Zum Inhalt springen

Niesen (Berg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 20:28 Uhr durch 84.72.207.204 (Diskussion) (Bewohner der Region). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Niesen
Der Niesen von Thun aus gesehen
Der Niesen von Thun aus gesehen
Höhe 2362 m ü. M.
Lage Berner Oberland, Schweiz
Gebirge Berner Alpen
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Erschließung Niesenbahn seit 1910

Der Niesen ist ein 2362 m ü. M. hoher Berg im Berner Oberland.

Der Niesen fällt durch seine markante kegel- oder pyramidenartige Form auf. Er befindet sich südlich des Thunersees. Ursprünglich hiess dieser Berg „Yesen“, was nichts anderes ist als der gelbe Enzian, der auch heute noch am Berg blüht.

Er wird gelegentlich als Spiezer oder auch als Thuner Hausberg betrachtet, die nächstgrössere Ortschaft ist jedoch Wimmis.

Tourismus

Der Niesengipfel ist bekannt für sein Panorama und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Bergwanderer. 1856 wurde ein erstes Gasthaus auf Niesen-Kulm erbaut. Die Gäste bestiegen den Niesen zu Fuss. Wohlhabende liessen sich von Pferden und Maultieren oder sogar von Sesseln, die von vier Männern getragen wurden, auf den Niesen bringen. Für die 1'700 m Höhendifferenz, von Wimmis auf den Niesen, verdiente ein Träger 8 Franken im Tag. Ein Mietpferd kostete 15 - 20 Franken. Seit 1910 führt die Niesenbahn von Mülenen aus zum Gipfel.

Neben der Niesenbahn führt mit 11674 Stufen die längste Treppe der Welt auf den Gipfel. Diese Treppe wird lediglich für den jährlich stattfindenden Niesen-Treppenlauf geöffnet.

Wetterregel

Im Zusammenhang mit dem Niesen wird oft eine allerdings auch für den Luzerner Hausberg Pilatus beanspruchte Wetterregel zitiert:

Hat der Niesen einen Hut, wird das Wetter gut.
Hat der Niesen einen Kragen, darfst du dich nach draussen wagen.
Hat der Niesen einen Degen, so gibt's Regen.

Literatur

  • Benedictus Aretius (um 1522-1577), Stocc-Hornii et Nessi descriptio (Beschreibung der Berge Stockhorn und Niesen und der dort vorkommenden Pflanzen), Straßburg 1561
  • Josy Doyon: Ein Königreich am Fuss des Niesen, Verlag Blaukreuz, Bern, ISBN 3-85580-169-X
  • Markus Krebser: Thunersee linke Seite, Verlag Markus Krebser, Thun, ISBN 3-85777-135-6
  • Alexander Schwab: Der Thunersee, Verlag Ott, Thun, ISBN 3-7225-6891-9

Niesen-Galerie

Tourismusinformation über den Niesen