Zum Inhalt springen

Französische Kolonien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2004 um 15:59 Uhr durch 212.152.214.183 (Diskussion) ([[Afrika]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Frankreich war einer der größten Kolonialmächte der Welt. Erworben hatte Frankreich die Kolonien vom 17. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhundert und hatte am Ende ein riesiges Kolonialreich.

Zu Beginn (17. Jahrhundert) war für Frankreich speziell Amerika das Hauptziel der Kolonialisierung und beanspruchte das heutige Kanada, das komplette Zentralgebiet der USA, sowie einige karibische Inseln. Durch den Pariser Frieden mussten sie den größten Teil an Großbritannien und Spanien abgeben.

Danach (ab 1830) fixierte sich Frankreich auf Afrika und eroberte zwischen 1845-97 die ganze Sahara. 1898 traf die franz. Truppen am Nil auf die Briten, worauf Frankreich nachgeben musste.

Nebenbei besaßen sie fast den ganzen Indischen Ozean und große Teile von Ozeanien.

Französische Kolonien:

Siehe auch