Königsberg
Königsberg ist eine Stadt im ehemaligen Ostpreußen. Immanuel Kant lehrte in dieser Stadt. Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg von den Kommunisten erobert und unter Josef Stalin in Kaliningrad umbenannt und liegt heute in Russland.
Das heutige Kaliningrad ist die Hauptstadt des Kaliningrad Oblast, momentan eine kleine russische Enklave zwischen Polen und Littauen mit Zugang zur Ostsee.
Die Stadt Königsberg wurde 1250 im Heiligen Römischen Reich erbaut und wurde vom Deutschen Orden verwaltet. Königsberg war die Hauptstadt des Staates Brandenburg-Preußen seit etwa 1600. Als Preußische Stadt wurde sie ebenfalls ein Teil des Deutschen Bundes, dann Deutsches Reich von 1871.
Ende des 2. Weltkrieges in 1945 wurde die Stadt von Sowiet Russland übernommen. Die Stadt war sehr stark zerstört von Britischen Bombern und Sowiet Panzern. Einige der Deutschen Einwohner kehrten zurück nach dem die Kriegsangriffe aufhöhrten. Viele Königsberger wurden dann von Sowiet Armee und Sowiet Civil oder NKWD Para-Militär Kommandos getötet, nach Sibirien verschleppt oder vertrieben. Sowiet Union brachte Russen ins Land und in die Stadt, umbenannt zu Kaliningrad. Während des Kalten Krieges war Kaliningrad eine der wichtigsten Sowiet Militäranlagen und war abgesperrt für Besucher. Als Resultat der Unabhängigkeit der Baltischen Staaten wurde das Gebiet zur Russischen Enklave.
Im Jahre 1690 wurde der berühmte Mathematiker Christian Goldbach in Königsberg geboren. Königsberg war die Geburtsstadt des Philosophers Immanuel Kant. In 1736 benutzte der Mathematiker Leonhard Euler die Brücken und Inseln in Königsberg als die Basis zur Lösung eines Problems, das Sieben Brücken Problem von Königsberg, welches zum mathematischen Zweig der Topologie führte.
Königsberg's Frügeschichte
Das Land an der Ostsee,oder Balten Meer, war von Prussen bewohnt und Königsberg wurde im Lande Samland (Lateinisch Sambia) gegründet. Archeologie bestätigt ununterbrochene Prussische Kultur seit mindestens 1800 vor Christ. In 98 nach Christ beschrieb der Römer Tacitus die Aestii (Östlichen) Bewohner um Sueben Meer in seiner Agricola und Germania. In den weiteren Jahrhunderten sind die Aesti-Prussi weiter beschrieben und Archeologie beweist sie als ein und dasselbe Volk.
Königsberg im Samland, Prussia (oder Preussen)wurde zu Ehren König Ottokar II benannt, welcher mit Baltischen Kreuzfahrern kam. Ottokar II versuchte ebenfalls Österreich zu bekommen, aber wurde in einer Schlacht in 1278 getötet. Zur selben Zeit baute der Markgraf von Brandenburg ,Otto, Sohn von Albrecht dem Bären, eine Ortschaft Brandenburg, nahe Königsberg.
Im Jahre 1245 wurde Prussia vom Päpstlichen Legaten Wilhelm von Modena in vier Bistümer geteilt. Die Bistümer waren Pomesanien, Kulmer Land, Ermland und Samland. Sankt Adalbert von Prag wurde Haupt Patron des Königsberger Doms. Königsberg war die Hauptstadt des vom Deutschen Orden verwalteten Preußen und der Deutsche Orden unterstand dem Papst direkt.
Der Deutsche Orden verlegte sein Haupquartier von der Marienburg nach Königsberg.
Die weltberühmten Trakehner Pferde stammen aus Trakehnen, bei Königsberg.
In Königsberg wurde im Jahre 1701 der Brandenburg-Preußische Herzog als König von Preußen gekrönt.
Berühmte Personen von Königsberg
Für Information nach 1945: Kaliningrad Oblast und Trakehnen auf J. Lemmens Webseite von Ostpreußen 2000 und Königsberg Umgegend [[1]]