Junges Theater Bremen
Das Junge Theater ist eine bedeutende alternative Bühne in Bremen. Das Junge Theater Bremen inszeniert Werke junger Autoren, häufig Uraufführungen.
Geschichte
Das Junge Theater Bremen existiert seit 1992, ist Bremens Off-Theater - und zum wichtigsten Spiel- und Produktionsort der Freien Szene in Bremen, lt. "Anstoß"-Gutachten sogar das "entscheidende Gefäß für Freies Theater in Bremen" geworden. Das Ensemble des Jungen Theaters produziert pro Spielzeit fünf Eigenproduktionen, Schwerpunkte liegen dabei im zeitgenössischen Schauspiel und in Uraufführungen junger Autoren.
Die bundesweite Anerkennung wird durch Koproduktionen mit anderen Ensembles und überregionale Gastspiele verstärkt. Zahlreiche Gastspiele internationaler Freier Theater in Bremen und die Funktion als Uraufführungstheater im Bereich Chanson, Comedy und Kabarett bilden einen wichtigen Input für die Bremer Szene und das Bremer Publikum. Zentrum der Arbeit ist die wache Wahrnehmung und zeitgemäße Abbildung von Welt und Alltag, politisch phantasievoll und künstlerisch innovativ.
Wichtig sind dem Ensemble zur eigenen Entwicklung und als Input für die Bremer Kulturlandschaft stets die maßstäbliche Innovation auch durch externe Künstler sowie die interdisziplinäre und spartenübergreifende Zusammenarbeit - verbunden mit dem Ziel, die Performing Arts einem breiten Publikum nahe zubringen. Musik (-theater) ist also ein wichtiger Bestandteil des Spielplans, in Kooperationen mit dem Bremer Literaturkontor, dem Zentralkrankenhaus Ost, Radio Bremen und Bremer Musikveranstaltern entstehen interdisziplinäre Reihen und innovative Festivals wie z.B. "BeHinderungen", "Rausch Sucht Lust", "Zeichen & Wunder" oder das "Theater für alle: give as much as you can!".
In den letzten Jahren hat sich das Junge Theater Bremen als "mobiles Theaterlabor" intensiv mit der Bespielung verschiedenster Locations im Stadtraum - eines Parkhauses, eines Supermarktes, eines Autoscooters, von Wohnungen und Kneipen - beschäftigt und sich intensiv für eine strukturelle Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Freien Theaterszene eingesetzt.
kreativität bringt kultur zur entfaltung, weil sie abweicht. kreativität produziert eine vielzahl von einfällen zu einem zu lösenden problem. sie weicht ab von gewohnten denkschemata und entwickelt ideen auch gegen den gesellschaftlichen mainstream. kreativität ist eine suchbewegung, die in biologischer hinsicht dem überleben dient. Junges Theater goes Übersee!
das Junge Theater Bremen bewegt sich seit über 15 Jahren durch Bremen auf der Suche nach immer neuen Orten:
–> Brauhauskeller –> Friesenstraße 16 –>Güterbahnhof Tor 48 –> Schwankhalle -> Stauerei.
Überall dort finden inzwischen ganz selbstverständlich Theater und Musik, Tanz und Literatur statt. Jetzt will das Junge Theater Bremen in der “Stauerei” in der Überseestadt wieder eine Spielstätte mit eigenem Profil und Atmosphäre entwickeln. In der Intimität eines Clubraums werden wir starten mit Lilo Wanders neuer Show „Sex ist ihr Hobby“, es folgen Konzerte und Lesungen in der Reihe Hörzu, im Dezember inszeniert Cora Frost “Weihnachten auf hoher See” und zu den Ideen Country, Plattdeutsch, Nachwuchs des politischen Kabaretts wird es gegen Ende der Spielzeit mehr geben. Dazu bleibt weiterhin die Schwankhalle der Ausgangs- und ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten.
Inszenierungen (Auswahl)
- Shoppen & Ficken von Marc Ravenhill
- Ersatzverkehr 2004 ... – und rechts die malmenden Irrfelsen (Koproduktion mit Was-Ist-Das-Produktionen Berlin)
- Electronic City