite mit Übersicht oder als Übersichtsweiterleitung? Was soll das denn werden? --Zollwurf 00:46, 22. Jan. 2007 (CET) nachgetragen von --Zollwurf 14:42, 22. Jan. 2007 (CET)
- hm? Kategorie als Weiterleistungsseite? Ich habe die Kategorie angelegt, weil da noch mehr solche Portalbausteine für die Zufallseinbindung ins Portal reinsollen und so die Übersichtlichkeit der Überkategorie Portal (Militär) erhalten bleibt. --GrummelJS∞ 15:00, 22. Jan. 2007 (CET)
- Die Kategorie müßte heißen Kategorie:Portal:Militär, nach dieser Syntax sammeln jedenfalls andere Portale ihre Arbeitsseiten und Vorlagen. --Magadan ?! 15:49, 22. Jan. 2007 (CET)
- Die Systematik ist doch Kategorie:Portal (Militär) ? Jedenfalls war das hier schon immer so, denn das hab ich schon so vorgefunden ;) Und die Kategorie um die es hier im LA geht, soll die Hauptkategorie zum Portal:Militär, die ich eben genannt hab, entlasten bzw. übersichtlicher machen. Ich weiss nicht was jetzt an Unterkategorisierungen so verwerflich ist. --GrummelJS∞ 17:17, 22. Jan. 2007 (CET)
- Die Kategorie müßte heißen Kategorie:Portal:Militär, nach dieser Syntax sammeln jedenfalls andere Portale ihre Arbeitsseiten und Vorlagen. --Magadan ?! 15:49, 22. Jan. 2007 (CET)
Sollte entsprechend der Kategoriebeschreibung umbenannt werden um klarzustellen, dass dies kein Hopfen-Assoziationsblaster ist oder werden soll. Das Bierportal ist informiert. --Ordnung 18:20, 22. Jan. 2007 (CET)
Kategorie:De Tomaso (LA zurückgezogen)
nur 2 Artikel Sven-steffen arndt 18:57, 22. Jan. 2007 (CET)
- Nun sind es 8 Artikel. Ich plädiere für behalten, da Teil der Systematik von Kategorie:Automobilhersteller. --Ordnung 19:05, 22. Jan. 2007 (CET)
- huch, so schnell so viele Artikel ... dann ziehe ich den LA natürlich zurück - Sven-steffen arndt 19:47, 22. Jan. 2007 (CET)
LA zurückgezogen - Sven-steffen arndt 19:47, 22. Jan. 2007 (CET)
nicht eingeordnet und warum wurden Personen U-Verlagert? - Sven-steffen arndt 18:59, 22. Jan. 2007 (CET)
- macht IMHo keine Sinn eine solche Kat. zu behalten. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:51, 22. Jan. 2007 (CET)
Deinen Löschgrund verstehe ich nicht. Eingeordnet habe ich ihn jetzt (war QS) und U-Verlagerung wurde in der Kategoriebeschreibung (([[U-Verlagerung|Untertage Verlagerung]so) eingegeben. Lesen und Behalten -StillesGrinsen 20:08, 22. Jan. 2007 (CET)
- das habe ich schon verstanden ... aber wie kann man Personen verlagern? - Sven-steffen arndt 20:16, 22. Jan. 2007 (CET)
nur ein Artikel Sven-steffen arndt 19:03, 22. Jan. 2007 (CET)
- unnötige ein Artikel-Kategorie. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 19:52, 22. Jan. 2007 (CET)
- Als Vermissung wird er hier nicht auffallen auch schmell -StillesGrinsen 20:16, 22. Jan. 2007 (CET)
Die Kategorisierung der Schlachten nach Staat ist so wie es jetzt ist sehr unglücklich. Meist werden geographische Zuordnungen und Schlachtteilnehmende Nationen vermischt. Zudem sind diese meist unkorrekt (z.B. Deutschland, statt Preußen oder Österreich statt Österreich-Ungarn). Ich hab mal begonnen diese Kategorien zu löschen und die Schlachten einzelnen Kreigen bzw. Epochen zuzuordnen. Siehe auch Diskussion: Wikipedia:Redaktion Geschichte#Kategorisierung. Die Löschung beinhaltet natürlich auch alle Unterkategorien wie Kategorie: Schlacht (Deutschland) u.s.w. -- Alma 19:37, 22. Jan. 2007 (CET)
- In der ganzen Militärgeschichte ist der Wurm drin; viele Kategorien sind falsch benannt. Bevor Du neue Kategorien anlegst, beachte bitte auch diese Diskussion und warte besser den Ausgang dieser Diskussion ab! Es sollte nicht wieder einen Schnellschuss geben, sondern eine mit Bedacht benannte neue Kategoriestruktur für die ganze Militärgeschichte. --Ordnung 19:43, 22. Jan. 2007 (CET)