Zum Inhalt springen

Diskussion:Figuren aus Die Simpsons

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2007 um 00:26 Uhr durch MrBurns (Diskussion | Beiträge) (Hausmeister Willys Nachname). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von MrBurns in Abschnitt Hausmeister Willys Nachname

Archivierte Diskussionen: Diskussionsarchiv 1, erstellt am 25. 8. 2006

Angaben

Ich finde,man sollte zu jedem bestimmten Ereignis(wie Maggies erstes Wort) angeben in welcher Episode das war.So lässt sich das besser nachkontrollieren

Adolf Hitler?????

Die Nennung von Adolf Hitler in der Kategorie "Simpsons-Figuren" ist völlig sinnlos. 1. handelt es sich bei der vorliegenden Liste um eine Auflistung fiktiver (!), für die Simpsons geschaffener Charaktere 2. ist die Feststellung, dass Hitler "auffallend häufig auftritt" maßlos übertrieben und ausserdem total irreführend. Es gehört zum Stil der Serie, das real existierende Persönlichkeiten oder solche, die mal exisitiert haben, dann und wann mit Kurzauftritten eingebaut werden. Das bezieht sich aber auf eine gar nicht aufzulistende Anzahl von historischen und aktuellen Personen. Ganz spontan fällt mir da als eine historische Figur Abraham Lincoln ein, der sehr oft auftritt, schonmal deutlich öfter als Hitler...aber natürlich auch nichts in der Liste der "Simpsons-Figuren" zu suchen hat-

Ich bitte deshalb, diesen unzutreffenden Eintrag zu löschen und bei Bedarf eine Liste von realen Personen zu erstellen, die Kurz-Auftritte bei den Simpsons hatten (vielleicht mit Häufigkeit).

Jedoch sieht der Postmann, in der Folge wo Knecht Ruprecht wieder die leibe von Homer gewinnen muss, auch aus wie Hitler. Es gibt öffter solche übereinstimmungen!!

=============================================================

Diese 'Übereinstimmung' war der Witz bei der Szene... aber bitte...

Aufteilung

Ich finde der Artikel ist ein bisschen sehr lang. Sollte man nicht überlegen, ob die Charaktere einzelne Artikel verdient haben, und wenn es nur ein Stub ist?--Mg 19:26, 26. Jul 2006 (CEST)

Da kennst aber gewisse Wikipedianer schlecht, die produzieren dann ruck-zuck ein LA.--LaWa 21:29, 26. Jul 2006 (CEST)
Da haste auch nun wieder recht. Das blöde ist ja nur , dass so viele das Meinungsbild zu dem Thema abgelehnt haben. --Mg 22:27, 26. Jul 2006 (CEST)

Es gibt aber noch andere Möglichkeiten den Artikel aufzuteilen, zum Beispiel:

  • "Die Familie Simpson" und "Die Verwandtschaft" in einen Artikel,
  • "Im Kernkraftwerk", "Familie Flanders", "In der Schule" und "Im Showbusiness" in den zweiten,
  • "Weitere Bewohner von Springfield und Umgebung", "Ein-Episoden-Charaktere" und "Organisationen, Vereine und Gruppen" in den dritten

Das teilt den Artikel ungefähr im Verhältnis 15:18:28. Bei Batman hat man auch gespaltet in Nebenfiguren im Batman-Universum und Schurken im Batman-Universum oder Harry Potter wurde gespalten in Figuren der Harry-Potter-Romane und Tiere der Harry-Potter-Romane. Sollte hier also auch möglich sein. --Ephraim33 21:25, 6. Aug 2006 (CEST)

Eine sinnvolle Aufteilung wäre m.E. eine Aufteilung in "Die Simpsons-Familie in den Simpsons" (weil es schließlich die Protagonisten sind), "Hauptfiguren in Die Simpsons" (z.B. Burns, Barney, Flanders, Moe, Apu), "Nebenfiguren in Die Simpsons" (z.B. der Bürgermeister, alle Einfolgen-Figuren). --Failure 22:48, 13. Aug 2006 (CEST)
Im Prinzip sind unsere Vorschläge sehr ähnlich. Problem bei deinem Vorschlag ist nur, dass es eine Grauzone zwischen Hauptfiguren und Nebenfiguren gibt. Wo willst du die Grenze ziehen, bei 3 Episoden, in denen die Figur auftritt, oder bei 10? Ist zum Beispiel Barney Haupt- oder Nebenfigur, oder Hausmeister Willie? Nach meinem Vorschlag wäre das eindeutig Willie zu "In der Schule" und Barney zu "Weitere Personen". --Ephraim33 19:26, 15. Aug 2006 (CEST)
Ja, das Problem sehe ich auch, aber eine elegantere Lösung fällt mir nicht ein.
Das Problem deiner Variante ist ein doppeltes: 1. Welche Überschrift besäße der zweite Artikel? (er ist schließlich ein sehr buntes Potpourri), 2. Wie werden Doppelzuordnungen gelöst? (Ein-Episoden-Charaktere, die einem bestimmten Themenkreis zugeordnet werden, z.B. Zwicki). --Failure 15:30, 16. Aug 2006 (CEST)
Beim genaueren Durchlesen fällt mir mal wieder auf, in was für einer größtenteils grauenhaften Qualität der Artikel schwelgt. --Failure 15:49, 16. Aug 2006 (CEST)
Überschrift wird sich finden lassen. Wenn Ein-Personen-Charaktere, die einem bestimmten Themenkreis zugeordnet werden können, auch dort auftauchen, gibt es keine Doppelzuordnungen. Wir können ja die bisherige Seite „Die Simpsons (Figuren)“ als Inhaltsverzeichnis „missbrauchen“, oder alternativ auf jeder der drei Teilseiten auch die Inhaltsverzeichnisse der anderen bringen, dann werden Doppelzuordnungen vermieden, weil potentielle Autoren gleich sehen, ob es in den anderen Teilartikeln schon einen Eintrag gibt. Aber vielleicht ist es das beste, erstmal die Qualität zu heben. --Ephraim33 17:16, 19. Aug 2006 (CEST)
Ich würde die drei Seiten so nennen:
  1. Die Simpsons (Familie) (1. und 2. Abschnitt)
  2. Die Simpsons (Weitere Figuren und Vereine) (7. - 9. Abschnitt)

da ich nach dem „Die Simpsons (Teilgebiet)“-Schema vorgehe. Den mittleren Teil würde ich hier behalten. --xls 21:59, 11. Sep 2006 (CEST)

Andere Artikel verfahren hier anders etwa Figuren aus Star Wars oder Tiere der Harry-Potter-Romane. Aber ich finde die Titel so auch o.k. Nur das "Weitere Figuren" stört mich, es sollte besser ersetzt werden durch "Nebenfiguren" o.ä. --Failure 21:27, 12. Sep 2006 (CEST)

Richtliniendiskussion

Ich habe den Artikel nochmal angeschaut und bin jetzt für eine noch radikalere Lösung:

  • (1) Alle Einfolgen-Auftritte (-Organisationen, -vereine, -gruppierungen), die in keiner späteren Folge erwähnt werden oder auf diese Einfluss nehmen, sollten gelöscht werden, erst recht solche Auftrittsflashs, wie etwa Stuart, die Ente (ja, es gibt sie im Artikel!).


Erst dann kann dieser Artikel (und mögliche Unterartikel) atmen, wenn wir uns von der (besonders der Simpson-Community typischen) "Informationen über alles sammeln"-Haltung gelöst haben.

  • (2) Alle Einfolgen-Infos (-zahlen, -handlungsstränge, -zitate), sollten aus dem Artikel genommen werden, solange sie nicht für eine entsprechende Person oder Springfield typisch oder beispielhaft sind. Homer war mal im Weltraum, ok. Na und? Was sagt das über Homer? Ich will wissen, was das Wesentliche, die Eigenschaften der Personen sind. Ich bin hier für prinzipiell mehr tabula rasa, da der Artikel von ein paar IPs sowieso immer wieder mit Einfolgen-Infos zugespammt wird.


Was halten andere davon? --Failure 17:57, 24. Aug 2006 (CEST)

Punkt 1 habe ich schon in der Informativkandidatur vorgeschlagen (ebenfalls P 1 - siehe unten) und Punkt 2 klingt auch wie mein P 2 ---> Ich gebe dir recht! --xls 19:54, 29. Aug 2006 (CEST)
Wann beginnt jetzt die große Überarbeitung? --xls 20:11, 29. Aug 2006 (CEST)
also ich finde nicht, dass man alle einfolgen-Auftriitte löschen sollte, sondern nur die, die wenig relevanz haben. -MrBurns 02:05, 8. Sep 2006 (CEST)
Für eben diese "Relevanz" braucht es klare Kriterien. Der Artikel überbordet. Deshalb schlage ich vor: Tiefe statt Breite. Ein-Folgen-Charaktere sollten m.E. in ihrer funktionalen Stellung in Bezug auf die Protagonisten erwähnt werden (z.B. Mindy Simmons in Bezuf auf Homer) und nicht weiter. --Failure 16:58, 8. Sep 2006 (CEST)

Überarbeitungs-Log

Löschdiskussionen

Ich habe hier den Inhaltsverzeichnis von "Weitere Bewohner von Springfield und Umgebung" eingefügt und möchte von euch wissen, welche gelöscht werden könnten:

--xls 23:49, 9. Sep 2006 (CEST)

Insgesamt muss der Artikel umgearbeitet werden von der Darstellung der Charaktere auf die Darstellung ihrer Zusammenhänge, v.a. bei den Nebendarstellern. So nimmt z.B. Oberschulrat Chalmers nur eine funktionale Rolle in Bezug auf Skinner wahr und ist als solcher recht stereotyp dargestellt. --Failure 16:30, 30. Aug 2006 (CEST)

Achja: Alle Organisationen etc. sind ebenfalls Kandidaten für eine Löschung (oder Auslagerung in einen Artikel á la "Organisationen und Gruppierungen in den Simpsons". --Failure 16:33, 30. Aug 2006 (CEST)

Ich habe heute den Charakter "Raphael" eingefügt. Er ist immer ein Verkäufer oder Dienstleister. Er tritt in vielen Folgen auf (siehe Simpsonspedia!), allerdings kam afaik nur einmal sein Name vor. However, den würde ich nicht löschen, da er eben öfter auftritt und das typische Verkäuferklischee vertritt. Ausserdem lernen selbst eingefleischte Simpsonsfans dann noch etwas, eben weil kaum jemand seinen Namen kennt :) --- 15:28, 04. Sep 2006 (CEST)

Zur Überarbeitung sollten die drei Artikel halbgesperrt werden, sonst funktioniert es nicht. --xls 16:50, 13. Sep 2006 (CEST) PS: Es wurde gerade im dritten Artikel mehrfach vandaliert!

Überarbeitungsdiskussionen

So, ich habe heute Lisa Simpson überarbeitet, anhand von en:Lisa Simpson und des bestehenden Artikels (siehe auch meine Benutzerseite. Bart folgt demnächst. --Failure 21:11, 2. Sep 2006 (CEST)

Abgeschlossene Informativkandidatur (gescheitert)

Diese Abstimmung endet am 15. August

  • Pro Ich habe praktisch alle Folgen der "Simpsons" gesehen und muss sagen, dass diese ganze Liste meiner Meinung nach keine Figur ausgelassen hat. Ausserdem gibt es zu allen Figuren eine kurze Beschreibung. Auf jeden Fall PRO. A.Stöckli 13:44, 8. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra - seit der letzten Kandidatur im Juni hat sich zwar was getan, aber die Beschreibung orientiert sich doch stark ans anekdotenhafte ... so sollten Personencharakterisierungen nicht sein - Sven-steffen arndt 13:55, 8. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra - wie schon in der letzten Kandidatur (nach der sich zwar viel getan, aber nichts verbessert hat): wen bitte interessiert die Telefonnummer von Burns' Büro? Überfrachtet mit Banalitäten, teils große sprachliche Mängel. de xte r 14:02, 8. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra. Ich zitiere einfach mal Tinz aus der letzten Kandidatur, der es meiner Meinung nach sehr gut auf den Punkt gebracht hat: Das ist keine Liste sondern eine Sammlung von Artikeln, von denen viele nicht die Relevanz für ein eigenes Lemma haben. Im Grunde viel zu wenig Liste, um ueberhaupt kandidieren zu kønnen. --Kantor Hæ? 17:02, 8. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra aufgrund der bereits ausgeführten Argumente--Stephan 05:33, 9. Aug 2006 (CEST)

So wie jetzt vorerst Kontra - Das Problem ist, dass keine Figur ausgelassen wurde. Dadurch ist der Figurenartikel so schrecklich lang. Ich finde, man sollte

  1. die Charaktere weglassen, die kaum eine Bedeutung in den einzelnen Episoden, geschweige denn in der Serie hatten. Beispiel: Hätte die Serie ohne Baron von Knutschzuviel - seit seinem 5-sek-Auftritt - einen anderen Weg genommen? Nein!
  2. die (wirklich) irrelevanten Infos über die relevanten Figuren auch noch entfernen (Beispiel: Telefonnummern - Wir brauchen hier erst recht keine Tel-Num, wenn die Figuren in einer anderen Ebene leben - wie soll man sie denn erreichen?) --xls 16:03, 10. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra da liegt viel im argen, viel kann einfach rausgekürzt werden (zB Tel-Nr, wie Xls richtig sagte) --schlendrian •λ• 13:12, 11. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Ich finde je detaillierter umso besser. Das macht doch gerade den Reiz eines Lexikons aus, dass man auch Tatsachen und Kleinigkeiten erfährt, die nicht schon jeder weiß. Ich bin gegen eine Kürzung. 13:26, 11. Aug 2006 (CEST)

Man sollte den Artikel, nach der Vorlage en:Template:Simpsons characters sortieren. --xls 18:38, 11. Aug 2006 (CEST)

Das war ja wohl ein Scherz, oder? --Kantor Hæ? 20:17, 12. Aug 2006 (CEST)
klar, denn der Artikel ist ja schon danach genordnet, wenn auch zum Ende hin etwas freier gestaltet wurde ... Sven-steffen arndt 22:36, 12. Aug 2006 (CEST)

Ihr solltet euch mal ansehen, was bis jetzt 80.141.230.108 im Artikel verändert hat. Manchmal gut, meistens aber nicht. --xls 17:58, 16. Aug 2006 (CEST)

Ned Flanders Hass auf Homer Simpson

Ned Flanders hatte in der Folge Homie und Neddie (S05E16) den Traum, wo er mit einem Scharfschützengewehr wahllos auf Menschen schießt und sagt: "Da ist Homer. Da ist Homer auch. Da ist Homer schonwieder. Nein, das ist Homer!". Danach wacht er auf und spricht seiner Frau: "Ach.. Ich glaube, ich hasse Homer Simpson." (Ab 15:33 Minuten) Ich finde, dass das erwähnt werden sollte. --CHRiSNEW 02:13, 24. Aug 2006 (CEST)

das ist doch wieder so eine Ein-Episoden-Geschichte, die für die Gesamthandlung bzw. den Charakter völlig unwichtig ist --schlendrian •λ• 15:24, 2. Sep 2006 (CEST)

In derselben Folge vertragen sich Homer und Ned am Ende und sind zum ersten Mal (wenn auch nur für kurze Zeit) echte Freunde... - bennsenson

Das ist sicher keine Ein-Episoden Geschichte in dieser Folge vertragen sich Homer und Ned zwar wieder aber am relevantesten fuer das Verhaeltnis Homer-Neddie ist die Folge Hurricane Neddy in dem die Familiengeschichte Ned Flanders erzaehlt wird ,wie er auf Grund seiner anti autoritaeren Eltern zu einem aggressiven Kind mit ADS wird. Nach einer umstrittenen Behandlung des kleinen Ned wird er zu 100 Prozent friedlich was es im unmoeglich macht aerger zu auessern.am Ende der Folge wird er zwar geheilt aber am Ende zeigt Neds zuckendes Auge das er das nicht ueberwunden hat. Nur von Hass kann nicht gesprochen werden. Mfg --N.a.b.a.d.w.i.s 19:23, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Artikel Kürzen, Teil I

Eine wiederkehrende Grundstruktur von Simpsons-Episoden ist die Idee, dass Homer seinen Job verliert oder sich einen neuen sucht. So arbeitete Homer beispielsweise als: (Man beachte die Hervorhebung): Ich schlage vor, die Berufeliste auf 10-15 Berufe zu kürzen. Ich habe vor kurzem nur die Familie Simpsons neu bearbeitet (sage und schreibe 30 Kilobyte!) - und getreu dem Motto: Keine Einfolgen-Infos, können die Berufe als erstes raus. --Failure 17:44, 24. Aug 2006 (CEST)

siehe oben --Failure 17:58, 24. Aug 2006 (CEST)
Bin dafür die Berufe gelistet zu lassen, da sie in ihrer extremen Unterschiedlichkeit viel über die Vielseitigkeit Homers und der Serie aussagt. -- Wilfried Elmenreich 20:37, 31. Aug 2006 (CEST)
Nee, finde ich gar nicht. Was weiß ich denn mehr über Homer, wenn ich erfahre, dass er mal als "Kanonenkugel-Zielscheibe der „Hullabalooza-Tour“ gearbeitet hat? Nichts. Nada. --Failure 15:13, 2. Sep 2006 (CEST)
Spiel das jetzt mal nicht so runter. Man merkt wirklich, dass viele Wikipedianer weder Interesse noch Ahnung für/von "The Simpsons" haben. Sorry. -- 84.157.82.29 21:03, 7. Sep 2006 (CEST)
Es geht nicht um Ahnung (nicht vordergründig). Es geht darum, was Wikipedia nicht ist: nämlich kein Fanzine. Lies dir einmal im Review den Abschnitt über den Artikel Die Simpsons durch, und du erfährst eine Außenwahrnehmung, der auf diesen Artikel noch mehr zutrifft. Wenn du die Berufe für relevant hältst: Dann lege es dar, diskutiere! Aber bitte gehe auf oben genannte Enzyklopädie- und Relevanzkriterien ein. --Failure 16:42, 8. Sep 2006 (CEST)

Ein-Folgen-Charaktere

  • Jacques Brunswick, Shauna Tifton (Prinzessin Kashmir) und Nana Sophie van Houten gehören nicht in diese Kategorie. Die ersten beiden tauchen z.b. sehr häufig auf. -- Comic Book Guy
    • Da fehlt noch einer: der lustige Kernspalt. Er tritt in einem Werbefilm für das Kernkraftwerk in Springfield auf. Leider habe ich vergessen, um welche Folge es sich handelt.
      • 7G03 "Der Versager". Von den häufig auftauchenden fehlen auf jeden Fall noch Database, der verrückte alte Mann und der reiche Texaner. Die sollten auf jeden Fall dabei sein. -- 84.157.115.187 13:33, 31. Aug 2006 (CEST)
        • Nicht zu vergessen: Poochie, mit 2 Auftritten
          • Poochie ist schonj längst in der Liste und hat übrigens mehr als zwei Auftritte. -- 19:29, 30. Dez. 2006 (CET)
            • Cecile Terwilliger: "Cecile ist der Bruder von Tingel-Tangel Bob. In der Folge "Die beiden hinterhältigen Brüder" hilft er ihm bei seinen finsteren Machenschaften" Das ist so nicht richtig. Zum einen hilft Tingel-Tangel Bob ihm und zum anderen wusste er nichts von den finsteren Plänen von Cecile.

Jobs von Marge

Also bei Marge fehlt der Job als Rollschuhfahrende Hamburgerbedienung im Drive Through Laden, den sie während ihrer Jugend und auch später in einer der Folgen nochmal ausübt. Andreas.


Frage: schreibt sich der bienenmann wirklich pédro? Im echten spanischen gibts da keinen akzent

1. HUMMELmann

2. Pedro Chespirito, so und nicht anders. -- 84.157.94.182 20:31, 6. Sep 2006 (CEST)

Düsseldorfer Kaugummi Werke

Einen möglichen Hinweis auf seine originale(englishsprachige Version) Herkunft könnte sein, das Uters Vater in der Originalversion Vorarbeiter bei den Düsseldorfer Kaugummiwerken ist...

Jo, und außerdem erwähnt Nelson in 3F20 seine Herkunft, Uter ist also definitiv Deutscher

Und (ich muss nochmal im Artikel gucken) wie kann man eigentlich die Beziehung von Mr. Burns zu den Deutschen bzw. den deutschen im zweiten Weltkrieg gut ausdrücken?

Geek! --Failure 17:00, 8. Sep 2006 (CEST)

Am besten sieht man es in den Englsich sprachigen folgen das Uter deutscher ist hier spricht er mehr mals deutsch mit nicht oesterreichischem oder Schweizer Akzent. Mfg --N.a.b.a.d.w.i.s 19:27, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ToDo

Hier mal alle Figuren, die unbedingt noch in die Liste müssen. Es handelt sich hierbei in keinster Weise um selten auftauchende Charaktere:

  • Kirk van Houten
  • Luann van Houten
  • Richard und Lewis
  • Database
  • Reicher Texaner
  • Blauhaariger Anwalt
  • Drederick Tatum
  • Verrückter alter Mann

Ohne diese Charaktere kann man den Artikel sicher nicht als vollständig betrachten. -- Database 14:08, 8. Sep 2006 (CEST)

Alphabetische Auflistung

Sollen die Charaktere eigentlich alphabetisch geordnet sein? Weil es machnmal zeimlich durcheinander aussieht. -- Database 14:08, 8. Sep 2006 (CEST)

Stimmt. Aber erstmal sollte die Lösch-/Bearbeitungsdiskussion fortgeführt werden. (Gleiches will ich als Antwort auf deinen Beitrag davor geben) --Failure 16:59, 8. Sep 2006 (CEST)


Charaktere aus den Halloween-Folgen

Die ursprüngliche Halloweenfolge (Treehouse of Horror) hat den Rahmen, dass die einzelnen Mini-Episoden in Wirklichkeit ausgedachte Gruselgeschichten sind, welche in Barts Baumhaus erzählt werden. Die Tatsache, dass in den anderen Halloweenfolgen surreale Geschichten ohne Konsequenz auftreten, lässt darauf schließen, dass auch diese Geschichten im Simpsonuniversum fiktiv sind. Darum haben Figuren wie Hugo Simpson in der Liste der Familienangehörigen nichts zu suchen, sondern sollten wenn überhaupt unter einer anderen Rubrik geführt werden. -- Wilfried Elmenreich 21:29, 8. Sep 2006 (CEST)

Da hast du natürlich Recht, aber solange dabei steht, dass Hugo nicht offiziell ist und nur in einer Halloweenfolge existiert, darf der mmn schon da bleiben. -- Database 11:10, 9. Sep 2006 (CEST)

Mr. Burns und sein Vermögen

Im Text steht:

Als Kind trennte er sich von seinen Eltern und wurde von einem Milliardär zu einem reichen, verwöhnten Jungen erzogen (eine Anspielung auf das Schicksal des jungen Charles Foster Kane in Orson Welles’ Film Citizen Kane).

Weiter unten steht, dass es ein Rätsel ist, wie er an sein Vermögen kommt.

Ich denke, dass obiger Satz das erklärt (er hat es von seinen Adoptiveltern geerbt).

Und ich weiß, dass der obige Satz stimmt, weil ich hab die entsprechende Folge gesehen. -MrBurns 22:49, 12. Sep 2006 (CEST)


Die Szene widerspricht zwar einigen anderen Episoden mit seinen Eltern, z. B. wird Mr. Burns Senior in "Prinzessin von Zah stein" auch als raffgieriger alter Geizknochen dargestellt, aber es stimmt schon, dass der Satz erklärt, wie er an sein Vermögen kam. -- Database 14:50, 13. Sep 2006 (CEST)

Vllt ist Mr. Burns Senior ja der Adoptivvater. -MrBurns 03:45, 14. Sep 2006 (CEST)
Bestimmt nicht, sonst hätte der ja keine Ähnlichkeiten mit Monty. :P -- Database 17:01, 15. Sep 2006 (CEST)
Stimmt, die Wahrscheinlichkeit, dass sie fast gleich ausschauen obwohl sie nicht verwandt sind ist ziemlichb gering. -MrBurns 18:38, 15. Sep 2006 (CEST)
Back to topic, das Geheimnis um sein Vermögen ist jetzt jedenfalls gelüftet. :) -- Database 18:50, 15. Sep 2006 (CEST)

Nelson Muntz

Nelsons Mutter hat doch kein Alkoholproblem, sonndern wurde süchtig nach Hustenbonbons...oder nicht?

UtHer

Meiner Meinung nach wird es nicht Uter sondern Uther geschrieben!



Juanito, 21.10.06 23.08 Uhr

Also ich bin mir ziemlich sicher, dass er Uter geschrieben wird. Btw, du kannst deinen Beitrag mit ~~~~ signieren. -MrBurns 13:51, 22. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Uter ist die korrekte Schreibweise sie wurde im Episodenguide, in Trading Cards und sonst von allen verlässlichen Quellen so bestätigt. -- Database 14:40, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Lionel Hutz

Was sind Gratisgeschenke?

Antwort: Das Problem ist gelöst

Zusammenfügen von Charakteren



Wer ist Hans? Der satanistische Bruder von Ned Flanders ist mir unbekannt. Obwohl ich fast alle Folgen gesehen habe. Ist er eine reele Simpsonsfigur oder ein Fake? danke

Ein-Folgen-Haustiere

warum sind einige haustiere nur im Editiermodus zu sehen. Die sind doch alle gleich (ir-)relevant, oder? Und wenn sie weg sollen -warum auch immer- ,wiso stehen sie dann noch da? Babelfisch42 19:29, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

kann mir mal bitte jemand erklären, was dieser Link Könnte Homer Simpson Kommunist sein? soll? Hat der irgendeinen tieferen Sinn? --Babelfisch42 19:50, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich lösche den Link jetzt. Wenn jemand was dagegen hat, kann er sich ja bei mir melden. Ich halte den Link für so was von Nicht NPOV. War übrigens ne IP, also nix grundsätzlich gegen IP, aber ich glaube das kann raus. --Babelfisch42 07:31, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hausmeister Willys Nachname

  • Im Artikel steht, der Hausmeister Willy heißt mit Nachnamen "MacMoran". In der Folge "In den Fängen einer Sekte" (Season 9, Episode 13) wird er von Rev. Lovejoy allerdings mit "Mr. Kilt" angesprochen. Welche Quellen gibt es da?

Wo bleibt Mr. Bergstrom?

  • Bei dem Lehrerkollegium fehlt eindeutig Mr. Bergstrom.

Ich finde man sollte ihn schon dazunennen weil er auch in einer ganzen Folge mitgespielt hat.

Wie heißt Wendl

Kann mir vielleicht jemand sagen wie Wendl(aus Lisas Klasse, der sich immer im Bus übergibt) im Nachnamen heißt??

Meinst du Wendell Borton? --Mikano 17:49, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
RE.: Das weiß ich nicht sonst hätte ich nicht gefragt, aber ist es der mit den löckchen???
Ja, der ist Wendell und ist übrigens aus Barts Klasse. -- Database 14:35, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten