Zum Inhalt springen

Col de la Madeleine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 20:15 Uhr durch 64.125.103.240 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Passstrasse2 Der Col de la Madeleine ist ein Alpenpass in der französischen Region Rhône-Alpes (Departement Savoie). Die Angaben über seine Höhe variieren: Die Michelin-Strassenkarte (France, Blatt 244) gibt sie mit 1993 m ü. M. an, die Michelin Reiseführer "Französische Alpen" (ISBN 2-06-230101-4) und das Schild auf Passhöhe mit 2000 m ü. M.

Der Col de la Madeleine verbindet den Ort La Chambre im Tal Maurienne mit den Orten Aigueblanche und Feissons-sur-Isère in der Tarentaise. Der Südzufahrt von La Chambre misst 19,3 km mit einer Durchschnittssteigung von 8,0%, die Nordanfahrt von Aigueblance 28,3 km mit einer Durchschnittssteigung von 5,4%. Wintersperre besteht von November bis Anfang Juni.

Der Col de la Madeleine stand bislang 22 Mal im Programm der Tour de France, zum ersten Mal im Jahr 1969, letztmals im Jahr 2005 im Verlauf der 11. Etappe (Stand September 2006).

Literatur

  • Rennradführer: Kristian Bauer, Roadbook Tour de France, Bruckmann Verlag 2006
  • Geschichte: Peter Leisl, Die legendären Anstiege der Tour de France, Covadonga 2004
  • Fotoband : Serge Laget, Cols mythiques du Tour de France, L’Equipe 2005

Vorlage:Koordinate Artikel