Zum Inhalt springen

Stephen Wolfram

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2003 um 12:42 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge) (+erw., er ist Engländer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Steven Wolfram (*29. August 1959 in London) ist ein englischer Mathematiker, der sich durch seine Forschung über Zelluläre Automaten und die Konzeption der Software Mathematica einen Namen gemacht hat.


1976 kam Wolfram an das berühmte St. John's College der Universität Oxford und studierte Physik, seit 1978 am California Institute of Technology (Caltech). Er beschäftigte sich zunächst mit den Zusammenhängen zwischen der Kosmologie und der Elementarteilchenphysik, später arbeitete er in der Theorie der Quarks. 1979 erreichte seine Promotion am Caltech.

Anschließend arbeitete er über zelluläre Automaten, die er auf zahlreiche weitere Gebiete anwandte (Kryptographie und Hydrodynamik). 1986 begann er die Entwicklung der Mathematik-Software Mathematica, das erste Release erschien im Juni 1988 und wird seitdem ständig weiter entwickelt.