Bernhard Kaun
Bernhard Theodor Ludwig Kaun (* 5. April 1899 in Milwaukee, USA; † 3. Januar 1980 in Baden-Baden) war ein deutscher Komponist .
Lebenslauf
Als jüngstes Kind des deutschen Komponisten Hugo Kaun erhielt er seine erste musikalische Ausbildung vom Vater. 1902 zog B. Kaun mit den vier älteren Geschwistern und der Mutter nach Berlin. Dort erlernte er früh das Violine- und Klavierspiel. Während des 1. Weltkrieges diente er als Soldat und war Klarinettist beim Militär. Ab 1922 arbeitete er in Berlin als Orchestrator bereits für den amerikanischen Musik- und Filmverlag RCA-Victor. Es begann eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Regisseur Fritz Lang. B. Kaun komponierte und orchestrierte in diesen jungen Jahren die gesamte Musik zu dem 1. Teil (Siegfried) des Langschen Helden-Epos Die Nibelungen (1924). Dass der Vater dem jungen Eleven dabei helfend zur Hand ging, ist nicht auszuschließen; schließlich hatte die Währungsreform auch das Kaun´sche Vermögen vernichtet, zudem waren auch die Verlagsgeschäfte zum Erliegen gekommen. Im selben Jahr zog er nach New York, um den Proben beizuwohnen und mit weiteren Kopistenarbeiten sein Geld zu verdienen. Es folgte sogleich eine Anstellung als Dirigent am Alhambra Theatre in Milwaukee, den Fußstapfen des Vaters folgend, wenig später eine als Lehrer an der Eastman School of Music in Rochester (New York). Hier kam es zur Freundschaft mit Howard Hanson, dessen Orgelkonzert (1926) er orchestrierte. 1930 folgte B. Kaun dem Ruf nach Los Angeles. Die Universal Studios Hollywood sowie kurze Zeit später auch Warner Bros. und Paramount Pictures verpflichteten ihn als Komponisten, Arrangeur und Dirigenten. In wenigen Jahren sollte er mehr als 170 Filme mit eigener Musik vertont haben. Sein großer Durchbruch kam bereits mit dem legendären Film Frankenstein (1931), einer der ersten amerikanischen Tonfilme. Als Orchestrator arbeitete er fortan auch mit Max Steiner zusammen. Die Orchestrierungen von dessen Musiken zu King Kong und die weiße Frau (1933) und Vom Winde verweht (Film) stammen auch aus seiner Feder. Weitere Filmmusik-Aufträge führten ihn mit Erich Wolfgang Korngold (Hearts divided, 1936), Ernst Toch (Peter Ibbetson, 1935), Dimitri Tiomkin und Charlie Chaplin zusammen, deren Musiken er ebenfalls orchestrierte. Ein weiterer Meilenstein war die Filmmusik zu Der versteinerte Wald (1936) mit Humphrey Bogart in der Hauptrolle. Dass sich B. Kaun zu dieser Zeit bereits im weltpolitischen, kulturellen Spannungsfeld zwischen emigrierten, s.g. entarteten Komponisten, einerseits, und der neo-wagnerischen Musik seines Vaters Hugo Kaun andererseits befand, ist sicher ein Grund seines dezenten Auftretens in der amerikanischen Musikgeschichte der 30er Jahre.
Seine elektrisierende Farbigkeit ist eindeutig geprägt vom Spätwerk des Vater, sowie von Richard Strauss, Jean Sibelius und Maurice Ravel. Bereits in den 40ern fand seine stilbildende Orchestrierung höchste öffentliche Anerkennung durch Stravinsky. 1940 kehrte B. Kaun nach New York zurück und komponierte konzertante Musik. Dann zog es ihn 1953 doch wieder nach Deutschland, wo er bis 1963 Co-Dirigent des Symphonie-Orchesters Graunke (ab 1990 Münchner Symphoniker) war. Dank seiner großen Erfahrung in der Filmmusik, wurde das Orchester bereits in den 60er Jahren eines der meistgebuchten deutschen Filmorchester.
Filmographie
The Climax, East of Borneo, Platinum Blonde, Rich Man's Folly, Frankenstein, Heaven on Earth, The False Madonna, Under Eighteen, The Woman from Monte Carlo, High Pressure, The Hatchet Man, Alias the Doctor, The Heart of New York, The Crowd Roars, Man Wanted, The Mouthpiece, The Famous Ferguson Case, Forgotten Commandments, Westward Passage, The Strange Love of Molly Louvain, Jewel Robbery, Miss Pinkerton, Doctor X, Big City Blues, A Successful Calamity, Tiger Shark, One Way Passage, The Old Dark House, Night After Night, Madison Square Garden, I Am a Fugitive from a Chain Gang, 20,000 Years in Sing Sing, The Match King, Lawyer Man, The King's Vacation, Employees' Entrance, Luxury Liner, Mystery of the Wax Museum, Grand Slam, Our Betters, The Mind Reader Central Airport, The Story of Temple Drake, The Silk Express, I Love That Man, The Song of Songs, Mary Stevens, Voltaire, Captured! Bureau of Missing Persons, Wild Boys of the Road, The Kennel Murder Case, From Headquarters, The House on 56th Street, Man of Two Worlds, Massacer, Bedside, I've Got Your Number, Dark Hazard, As the Earth Turns, Bolero, Spitfire, Jimmy the Gent, Business Is a Pleasure, La Mort prend des vacances, Death Takes a Holiday Upperworld, Success at Any Price, Murder on the Blackboard, Return of the Terror, Midnight Alibi, The Personality Kid, The Man with Two Faces, Housewife, Side Streets, Desirable, The Scarlet Empress, British Agent, The Case of the Howling Dog, A Lost Lady, The St. Louis Kid, The Firebird, Gentlemen Are Born, I Am a Thief, The Secret Bride, Murder in the Clouds, Full Circle, The White Cockatoo, Bordertown, Devil Dogs of the Air, The Woman in Red, The Right to Live, While the Patient Slept, Living on Velvet, The Florentine Dagger, The Case of the Curious Bride, Dinky, Mary Jane's Pa, Black Fury, Oil for the Lamps of China, Stranded, Don't Bet on Blondes, The Irish in Us, We're in the Money, The Goose and the Gander, The Last Outpost, Dr. Socrates, Red Hot Tires, The Payoff, The Story of Louis Pasteur, Frisco Kid, The Widow from Monte Carlo, Man of Iron, Dangerous, Brumes, Ceiling Zero, The Murder of Dr. Harrigan, Man Hunt, The Petrified Forest, Song of the Saddle, The Walking, Dead', Bullets or Ballots, Murder by an Aristocrat, Hearts Divided, Parole, Public Enemy's Wife, Jail Break, China Clipper, The Case of the Velvet Claws, The Texas Rangers, Cain and Mabel, Black Legion, Marked Woman, Internes Can't Take Money, Mountain Justice, Draegerman Courage, Souls at Sea, Back in Circulation, Missing Witnesses, The Patient in Room 18, When Were You Born, Secret Service of the Air, Blackwell's Island, On Trial, Code of the Secret Service, Smashing the Money Ring, The Return of Doctor X, British Intelligence, Money and the Woman, Calling All Husbands, The Case of the Black Parrot, Shadows on the Stairs, Strange Alibi, Bullets for O'Hara, Smiling Ghost, The Body Disappears, The Big Shot, Background to Danger, Vom Himmel gefallen (1955), Alle Wege führen heim (H. Deppe, 1957)
Musiken zu TV-Serien:
Studio One, Fire One, Rawhide, For Better or Worse, Full Circle, The Fugitive, Perry Mason, Lassie (1957-59)
Andere Werke
- Entice italienne Zeitstimmung, (für Frauenchor)
- Sketches/Suite für Orchester (Manuskript)
- Suite für Orchester (1927)
- Niederländisches Volkslied (Gesang und Klavier)
- Romantische Symphonie (1930/60)
- Quintett für Oboe und Streicher
- Jupiter-Music, Los Angeles, 1940
- Sinfonia concertante für Horn und Orchester
- Jupiter-Music, Los Angeles, 1940
- Der Vagabund Suite für gr. Orchester (basierend auf eigenen Themen)
- München, 1956
- 20 Stücke für das Pianoforte
Literatur
- W. H. Rosar: Music for the Monsters: Universal Pictures' horror Film Scores of the thirties Quarterly Journal of the library of congress, xl (1983), p. 390-421
- C. McCarty: Film composers in America. a Filmography 1911-1970, (Oxford, forthcoming)
Links
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kaun, Bernhard Theodor Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Komponist |
GEBURTSDATUM | 5. April 1899 |
GEBURTSORT | Milwaukee |
STERBEDATUM | 3. Januar 1980 |
STERBEORT | Baden-Baden |