Der Clan der Otori
Erscheinungsbild
Der Clan der Otori ist der Name einer Bücher-Trilogie der Schriftstellerin Lian Hearn. Die Bücherreihe erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in einer Welt lebt, die dem alten Japan recht ähnlich ist. Im Moment soll der erste Band der Serie ("Das Schwert in der Stille") verfilmt werden.
Überraschenderweise kündigte Lian Hearn an, dass zwei weitere Buchteile folgen werden. "The Harsh Cry of the Heron" (zu Deutsch: "Der raue Schrei des Reihers"), der 16 Jahre nach dem Ende des dritten Teils spielt und "Heaven’s Net is Wide" (zu Deutsch: "Des Himmels Netz ist weit"), welches in Takeos Geburtsjahr beginnt und das Leben von Shigeru und den Ablauf der Schlacht von Yaegahara schildert.
Literatur
- Der Clan der Otori, Carlsen, Hamburg,
- Band 1 - Das Schwert in der Stille, 2003, ISBN 3-551-58106-1
- Der Junge Tomasu wächst in einem Dorf in den Bergen auf, fernab von Krieg und Gewalt. Als ein Kriegsherr namens Iida sein Dorf überfällt und alle Bewohner töten lässt, wird aber alles anders. Als einziger Überlebender flüchtet Tomasu und wird von dem reisenden Adeligen Otori Shigeru gerettet. Dieser nimmt Tomasu bei sich auf, gibt ihm den Namen Takeo und schmiedet Rachepläne gegen Iida, bei denen Takeo ihm helfen soll. Takeo scheint nämlich besondere Talente zu besitzen, und nur ihm scheint es möglich zu sein, zu Iida in seinem Schloss, das sich in Inuyama befindet, vorzudringen und ihn zu töten..
- Band 2 - Der Pfad im Schnee, 2004, ISBN 3-551-58110-X
- Nach dem Tod von Iida und Shigeru schließt sich Takeo dem Stamm an, von dem er väterlicherseits abstammt, und schwört ihm ewige Treue. So verlässt er aber auch seine Liebe Kaede, die von ihrer einzigen gemeinsamen Nacht schwanger ist, was Takeo aber nicht weiß. Kaede ihrerseits reist zurück zu ihrem alten Heim, muss aber feststellen, dass nichts so ist, wie es in ihrer Kindheit war. Obwohl sie eine Frau ist, übernimmt sie die Führung der Domäne Shigawara und will sich gegen die Kriegsherren beweisen. Takeo wird währenddessen von den Mitgliedern des Stammes einem harten Training unterzogen. Die in seinen Augen brutalen und ruchlosen Methoden des Stammes bewegen ihn aber dazu, sich von ihm abzuwenden, trotz des Treueschwurs. Aber die Bestrafung auf Verrat ist der Tod, vor dem er nun flüchten mus.
- Band 3 - Der Glanz des Mondes, 2005, ISBN 3-551-58111-8
- Nachdem Takeo in ein Kloster namens Terayama flüchtete und dort, ohne Einwilligung des derzeitigen mächtigsten Herrschers Arai, Kaede heiratete, baut er nun eine Armee auf, um das Erbe seiner Frau zu schützen und um die Otori-Lords zu stürzen. Nach der Prophezeiung müsste er fünf Schlachten schlagen, vier davon müsste er gewinnen und eine verlieren. Doch die Heirat mit Kaede hat noch andere Feinde auf den Plan gerufen.
- Band 4 - "Der Ruf des Reihers", 2007, ISBN 3-551-58160-6
- Seit sechzehn Jahren herrschen Takeo und Kaede gemeinsam über die Drei Länder. Ihre Liebe und Harmonie, aber auch die perfekte Balance zwischen männlicher und weiblicher Kraft haben ihrem Land dauerhaften Frieden und großen Reichtum beschert. Das bleibt auch dem Kaiser im fernen Miyako und seinem obersten General, Saga Hideki, nicht verborgen. Der General fordert Takeo zu einem Wettkampf heraus: Wenn er verliert, muss er nicht nur abdanken und sein Land verlassen, sondern auch in eine Heirat seiner schönen Tochter Shigeko mit Saga einwilligen. Mit seinen treusten Gefolgsleuten reist Takeo nach Miyako. Und schon bald überschlagen sich die Ereignisse, denn ein schwerer Verrat droht das zu zerstören, wofür Takeo sein Leben lang gekämpft hat.
Weblinks
- Otori.de - Die offizielle deutsche Seite
- Talesoftheotori.com - Die offizielle Seite der Autorin (englisch)
- Rezensionen zu "Das Schwert in der Stille": Hörbuchfassung (Hörbuch Hamburg, September 2004) und Printausgabe (Carlsen, April 2003); "Der Pfad im Schnee" Buchausgabe (Carlsen, November 2004) und Hörbuchfassung (Hörbuch Hamburg, Februar 2005); "Der Glanz des Mondes": Buchausgabe (Carlsen, Mai 2005)