Zum Inhalt springen

Abzeichen für Blockadebrecher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 18:38 Uhr durch Tresckow (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Abzeichen für Blockadebrecher wurde am 1. April 1941 gestiftet und an bewährte Schiffsbesatzungen von deutschen Seeschiffen verliehen, die sich nach Kriegsausbruch im neutralen Ausland, in Übersee und auf den Weltmeeren befanden und nach Durchbrechung der alliierten Blockade in die Heimat zurückkehrten.

Ein halb so großes Abzeichen wurde an Zivilisten der Handelsmarine verliehen.