Zum Inhalt springen

Igelkolben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2002 um 18:21 Uhr durch Schewek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Igelkolbengewächse (Sparganiaceae) sind eine Die Igelkolbengewächse' (botanisch Sparganiaceae) sind eine Familie der Blütenpflanzen.

Die Familie enthält eine Gattung (Igelkolben, botanisch Sparganium) mit etwa 20 Arten, die weltweit vorkommen.

Igelkolben sind mehrjährige Sumpfpflanzen, die gut 50 cm hoch werden. Die Pflanzen haben männliche und weibliche Blüten getrennt, aber an einer Pflanze (monözisch), wobei die männlichen Blüten oberhalb der weiblichen am Stengel sind. Die reifen Samen bilden eine Kugel, mit nach aussen gerichteten Spitzen der einzelnen Samen. Aus dieser characteristischen Samenanordnung leitet sich die Bezeichnung Igelkolben ab.

Arten

Einfacher Igelkolben (Sparganium emersum)
Ästiger Igelkolben (Sparganium erectum)
Kleiner Igelkolben (Sparganium minimum)
Schmalblättriger Igelkolben (Sparganium angustifolium)
Kurzinformation mit Bild