Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Stahlkocher

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 20:50 Uhr durch Stahlkocher (Diskussion | Beiträge) ([[Charles Sangster ]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Stahlkocher in Abschnitt Charles Sangster

siehe auch Benutzer Diskussion:Stahlkocher/Archiv

Adolf Schnürle

Geburts- und Todestag herausbekommen und ergänzt (siehe Adolf Schnürle und auch die Diskusssionseite); es war übrigens Freitod--Dr.cueppers 11:30, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Image:Katrineholm Schloss Eriksberg.jpg

Hoi Stahlkocher... einfach mal ein Dankeschön für dieses wirklich hammermässige Foto. Hast du es vielleicht noch in etwas grösserer Auflösung? Dann würde ich es sofort bei den Quality images nominieren! --Ikiwaner 23:03, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ChAI-5

Hallo Stahlkocher, ich bin eben über das o.a. Lemma gestolpert und habe folgende Formulierung gefunden:

die über eine wesentlich verstärkte Vorwärtsbewaffnung von bis zu MGs aufwiesen.

Ja, wie viele Ballermaschinen waren es denn nun? ;-)

Übrigens, wirklich schönes Foto - hab´s mir auch mal angeschaut.

Feine Grüße --Grimmi 23:20, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Stahlkocher, wie ich in solche Ecken komme? Ganz einfach, ich benutze in der Wikipedia am meisten den Link "Zufälliger Artikel"; ich bin nämlich nicht nur hier, um mitzuarbeiten, sondern ich will hier auch was lernen - und zwar über meinen eigenen Tellerrand hinaus. Und dann editiere ich bei Bedarf in den Artikeln rum. Das ist die konsequente Weiterentwicklung meiner Kleinkinderzeit, wo ich auf dem Töpfchen gesessen habe und in Büchern geblättert habe. Lesen büldet.... ;-) Nur mit Editieren war zu der Zeit nix. Zum Glück bin ich hier auf Deiner Benutzerseite und nicht in der Öffentlichkeit. Wäre ja tragische, wenn das hier die ganze Welt mitlesen könnte. Schöne Grüße --Grimmi 20:52, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Totlach :-)))) Na viel Spaß auf dem großen Töpfchen in der kleinen Welt ;-) -- Stahlkocher 17:51, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Falsches Bild?

Hallo,

sieh mal bitte die Diskussion Diskussion:Mercury-Programm#Bild:_Digitaler_Bordrechner über dein Bild http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Hauptrechner_eines_Mercury_Raumschiffes.jpg an. --Kucharek 03:14, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Photos

Hallo Stahlkocher, danke für die Photos. Übrigens steht im Zweiradmuseum auch so ein unscheinbares Fahrrad mit Hilfsmotor. Der Motor ist der erste HCCI-Motor der in Serie gebaut wurde.

--HDP 11:07, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Stahlkocher, ich hab mir einmal den Lohmann Artikel angesehen, der ist noch ziemlich rudimentär. Gleich einmal einen groben Schnitzer rausgekickt. Das ist natürlich kein Glühzünder sondern ein Selbstzünder HCCI. --HDP 16:56, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bild:SABCA S-2.jpg

Hallo Stahlkocher, weißt du zufällig etwas, das dieses Bild retten könnte? --Flominator 20:25, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Klar, ruf an: +32-13-530111, Herr Hugo Vereeken (SABCA), und frag, ob die SABCA an dem Bild jemals wieder Urheberrechte geltend machen wollen. -- Stahlkocher 20:33, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Du hast da doch sicher die besseren Connections :) Hast du vielleicht ne Theorie aus welchem Jahr? --Flominator 22:16, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ja, ab Montag. Das Bild stammt aus den späten 30er Jahren. Nimm doch das hier nl:Sabca S-2 Sport Sabena O-BAIA.jpg, direkt aus dem SABENA-Archiv. -- Stahlkocher 09:11, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Weblinkorgie und Zensur

Die Qualität der von Dir vollzogenen Zensur in dem Artikel "Stadtwerke Essen" ist hinsichtlich Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft. Ich bitte Dich daher in Deiner Eigenschaft als Zensor, den gesamten von mir heute eingefügten Text zu löschen.

Danke. (nicht signierter Beitrag von Robin Ruhrgas (Diskussion | Beiträge) 20:14, 10. Dez. 2006; --my name ♪♫♪ 20:18, 10. Dez. 2006 (CET))Beantworten

Morgen. Gleich als erstes. -- Stahlkocher 20:17, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Motorrad-Kram

Moin, mein wunderbar anhänglicher Nazi- und Zensur-Stalker (Details erspare ich dir) hat sich, wie mittlerweile offenbar wird, auch an den Artikeln Antiblockiersystem und BMW R 1200 GS vergriffen - scheint sein zweites Hassthema zu sein. Zumindest bei der Maschine halte ich praktisch alles, was nach deiner Version 17:27, 31. Jul. 2006 Stahlkocher ergänzt worden ist, für Text aus der Hand dieses Stalkers. Ich kann aber - weder zeitlich noch inhaltlich - beurteilen, ob da tatsächlich _nur_ POV drinsteckt oder ob er auch rettbares bzw. leidlich neutrales hinterlassen hat (zumindest Hathor, Interceptor, Dergernemotorradfährt und die 90.xxx-IPs sind definitiv personenidentisch - und mittlerweile gesperrt). Beim ABS scheint er auf Widerstand gestoßen zu sein Diskussion:Antiblockiersystem#ABS_Motorr.C3.A4der, bei der BMW aber wohl nicht so. Kannst du die beiden Artikel mal Stück für Stück bereinigen oder in andere kompetente Hände weitergeben? Besten Dank, --Grüße, DINO2411FYI 13:43, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo DINO2411, ich hab das nochmals eingekürzt, die Quelle war nicht verfügbar und die zitierten Werte kamen mir spanisch vor. -- Stahlkocher 12:01, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Mit dem guten Gewissen jeglicher Kompetenzfreiheit sage ich einfach mal "danke" ;-) --Grüße, DINO2411FYI 13:21, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

KTM (Motorradhersteller)

moin, begründest du bitte deinen revert. m. e. ist das ktm-auto längst nicht reif für einen eintrag, da es noch keine gesicherten daten dazu gibt. die genannten quellen liefern nichts, was man in einer enzyklopädie einbringen sollte. so wie ich das verfolgt habe, ist der x-bow derzeit noch im prototypenstadium. wenn dann irgendwann mal verlässliches seitens ktm veröffentlicht wird, kann man das dann hier richtig machen. StealthFX 22:52, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Aufnahme der Serienfertigung des X-Bow wurde am 15.12.2006 seitens KTM verkündet. Das Fahrzeug wird auf dem Automobil Salon in Genf (8. bis 18. März 2007) der Öffentlichkeit vorgestellt. Prototypen sind jedenfalls was anderes. Sei so gut und stell den Artikel wieder her. -- Stahlkocher 18:00, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

[1]

Wenn Dein Benutzername Programm ist, dann solltest Du doch was aus diesem Artikel machen können. Danke und vorweihnachtlicher Gruß Weissbier 14:14, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Man soll doch Beruf und Hobby immer trennen. Für den Inhalt unterschreibe ich schonmal, der ist von den Fakten her vollkommen korrekt. -- Stahlkocher 18:52, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

212er Uboote

Hallo,

für U-Boot-Klasse 212 sind ja schon zwei der Bilder von dir, ich wollte mal vorsichtig anfragen, ob du vielleicht irgendwo noch andere hast, die noch nicht hochgeladen sind? Es ist echt sauschwer irgendwo gemeinfreie Bilder von den Dingern zu kriegen ...

Lieben Gruss, -- mawa 10:02, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr

Hallo Stahlkocher,

ich wünsche dir (sofern wir uns nicht mehr über den Weg laufen sollten) viel Freude während den Feiertagen, erholsame Mini-Ferien und einen guten Rutsch in 2007.

Hilfe für Silvester gibt's als Video-Download von Herrm Moik // by Forrester Bilder ohne Lizenzangabe 23:56, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

--JdCJ Sprich Dich aus... 20:26, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Mikulin AM-34

Hallo Stahlkocher. Habe mir deinen Artikel durchgelesen. Der Artikel ist interessant und sehr informativ, muss allerdings gestehen, dass ich mich zu wenig mit alten Kobenmotoren auskenne. Aber dank solchen Artikeln kann es sich ja ändern, also weiter so! :) --Borch 12:30, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohes Weihnachtsfest!

Hallo Stahlkocher! Ich danke Dir herzlich für die tatkräftige Unterstützung und möchte Dir im Gegenzug alles Frohe zum Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen. Mögest Du reich beschenkt und mit Glück für die Zukunft gesegnet werden. Grüße --JCS 04:02, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

P.S. Bis zum nächsten Stammtisch! Lasse Dir in der Zwischenzeit den Cyber-Champagner gut schmecken!

Frohe Weihnachten und ein guten Rutsch in neue Jahr...

...wünsche ich dir. --my name ♪♫♪ 13:20, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Auch von mir die besten Wünsche! Hans. --Hans Koberger 22:04, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Eine schöne Bescherung

Hallo, Stahlkocher. Gegen den von Dir geretteten Artikel „Heimseite“ wurde regelwidrig ein zweiter Löschantrag gestellt. Was sagt der Fachmann dazu? Daraufhin wurde der Artikel „Heimseite“ etwas aufgebaut. Aber vergeblich; denn Nodutschke löschte alles. --DJHeinz 18:32, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dann würde ich das mal passend Raustrompeten. Ich habe eine Einzelentscheidung getroffen und bin für das weitere Schicksal eines Artikels nicht der richtige Ansprechpartner -- Stahlkocher 18:55, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Luxemburg-Liebknecht-Demonstration

Hallo Stahlkocher, ich glaube du hast da was falsch gedeutet. Es gab keine Überarbeitung des Artikels, nur eine URV-Beseitigung. Denn die gelöschten Passagen stammten wörtlich aus anderen WP-Artikeln. Falls das Löschen der "Behalten"-Grund war, liegt hier ein Fehler vor. Bis auf einen Quellenbaustein und zwei Typos ist nix passiert. Jesusfreund 20:16, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nochmal wg.: Bild Windhoff Motorrad

Hallo Stahlkocher,

sorry, dass es so lange gedauert hat. Ich war heute im Zweirad-Museum und habe eine Menge Bilder gemacht. Das Windhoff-Motorrad habe ich auch fotografiert. Auch Detail-Aufnahmen wie Motorblock, Logo usw. Gibt es dafür noch Interesse? Auch viele andere Motorräder habe ich jetzt da. Falls da konkrete Bilderwünsche sind, bitte anfragen. Ich habe jetzt erstmal einige Bilder zu sichten und zu bearbeiten und werde mal sehen, was ich nutzbringend einbauen kann. - Viele Grüße --Joachim Köhler 21:06, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Antwort steht bei mir --Joachim Köhler 21:27, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Löschkandidaten

Hallo,
Die Abarbeitung der Löschkandidaten hängt ziemlich weit zurück (15 statt ca 8 Tage) wäre echt nett, wenn du da eine oder zwei Seiten abarbeiten könntest. Das wäre dann der 16. Dez. und 18. Dez. . M. f. G.  Augiasstallputzer  10:15, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Commons:Image:Junkers Ju 86K-4 Flygvapenmuseum.jpg

Bitte Lizenz nachtragen, Danke. --Denniss 17:53, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hab ich. Komisch.... -- Stahlkocher 12:52, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Rutsch!

Hallo Stahlkocher, einen guten Rutsch und beste Wünsche für 2007 übermittelt Dir Hans Koberger 18:37, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kandidatenvorstellung

Hallo Stahlkocher, gerade hast Du Triggerhappy in die Admin-Wahl geschickt und das ist zweifellos ein sehr guter Vorschlag. Allerdings ist in der Kandidatenvorstellung nicht auf den ersten Blick ersichtlich, wer denn nun der Vorschlagende ist. Wäre schön, wenn Du das noch ergänzen könntest, zumal sich darüber sicherlich wieder jemand negativ auslassen wird. Vg --Mikmaq 17:08, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis! -- Stahlkocher 17:18, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Flygvapenmuseum

Hallo Stahlkocher, erstmal alles Gute fürs neue Jahr! Ich wollte vorschlagen, dein Foto vom Flygvapenmuseum unter den Text und grösser darzustellen, so wie es jetzt ist, sieht man ja gar nix drauf. Ansonsten schöne Fotos, nur schade dass die Saab 18 gerade überholt wurde. Billyhill 22:02, 1. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Saab B 18B

Hallo Stahlkocher! Guess what, two pix of B 18B uploaded at Commons! Towpilot--208.254.250.130 06:03, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Adminwahl

Hallo Stahlkocher. Dir ein gutes, gesundes Neues Jahr. Vielen Dank für Deine Anfrage, ob ich daran interessiert sei Admin zu werden. Fühle mich jedoch momentan nicht dazu berufen und würde gern so wie bisher in der Wikipedia mitarbeiten. Sollte ich es mir irgendwann anders überlegen und der Ehrgeiz für eine herausgehobene Position mit Adminmacht sich wecken, melde ich mich vielleicht nochmal bei dir. Jetzt würde ich allerdings lieber als Autor tätig sein und weiter meinen Senf zu diversen Diskussionen abgeben, ohne auf ein Wahlergebnis oder auf die gut ausgeführten Aufgaben eines Admins schielen zu müssen. - Gruß --Rybak 14:28, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mein Pro hättest du. -- Simplicius 15:32, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Fuji FA200-180AO

Besten Dank für die Grüße ;-) Sollte ich die Fotos normalerweise ins Wikimedia Commons hochladen?

Grüße aus EDKB (wobei die D-EIDY (mein Flieger ...) in EDQP stationiert ist) X2921294H

Herzlichen Glückwunsch

Habe Dein Benutzername gerade im Wdr gehört [2], vielen Dank für Deine Arbeit! Weiter so! Grüsse, --Zita § 22:10, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke. Hoffentlich habe ich keinen Quatsch erzählt! -- Stahlkocher 17:53, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Shusui und Akigusa auf den Commons

Hallo Stahlkocher,

mir ist gerade aufgefallen, dass die meisten Bilder zur [Shusui in den Commons] falsch beschriftet sind. Bei vielen dieser Bilder handelt es sich nämlich um die Yokosuka MXY8 (oder MXY9) - der unmotorisierten Schulgleitervariante zur Mitsubishi J8M Shusui. Das kann man an Details wie der Ausführung der Haube, der Schleppkupplung, den Stützen unter den Tragflächen bei der Akigusa und dem Triebwerksauslass bei der Shusui recht gut unterscheiden.

Leider kenne ich mich mit den Strukturen in den Commons nicht so gut aus und weiß nicht an wen ich mich wenden kann um das ändern zu lassen. Ich habe daher vorerst überall einen Kommentar in die discussions-Seite eingetragen. Vielleicht kannst du mir da helfen.

Im Übrigen kriege ich es irgendwie nicht hin auf der deutschen Seite unter das Bild einem entsprechenden Untertitel (Yokosuka MXY8 (oder MXY9) Akigusa - unmotorisierte Trainingsvariante zur J8M Shusui) einzufügen. Vielleicht füge ich einfach auch besser gleich eines von einer J8M ein.

Gruß Erzwo 15:24, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Nur Image:J8M Shusui Sword Stroke Komet J8M-10.jpg Image:Mitsubishi J8M Shusui Sword Stroke Komet J8M-17.jpg Image:Mitsubishi J8M Shusui Sword Stroke Komet J8M-22.jpg Image:Mitsubishi J8M ShusuiAtKashiwa.jpg sind echte J8M

Bei den Bildern Image:Mitsubishi J8M Akikusa.jpg Image:Mitsubishi J8M Shusui Sword Stroke Komet J8M-11.jpg Image:Mitsubishi J8M Shusui Sword Stroke Komet J8M-15.jpg Image:Mitsubishi J8M Shusui Sword Stroke Komet J8M-16.jpg Image:Mitsubishi J8M Shusui.jpg handelt es sich um die Yokousuka MXY8 Akigusa

Ich habe das auch beim jeweiligen Bild auf der Diskussionsseite vermerkt.

MXY9 Shūka kann ich inzwischen ausschließen, da dies eine geplante motorisierte Trainerversion war, die nicht gebaut wurde.

Gruß Erzwo 10:41, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

PS: Die Bilder auf Payen Pa 22 funktionieren leider immer noch nicht. An der Größe kann es eigentlich nicht liegen, da die Bilder vor der Löschaktion ja funktioniert haben.

Fliegersprache

Hi Stahlkocher, sag mal, hast Du mal einen Blick auf Fliegersprache geworfen? Die Liste ist an sich ja ganz nett, aber es werden zu viele Abkürzungen geführt die eher unter Abkürzungen/Luftfahrt eingeordnet werden sollten. Habe das Problem auch schon auf der Diskussionsseite erwähnt, aber da hat sich bis jetzt keiner gemeldet. Hättest Du Lust in Arbeitteilung die Liste durchzuarbeiten?

Eventuell könnte man die Sache der Übersichtlichkeit halber auch zweispaltig in Tabellenform umgestalten. Was vor allem stört ist die inkonsistente Fettschreibung. Was hälst Du von dem Vorschlag? Gruß --Triggerhappy 19:09, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Es ist vollbracht. So viel war es nun auch wieder nicht. Kannst ja mal drüberschauen. Gruß --Triggerhappy 09:24, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Bachem Ba 349 wiki.jpg

Hallo, du hast dieses Bild als {{Bild-PD-Alt}} getaggt, obwohl das Bild noch nicht mal 70 Jahre alt ist. Falls dies, wie die Beschreibung vermutet, ein US-Bild ist, kannst du es mit dem entsprechenden Lizenzbaustein versehen (ich meine, das ist Bild-PD-US), ansonsten muss das Bild gelöscht werden. -- Prince Kassad 20:39, 13. Jan. 2007 (CET) Nachtrag: selbes gilt für Bild:Aichi D3A wiki.jpg -- Prince Kassad 00:58, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe behauptet [3]

Die Urheberrechts-Schutzdauer für dieses Bild ist abgelaufen, es ist somit gemeinfrei („public domain“).

Dazu stehe ich. Und immer dran denken: Wenn weg, dann weg. -- Stahlkocher 11:30, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Fehlende Bildkes

Hallo Stahlkocher, neulich so vor zweieinhalb Jahren habe ich dir doch zugesagt, noch mal kurz die Liste von Bochumer Artikeln mit fehlenden Bildern einzureichen. Hier is'se. Jezz gehts looos. -- Simplicius 15:32, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Welches Werk ist das eigentlich: Bild:Bochum Opel.jpg? II? -- Simplicius 19:06, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Opelring. Werk 1. -- Stahlkocher 19:20, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Quatsch, Langendreer, Werk II/III! -- Stahlkocher 19:27, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nee, doch Werk 1. Wegen dem Vorbau.... -- Stahlkocher 19:36, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Pi mal Perspektive ist doch II/III....ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht mehr. Ich muss mir die Bildserie angucken. -- Stahlkocher 19:44, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Damit in Zukunft alle den stahlharten Durchblick kriegen:
Mit dem Bild müssen wir noch mal schauen. Grüsse, Simplicius 19:47, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das Bild Image:Opel Werk 1 Dannenbaumstraße.jpg war direkt davor. Also wird das andere wohl auch Werk 1 sein. -- Stahlkocher 19:57, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
http://www.aif-net.de/media/rv_vole_03_brueggemann_k.pdf, Seite 13. -- Simplicius 20:10, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Muss ich die jetzt verklagen? -- Stahlkocher 20:16, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich mache gerade selbst in ähnlicher Sache eine Klage fertig (ein Kredinstitut, dass mit meinen pics Immobilienwerbung macht). -- Simplicius 20:26, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Portal:Ruhrgebiet/Neue und überarbeitete Artikel enthält so ein bisschen Schaffen bzgl. dem Raum Langendreer. -- Simplicius 23:18, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mal wieder ein Gruß ;-)

Hallo, Stahlkocher,

manche virtuellen Kontakte mit Wikipedianern bleiben besonders im Gedächtnis. Magst du mal hier gucken? ;-) Übrigens habe ich mich wieder aufs Glatteis deines Fachgebiets gewagt, allerdings mehr aus historischer Sicht beim Hochofenwerk Lübeck. Wenn du viiiel Text lesen magst, könntest du vielleicht bei Gelegenheit mal draufgucken, ob und wo ich Bockmist gebaut habe? Von der Produktion habe ich keine Ahnung, deswegen bin ich für Hinweise auf Widersprüchlichkeiten oder gravierende Lücken vom Fachmann dankbar. Herzliche Grüße --MrsMyer 19:08, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Charles Sangster

Prima! Im zweiten Satz fehlt noch eine Jahreszahl oder ähnliches. So, nun gehe ich aber off! Herzliche Grüße --MrsMyer 19:47, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich hatte mal wieder mitten im Satz einen anderen angefangen. -- Stahlkocher 19:50, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten