Zum Inhalt springen

Klopeiner See

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2007 um 18:52 Uhr durch Tilman Kluge (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten
Name: Klopeiner See
Lage: Kärnten, Österreich
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche 1,1 km²
maximale Tiefe: 48 m
Zuflüsse:
Abflüsse:
Höhe: 446 m ü. A.
Größere Städte am Ufer: Klopein
Besonderheiten: Wärmster der Kärntner Seen mit einer Badetemperatur

bis 29 Grad

Der Klopeiner See (slowenisch: Klopinjsko Jezero) ist ein See in Kärnten, Österreich südöstlich von Völkermarkt, im Gemeindegebiet von Sankt Kanzian am Klopeiner See. Der Klopeinersee stellt den Rest eines ehemals viel größeren, nacheiszeitlichen Sees dar, der das ganze Gebiet um die heutige Ortschaft Kühnsdorf umfasste. Er wird sehr stark touristisch genutzt, davon zeugen Hotel- und Badeanlagen rund um den ganzen See, wobei das Zentrum der touristischen Nutzung am Westufer des Sees liegt.

Der Klopeiner See wird nur schwach durchströmt. Lediglich einige kleinere oberflächliche Zuflüsse mit geringer Wasserführung und das Grundwasser speisen ihn. Dadurch ist der Klopeiner See einer der am geringsten durchfluteten Seen Kärntens, was auch die hohe Wassertemperatur erklärt. Der Abfluss verlässt den See im Westen und entwässert letztlich in die Drau. Der Klopeiner See ist Europas wärmster Badesee mit bis zu 28 Grad Celsius Wassertemperatur. Er ist 1,8 Kilometer lang und 800 Meter breit. Der Klopeiner See ist an seiner tiefsten Stelle 48 Meter tief, die durchschnittliche Tiefe beträgt 23 Meter.

Aufgrund des geringen Wasserdurchflusses gibt sich die Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See als Eigentümerin des Klopeiner Sees große Mühe, die Wasserqualität dieser beiden Badeseen zu erhalten. Der Einzugsbereich des Sees ist seit Jahrzehnten, nachdem der See Anfang der 80er biologisch "gekippt" war, voll kanalisiert. Der Klopeiner See verfügt über eine in Europa einzigartige "Tiefenwasserableitung", die bewirkt, dass die sauerstoffangereicherte Wasserschicht in ihrer Tiefe vergrößert wird.

Auch der 13 Meter tiefe - etwas kleinere - Turnersee ist für seine angenehmen Wassertemperaturen bekannt. Bekannt unter den Fischern ist auch der Kleinsee.

Klopeiner See, im Hintergund Kleiner See

Fischbestand

Im Klopeiner See wurden 15 Fischarten nachgewiesen (Seenbericht 2004):