Französische Kolonien
Frankreich war einer der größten Kolonialmächte der Welt. Erworben hatte Frankreich die Kolonien vom 17. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhundert und hatte am Ende ein riesiges Kolonialreich.
Zu Beginn (17. Jahrhundert) war für Frankreich speziell Amerika das Hauptziel der Kolonialisierung und beanspruchte das heutige Kanada, das komplette Zentralgebiet der USA, sowie einige karibische Inseln. Durch den Pariser Frieden mussten sie den größten Teil an Großbritannien und Spanien abgeben.
Danach (ab 1830) fixierte sich Frankreich auf Afrika und eroberte zwischen 1845-97 die ganze Sahara. 1898 traf die franz. Truppen am Nil auf die Briten, worauf Frankreich nachgeben musste.
Nebenbei besaßen sie fast den ganzen Indischen Ozean und große Teile von Ozeanien.
Französische Kolonien:
- Nordamerika
- Neufrankreich (St.Lorenz-Strom/Kanada)
- Akadien (Neuschottland/Kanada)
- Louisiana (Kolonie) (zentrales Mississippi-Gebiet/USA)
- Südamerika
- Haiti (Westteil)
- Französisch-Westindien (heute zwei Übersee-Departements und Teil der EU)
- Französisch-Guayana (heute Übersee-Departement und Teil der EU)
- Französisch-Nordafrika/Algerien
- Französisch-Westafrika
- Französisch-Äquatorial-Afrika
- Französisch-Somaliland (Dschibuti)
- Madagaskar
- Komoren
- Réunion (heute Übersee-Departement und Teil der EU)
- Seychellen, 1811 britisch
- Französisch-Ozeanien mit Neukaledonien (vieles auch heute noch)
Siehe auch
- Norwegische Kolonien
- Dänisch-norwegische Personalunion, Kalmarer Union
- Kolonisation, Kolonialismus, Imperialismus, Entwicklungsland
- Belgische Kolonien
- Deutsche Kolonien
- Britische Kolonien
- Französische Kolonien
- Italienische Kolonien
- Japanische Kolonien
- Niederländische Kolonien
- Portugiesische Kolonien
- Russische Kolonien
- Spanische Kolonien
- US-amerikanische Kolonien
Weblinks
- http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/europa/FR/Lohfink/Kolonien_Tabelle.htm - Tabelle der Kolonien