Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Januar/21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 11:48 Uhr durch Sparti (Diskussion | Beiträge) ([[:Kategorie:Hacker]] nach [[:Kategorie:Hacking (IT-Sicherheit)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15. Januar 2007 16. Januar 2007 17. Januar 2007 18. Januar 2007 19. Januar 2007 20. Januar 2007 21. Januar 2007 22. Januar 2007 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(21. Januar 2007)
allgemein
Bilder


Kategorien

unübliche Abkürzung KL, passender wäre "KZ Mauthausen", wenn man eine solche Kategorie will. Mir erscheint sie aber angesichts der Einordnung von Steyr Daimler Puch viel zu kleinteilig -- Wiggum 00:02, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wenn ich mich nicht sehr täusche war KL die offizielle Bezeichnung der NS-Verwaltung für diese Lager. Was immer also mit dem Artikelchen passiert: KL ist für mich so unerträglich wie wenn man für den Holocaust die Diktion Endlösung verwenden würde. Ich schreibs daher auf KZ um Dankwarter 12:57, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bin auch der Meinung, dass die Bezeichnung "KZ" besser ist als "KL", da diese in der Fachliteratur heute gängig ist. --Dein Freund der Baum 17:31, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

KL = Konzentrationslager KZ = Konzentrationszentrum hier fehlt noch redirekt

Der Kategoriebaum wäre noch offen:

bin bei obrigen Fall für Kategorie:KZ Mauthausen-Gusen]] weitere Folgekategorien werden noch kommen -StillesGrinsen 21:01, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie wird schon seit eineinhalb Jahren auf den entsprechenden Diskussionsseiten immer wieder mal hinterfragt, ohne dass es Fortschritte gäbe; daher mache ich hier nun mal einen Verbesserungsvorschlag per WPK.

Erstens: "Hacking" statt "Hacker", weil nicht nur Personen eingeordnet sind.

Zweitens: Zusatz "IT-Sicherheit", um der Tatsache Rechnung zu tragen, dass die Kat. unter Kategorie:IT-Sicherheit steht und der Hauptartikel Hacker (Computersicherheit) heißt.

Nach der Umbenennung könnten dann alle Artikel rausfliegen, die nach dem schwammigen und theoriebildenden Artikel Hacker hier eingeordnet wurden. Der Artikel Hacker taugt wirklich nicht, um eine Kategorie zu definieren.

Ich hinterlasse auch einen Hinweis im Projekt "Informatik/Kategorisierung", das aber einen ziemlich toten Eindruck macht. --Ordnung 03:50, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Hacker ist nicht unbedingt Sicherheitsexperte, wo ist da der Zusammenhang? Was ist mit Richard Stallman oder Linus Torvalds? Bitte die Kategorie nicht ändern. Den Artikel Hacker finde ich ausgewogen und ordentlich. --Kurt Seebauer 19:38, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Hauptartikel dieser Kategorie ist nicht Hacker, sondern Hacker (Computersicherheit). Eine Überkategorie ist Kategorie:IT-Sicherheit. Der Begriff Hacker, wie er in dem gleichlautenden Artikel definiert wird, ist ein vieldeutiger Slangbegriff. Man sehe sich nur in dem Artikel an, was man darunter alles verstehen kann und wie sich dessen Bedeutung im Laufe der Zeit verändert hat - darauf lässt sich doch keine Kategorie aufbauen. Für Richard Stallman und Linus Torvalds bräuchte es eine objektiv eingrenzbare Kategorie:Softwareentwickler. Die unter dem vieldeutigen und schwammigen Begriff "Hacker" zu subsummieren halte ich für Theoriefindung. --Ordnung 19:55, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Aber in die Kategorie:Softwareentwickler müsste dann ja auch Bill Gates. Damit ist Richard Stallman nicht ausreichend erfasst. Die ethische Motivation (in Abgrenzung zu Cracker) gehört zum Hacker dazu. Der Begriff ist nicht schwammig, er wird nur schwammig gemacht. Daher bitte ich auch darum, die Kategorie nicht zu ändern. Mfg -- ri st 21:10, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Den Begriff Hacker ist schwammig, weil es keine Definition des Begriffes gibt. Stattdessen schwirrt bei jedem eine persoenliche Meinung darueber im Kopf herum und die ist komplett NPOV. Je mehr ich mich mit dem Thema beschaeftige, desto mehr halte ich die ganze Kategorie fuer einen Irrtum. Wie soll den eigentlich festgestellt werden, wer ein Hacker ist und wer nicht? -- sparti 21:23, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Stattdessen schwirrt bei jedem eine persoenliche Meinung darueber im Kopf herum
Nun, dazu ist eine Enzyklopädie da ...
Zur Feststellung: Das ist ganz einfach. Bei esr steht:
There is a community, a shared culture, of expert programmers and networking wizards that traces its history back through decades to the first time-sharing minicomputers and the earliest ARPAnet experiments. The members of this culture originated the term ‘hacker’. Hackers built the Internet. Hackers made the Unix operating system what it is today. Hackers run Usenet. Hackers make the World Wide Web work. If you are part of this culture, if you have contributed to it and other people in it know who you are and call you a hacker, you're a hacker. Ein Hacker ist per Definition wohlgesinnt. -- ri st 00:50, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Also genau damit hab ich ein ziemliches Problem. Hier definieren sich Leute, die sich selbst Hacker nennen, als Hacker. Mal ganz davon abgesehen, dass diese Definition schon eine Wertung beinhaltet und die noch dazu historisch so nicht haltbar ist: "Hackers build the Internet". Das ist ein ziemlicher Unfug. Sowohl an UNIX als auch am DARPA haben neben den Universitaeten auch Telekommunikationsunternehmen und vor allem Militaers massgeblich ihren Beitrag geleistet. Am Erfolg von UNIX und Internet waren ne Menge Leute beteiligt, die garnichts mit Hackern gemein haben.
Das ist einseitig und sachlich falsch. Also hat es in einer Encyklopaedie nichts zu suchen. -- sparti 01:05, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Behauptung das Militär, Universitäten und TK-Unternehmen könnten keine Hacker anstellen ist sachlich falsch. Genaugenommen sind die Universitäten der Geburtsort der Hacker. -- Amtiss, SNAFU ? 02:15, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wo soll diese Behauptung stehen? Ich habe dort geschrieben, dass es jede Menge Entwickler gab, die am Erfolg von UNIX und ARPANet mitgeholfen haben, die keine Hacker waren und auch nie sein wollten. Daher ist die Behauptung, dass Hacker das Internet entwickelt haben fuer ziemlich dreist. -- sparti 10:48, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Hmm, ist etwas ungeschickt, dass wir jetzt auf verschiedenen Seiten diese Diskussion fuehren. Ordnung, kannst Du eine Followup Diskussionsseite bennen?
Trotzdem hier noch meine Meinung. Mein Vorschlag waere die Kategorie in Hacker (Person) und Hacking (IT-Sicherheit) aufzuteilen. Vielleicht sollte man auch nochmal draeuber nachdenken, ob der Begriff Hacker ueberhaupt so stark exponiert werden sollte. Schliesslich handelt es sich doch eher um einen Begriff aus dem Computerslang und weniger um einen offizielle Taetigkeit. -- sparti 19:59, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Followup ist gesetzt. Ja, in einem zweiten Schritt wäre es sinnvoll, die Personen in eine Unterkategorie auszugliedern. Die müsste dann m.E. aber auch wieder so benannt werden, dass sie unter die Kategorie:IT-Sicherheit passt und sich nicht über den vieldeutigen Begriff Hacking definiert. --Ordnung 20:54, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke die Abgrenzung ist in CCC gut deffiniert Könnten wir von Inhalt übernehnen -StillesGrinsen 21:19, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Bloß weil die Kategorie auch in Kategorie:IT-Sicherheit eingeordnet ist, wollt ihr diese Kat umbenennen ? Und wie berücksichtigt ihr die Einordnung in Geekkultur ? Und was ist das für eine komische Behauptung Hacker (Computersicherheit) sei der Hauptartikel ? Die selbe Position nimmt der Artikel Hacker ein. -- Amtiss, SNAFU ? 02:15, 22. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Also es gibt sicherlich einen Diskussionsbedarf. Dabei kannst Du ja gerne erlaeutern, wie Dein Vorschlag aussieht.

Die meisten hier eingeordneten Berufe stehen auch Nichtinformatikern offen; IT-Beruf wäre treffender. Siehe auch Kategorie Diskussion:Informatikberuf und Oberkategorie Kategorie:Informationstechnik. Für deren Unterkategorien hat sich die gebräuchliche Abkürzung "IT-" statt - ausgeschrieben - "Informationstechnik" eingebürgert.

Wie beim vorhergehenden Antrag gilt: Da im Fachbereich Informatik keine aktive Betreuung des Kategoriesystems mehr stattzufinden scheint, versuche ich es hier via WPK. --Ordnung 19:31, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachdem auf meinen Hinweis im Technikportal drei Monate lang niemand reagiert hat, versuche ich es auf diesem Wege.

Der Begriff Technologie ist im deutschen Sprachgebrauch wesentlich umfassender als Technik. Er bezeichnet "alle Verfahren zur Produktion und Distribution von Waren und Dienstleistungen zusammengefasst, die einer technisch entwickelten Gesellschaft zur Verfügung stehen", z.B. im Sinne von "Steinzeittechnologie" oder "Hochtechnologie". (Achtung: das englische technology hat eine andere Bedeutung.)

In dieser Kategorie geht es aber einfach nur um technische Errungenschaften, die im oder auf dem Meer eingesetzt werden - das ist keine Technologie. Google liefert 28.400 Hits für "maritime Technik" und 266.000 Hits für "Meerestechnik"; daher schlage ich Letzteres vor. --Ordnung 20:51, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

ich halte das für sinnvoll. --Catrin 22:31, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Unfugskategorie, für die keine vernünftige Definition möglich ist und in die man mit genügend völkischem Pathos alles mögliche einordnen könnte (und wahrscheinlich auch wird). Am Ende stehen da Langobarden neben Galliern, Deutsche neben Juden, etc. usw. --Asthma 20:54, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

schnellweg, sehr unsinnig und schwer definierbar. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:04, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Löschen auch schnell -StillesGrinsen 21:12, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich war mal so frei. gelöscht, --Polarlys 22:52, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten] 

Wer mir ein Volk nennt, dass sich im Laufe seiner Geschichte nachweislich nie durch Eroberer, Minderheiten und Benzinpreise „verfolgt“ sah, bekommt ein Auftragsreview von mir. Oder so. Inhalte der Kategorie waren u. a. Indianer, Sinti, Roma, Juden, Kurden. --Polarlys 22:52, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Brauchen wir eine eigene Kategorie für diese vier Artikel, die auch untereinander schon kreuz und quer verlinkt sind? --Ordnung 21:31, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

nein, IMHO löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:36, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Die en: hat mit ihrer Speisekarte 45 Artikel Trotzdem auch wegen 10 Artikel Löschen -StillesGrinsen 21:45, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nachdem auf meinen informellen Löschantrag im Fachbereich Wirtschaft [1] drei Monate lang keine Reaktion kam, versuche ich es auf diesem Wege.

Joint Venture sagt etwas über die Kapialverhältnisse zum Zeitpunkt der Gründung eines Unternehmens aus. Diese können sich später wieder ändern. Joint Venture ist keine gesellschaftsrechtlich defínierte Unternehmensform.

Ich halte diese Information nicht für hinreichend relevant für eine Kategorieeinordnung. Außerdem ist diese Kategorie mit bislang nur fünf eingeordneten Unternehmen dem Anspruch "Hier sollten alle Joint-Ventures einsortiert werden" nicht gerecht geworden. Kann dem Anspruch m.E. auch nicht gerecht werden, weil diese Angabe bei vielen Unternehmen (mangels Relevanz) im Artikel fehlt. --Ordnung 22:40, 21. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]