Generation X (Film)
Film | |
Titel | Generation X |
---|---|
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1996 |
Stab | |
Regie | Jack Sholder |
Drehbuch | Eric Blakeney |
Produktion | Eric Blakeney, Bruce J. Sallan |
Musik | J. Peter Robinson |
Schnitt | Michael Schweitzer |
Besetzung | |
Siehe Darsteller. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Generation X ist eine 1996 veröffentliche Comicverfilmung von Jack Sholder der Fox Broadcasting Company, die die gleichnamige Marvel-Comicserie zum Thema hat. Gedreht wurde der Film hauptsächlich in Vancouver in Kanada.
Der Film macht die bekannten Marvel-Helden Sean Cassidy alias Banshee und Emma Frost alias White Queen zu Leitern und Lehrern der Xavier Schule für hochbegabte Jugendliche (Xaxier’s School for Gived Youngsters), in der junge Mutanten lernen, ihrer Kräfte nutzbringend einzusetzen. Als Schüler verwendet der Film bekannte Marvelfiguren, wie M, Skin, Mondo und Jubilee, aber auch Buff und Refrax als neue Charaktere (die beliebten Mutanten Chamber und Husk wurden aus dem Film heraus geschrieben, weil das Budget die Visualisierung ihrer Superkräfte nicht zuließ.
Die Jungendlichen, die zunächst nicht sehr gut zusammenarbeiten, stoßen auf einen alten Widersacher der White Queen, den verrückten Wissenschaftler Russel Tresh. Dieser entwickelte eine Maschine, die die Entwicklung psychischer Kräfte erlaubt.
Das extrem niedrige Budget des Films wurde von Fans verlacht und die Entwicklung einer Folgeserie wurde eingestellt.
Fans der Comics waren enttäuscht, dass im Film aus der chinesischen Jubilation Lee eine junge Amerikanerin gemacht wurde.
Handlung
Vorgeschichte: Emma arbeitet an der “Traummaschine”, die den Geist manipulieren und im X-Faktor telepathische Kräfte erzeugen kann. So ist es möglich in die so genannte „Traum-Zone" (Dream Realm) überzutreten. Auch der Wissenschaftler Russell Tresh ist an dieser Technik interessiert und würde gerne den X-Faktor aus dem Gehirn eines jungen Mutanten extrahieren. Emma deckt sein Treiben auf und sorgt dafür, dass er entlassen wird.
Haupthandlung: Fünf Jahre später haben Emma und Sean Cassidy die Xavier Schule gegründet, um dort jungen Mutanten den Umgang mit ihren Kräften beizubringen. Auch die junge Jubillee wird zu einer ihrer Schülerinnen, als ihr in einer Spielhalle etwas Unglaubliches passiert: Blitze schießen aus ihren Fingern. Sofort wird sie von der Polizei verhaftet. Da sie eine unregistrierte Mutantin ist, soll sie in ein Internierungslager gebracht werden. Im Gefängnis bekommt sie Besuch von Emma und Sean, die sie in die Xavier Schule bringen, wo sie lernen soll, ihre Kräfte zu kontrollieren.
Dort trifft sie auf die fünf anderen Schüler, Skin, Monet (M), Mondo, Buff und Refrax. Mit den meisten von ihnen versteht sie sich allerdings erst nicht sehr gut, denn besonders Monet, Refrax und Mondo erscheinen anmaßend und eingebildet. Neben den harten Trainingseinheiten haben die sechs allerdings auch „normale“ Teenager-Probleme. Buff z.B. fürchtet sich vor ihren Kräften und besonders davor, was diese aus ihrem Körper machen, sodass sie sich immer hinter weiten Pullovern versteckt und nicht weiß, wie sie mit den Annäherungsversuchen von Refrax umgehen soll.
Während eines Ausflugs in die Stadt verliebt sich Skin sogar in Kalya, eins der Stadtmädchen, was fast zur Eskalation führt, als es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Stadtjugendlichen und den Mutanten kommt. Dabei lernen die Schüler aber auch das Zusammenarbeiten.
In der Zwischenzeit haben Skin und Jubelee im Anwesen Emmas Traummaschine entdeckt und verwenden sie auch. Bei einem seiner Ausflüge in die Traumwelt begegnet Skin Russell Tresh, der immer noch an den X-Faktor herankommen und sich an Emma rächen will. Es kommt zum Kampf in der Traumwelt, bei dem die Mutanten zeigen müssen, wie gut sie zusammen arbeiten. Russell Treshs Körper wird von seinem Geist getrennt und er landet in einer psychiatrischen Anstalt.
Viele der angefangenen Handlungsstränge des Films (z.B. die Beziehungen von Buff und Refrax und Skin und Kalya) sollten in der folgenden Serie ausgebaut und fortgeführt werden.
Darsteller
In alphabetischer Reihenfolge
Schauspieler | Rolle | Kräfte | Extra | |
---|---|---|---|---|
Suzanne Davis | Arlee Hicks | Buff | Superstärke, starkes Muskelwachstum | Nur im Film. Comicserie = Husk |
Finola Hughes | Emma Frost | White Queen | starke Telepathin | |
Heather McComb | Jubilation Lee | Jubilee | verschießt Energieblitze | |
Jeremy Ratchford | Sean Cassidy | Banshee | Erzeugt mit seinen Stimmbändern eine Sonarwelle | |
Bumper Robinson | Mondo | Mondo | kann die Konsistenz jedes Gegenstandes annehmen, den er berührt | |
Agustin Rodriguez | Angelo Espinosa | Skin | Extreme Dehnbarkeit und Elastizität der Haut | |
Amarilis Savón | Monet St. Croix | M | Perfektion, Superstärke, Intelligenz | |
Randall Slavin | Kurt Pastorius | Refrax | Röntgenblick, kann Strahle aus seinen Augen abfeuern | Nur im Film. Comicserie = Chamber |
Matt Frewer | Russel Tresh |
Trivia
- Das Anwesen, das als Xavier Institut gezeigt wird, ist dasselbe, das in allen drei X-Men Filmen verwendet wird. Außerdem ist es das Anwesen von Lex Luthor in der Serie Smallville. Dies heißt aber nicht, dass der Film im X-Men Universum spielt, da es doch einige Unterschiede in der Handlung gibt.
- Einige Szenen des Films wurden nur in Europa und nicht in den USA gezeigt, wie z.B. eine Szene, in der Jubilee ihr Top auszieht.
- Jeremy Ratchford sychronisierte Banshee in der 1990 heraus gebrachten X-Men Comicserie und bekam deshalb die Rolle.
- Die Kubanerin Amarilis Savon (Monet) gewann bei den Olmypischen Sommerspielen den 3. Platz im Superleichtgewicht der Frauen.
Filmkritik
"Trivialer Science-Fiction-Thriller nach einer Comic-Reihe." [1]
"Regisseur Jack Sholder wirkt Wunder mit dem begrenzten Budget und schafft es, den Film teurer aussehen zu lassen, als man es von einem Fernsehfilm erwarten kann. Dies ist die erste filmische Außeinandersetzung mit den Marvel-Mutanten und Sholder stellte sicher, dass sie einen bleibenden Eindruck hinterläßt." [2]
Weblinks
- Generation X in der Internet Movie Database
- Generation X in der Online-Fimdatenbank
- Kritiken, Bilder, Clips und DVD-Infos bei Antimatter Multiverse (englisch)
- Kindred Spirits - Infos, Bilder, Videos und Sounds (englisch)
- Fan-Kritiken (englisch)
- Internationaler Katalog von Superhelden (englisch